Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint

Fahrrad

Dein Fahrrad Lexikon

Dein Fahrrad Lexikon: Kläre Begriffe mit Hilfe treffender Definitionen und entdecke interessante Aspekte aus allen Bereichen des Velosports

Wähle aus den Kategorien:
  • Akku-Geiz

    E-Bike
    💡 Spare Akku beim E-Bike fahren! Entdecke clevere Tipps für maximale Reichweite und längere Akkulaufzeit. Finde heraus, wie du mit „Akku-Geiz“ effizienter und kostensparend unterwegs bist. Mehr Leistung für deine Touren! 🚴⚡
  • Bafang E-Bike Heckmotor

    E-Bike

    Ein Bafang E-Bike Heckmotor ist ein Elektromotor, der speziell für den Einsatz in E-Bikes entwickelt wurde und sich im Hinterrad (Heck) des Fahrrads befindet. Bafang ist ein chinesischer Hersteller von Antriebssystemen für E-Bikes und einer der führenden Anbieter in diesem...

  • Bafang E-Bike Mittelmotor

    E-Bike

    Ein Bafang E-Bike Mittelmotor ist ein Elektromotor, der speziell für den Einsatz in E-Bikes entwickelt wurde und sich in der Mitte des Fahrrads, in der Tretlagerregion, befindet. Bafang, ein führender chinesischer Hersteller von E-Bike-Antriebssystemen, bietet verschiedene Modelle von Mittelmotoren an,...

  • Belgischer Kreisel

    Fahrradfahren

    Ein Belgischer Kreisel ist eine spezielle Fahrtechnik im Radsport, die hauptsächlich bei Zeitfahren oder in Fluchtgruppen eingesetzt wird, um die Geschwindigkeit hochzuhalten und gleichzeitig die Belastung gleichmäßig unter den Fahrern zu verteilen. Ablauf des Belgischen Kreisels Zwei rotierende Reihen: Die...

  • Bio Bike

    E-Bike

    Ein Bio Bike ist ein Begriff, der in Abgrenzung zum E-Bike verwendet wird. Gemeint ist damit ein klassisches Fahrrad ohne elektrischen Antrieb – also ein Rad, das rein mit Muskelkraft bewegt wird. Der Begriff „Bio“ soll dabei auf die natürliche,...

  • Bosch E-Bike Heckantrieb

    E-Bike

      Bisher gibt es keinen Bosch E-Bike Heckantrieb, eine Entwicklung ist jedoch denkbar. Ein Bosch Heckmotor kann viele Vorteile bieten: Vorteile eines Heckmotors am E-Bike: Bessere Traktion: Da das Gewicht des Motors auf das Hinterrad verlagert ist, verbessert dies die Traktion, besonders...

  • Bosch E-Bike Motor

    Ein Bosch E-Bike Motor ist ein elektrischer Antrieb, der von der deutschen Firma Bosch speziell für den Einsatz in Elektrofahrrädern entwickelt wurde. Bosch ist einer der führenden Hersteller von E-Bike-Antriebssystemen und bietet eine Reihe von Motoren, Batterien und Steuerungen an, die...

  • Bosch Intuvia

    Bosch Intuvia ist ein Display für E-Bikes, das als zentrales Bedienelement dient. Es gehört zur Bosch E-Bike-Systemreihe und ist besonders für seine einfache Bedienung und gute Ablesbarkeit bekannt. Das Intuvia-Display bietet folgende Funktionen: Übersichtliche Anzeige: Geschwindigkeit, Akkuladestand, Reichweite, Fahrmodus, Uhrzeit...

  • Bosch Kiox

    E-Bike

    Was ist ein Bosch Kiox Display? Das Bosch Kiox Display repräsentiert eine fortschrittliche, benutzerfreundliche Schnittstelle, die speziell für Bosch E-Bikes entwickelt wurde. Es handelt sich um ein kompaktes, robustes Farbdisplay, das nicht nur als zentraler Informationsknotenpunkt dient, sondern auch die...

  • Bosch Purion Display

    E-Bike

    Was ist das Bosch Purion Display? Das Bosch Purion Display fungiert als kompaktes und intuitives Bedienelement für Bosch E-Bikes, das dir während deiner Fahrt wichtige Informationen liefert. Es ist direkt am Lenker montiert, sodass du alle Funktionen bequem mit deinem...

  • Digitaler Batteriepass

    Ein digitaler Batteriepass (Battery Pass) ist ein elektronisches Dokument, das umfassende Informationen über eine Batterie enthält. Er dient dazu, die Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Nachhaltigkeit von Batterien zu verbessern und ist insbesondere für E-Auto- und E-Bike-Batterien relevant. Inhalte eines digitalen Batteriepasses Ein...

  • Drehmomentschlüssel

    Ein Drehmomentschlüssel ist ein Werkzeug, das dazu dient, Schrauben und Muttern mit einem präzisen, vordefinierten Drehmoment anzuziehen. Dies ist besonders wichtig, um eine optimale Verbindung ohne Über- oder Unterspannung zu gewährleisten. Das Drehmoment wird in Newtonmetern (Nm) gemessen. Anwendung Drehmomentschlüssel...

  • Drops

    Fahrradfahren

    Beim Rennrad bezeichnet "Drops" den unteren Teil des gebogenen Rennradlenkers (Dropbar). Wenn man in den Drops fährt, greift man den Lenker in der tiefsten Position. Das hat mehrere Vorteile: Aerodynamik – Durch die tiefere Haltung reduziert man den Luftwiderstand und...

  • E-Bike Beleuchtung

    E-Bike

    Was ist E-Bike Beleuchtung? Die E-Bike Beleuchtung ist ein wesentlicher Bestandteil des elektrischen Fahrrads, der für Sicherheit und Komfort bei Fahrten in der Dämmerung oder Dunkelheit sorgt. Sie besteht üblicherweise aus Front- und Rücklichtern, die entweder direkt vom E-Bike Akku...

  • E-Bike Inspektion

    E-Bike

    Was ist eine E-Bike Inspektion? Eine E-Bike Inspektion ist ein umfassender Check-up deines Elektrofahrrads, der darauf abzielt, seine Sicherheit, Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Während dieser Inspektion werden alle wesentlichen Komponenten des E-Bikes, wie der elektrische Antrieb, der Akku, die...

  • E-Bike Kurvenlicht

    E-Bike

    Kurvenlicht ist eine spezielle Beleuchtungstechnik, bei der die Ausleuchtung des Lichts sich in Kurven und bei Neigungswechseln automatisch anpasst. Wie beim Auto strahlt das Licht gezielt in die Richtung, in die das Fahrrad lenkt, und sorgt dafür, dass der Fahrer...

  • E-Bike Ladestation

    E-Bike

    Was ist eine E-Bike Ladestation? Eine E-Bike Ladestation ist der Dreh- und Angelpunkt für die Energieversorgung deines elektrischen Fahrrads. Sie ermöglicht es dir, den Akku deines E-Bikes aufzuladen, damit du weiterhin die Freiheit und den Komfort des elektrischen Fahrens genießen...

  • E-Bike Zulassung

    E-Bike

    Was ist eine E-Bike Zulassung? Eine E-Bike Zulassung beinhaltet die gesetzlichen Anforderungen und Regularien, die für den Betrieb eines Elektrofahrrads, auch bekannt als E-Bike, in Deutschland notwendig sind. Grundsätzlich werden E-Bikes in zwei Kategorien eingeteilt: Pedelecs und S-Pedelecs, wobei beide...

  • ETRTO

    Fahrradtechnik

    Die ETRTO-Tabelle (European Tyre and Rim Technical Organisation) enthält die standardisierten Größen für Fahrradreifen und -felgen. Sie sorgt dafür, dass Reifen und Felgen verschiedener Hersteller kompatibel sind. In der Übersichtstabelle kann man die gängigen Fahrradreifen-Größen in Zoll und den entsprechenden...

  • EU-Batterieverordnung

    Ab dem 18. Februar 2027 treten im Rahmen der EU-Batterieverordnung 2023/1542 folgende wesentliche Änderungen in Kraft: Digitaler Batteriepass: Für Batterien in leichten Verkehrsmitteln (z. B. E-Bikes), Industriebatterien mit mehr als 2 kWh Kapazität und Elektrofahrzeugbatterien wird ein digitaler Batteriepass verpflichtend. Dieser enthält...

  • Enviolo

    Fahrradtechnik

    Was ist Enviolo? Enviolo ist eine Marke, die sich auf die Entwicklung und Herstellung von stufenlosen Getriebesystemen für Fahrräder spezialisiert hat. Diese innovativen Getriebe ermöglichen es Radfahrern, die Übersetzung fließend und ohne feste Schaltschritte anzupassen. Im Gegensatz zu traditionellen Gangschaltungen,...

  • Fahrrad Tagfahrlicht

    Fahrradteile

    Ein Tagfahrlicht ist eine Beleuchtungseinrichtung, die speziell für den Betrieb am Tag konzipiert ist und die Sichtbarkeit eines Fahrzeugs, in diesem Fall eines E-Bikes oder Fahrrads, erhöht. Hier sind die wesentlichen Merkmale und Funktionen eines Tagfahrlichts im Kontext von E-Bikes...

  • Fahrradspeiche

    Fahrradteile

    Eine Fahrradspeiche ist ein dünner Metallstab, der die Fahrradfelge mit der Nabe des Laufrads verbindet. Speichen spielen eine entscheidende Rolle für die Stabilität, Festigkeit und Elastizität des Rades. Sie verteilen die auf das Rad wirkenden Kräfte gleichmäßig und sorgen dafür,...

  • Felge

    Fahrradteile

    Die Felge ist ein essenzieller Bestandteil eines Fahrradlaufrads. Sie bildet den äußeren Ring des Rades, auf dem der Reifen montiert wird. Die Felge ist über Speichen mit der Nabe verbunden und sorgt für die nötige Stabilität, Tragkraft und Rundlaufgenauigkeit des...

  • Gabelkonus

    Der Gabelkonus ist ein Bauteil an der Fahrradgabel, das eine zentrale Rolle bei der Verbindung von Gabel und Steuersatz spielt. Er wird auch Konusring, Lagersitz oder im Englischen „crown race“ genannt. Was macht der Gabelkonus? Der Gabelkonus sitzt am unteren...

  • Hoods

    Hoods bezeichnet beim Rennrad die Griffe der Brems- und Schalthebel, die sich oben am geschwungenen Rennradlenker (Dropbar) befinden. Die meisten modernen Rennradbremsen sind integrierte Brems-Schalthebel (z. B. Shimano STI, SRAM eTap oder Campagnolo Ergopower), und die Hoods sind die ergonomischen...

  • Jockey Wheels

    Fahrradteile

    Jockey Wheels, auch Schaltungsröllchen oder Leit- und Spannrollen genannt, sind zwei kleine Umlenkrollen im hinteren Schaltwerk eines Fahrrads. Jockey Wheels sind die beiden kleinen Umlenkrollen im Schaltwerk eines Fahrrads. Sie führen die Fahrradkette und sorgen dafür, dass sie reibungslos über...

  • Kadenz

    Fahrradfahren

    Die Kadenz bezeichnet die Trittfrequenz beim Fahrradfahren, also wie oft ein Radfahrer oder eine Radfahrerin die Pedale pro Minute vollständig dreht. Sie wird in Umdrehungen pro Minute (U/min oder rpm) gemessen. Eine hohe Kadenz bedeutet, dass mit vergleichsweise wenig Kraft, aber...

  • Kassette

    Die Kassette (Cassette) ist die Zahnkranzgruppe am Hinterrad eines Fahrrads. Sie besteht aus mehreren einzelnen Zahnkränzen (auch Ritzel genannt), die auf den Freilaufkörper der Hinterradnabe geschoben werden. Die Kassette ist ein zentraler Bestandteil des Antriebsstrangs und arbeitet direkt mit der Kette...

  • Kettenmesslehre

    Fahrradwerkzeug

    Eine Kettenmesslehre ist ein kleines Werkzeug, mit dem man den Verschleiß einer Fahrradkette einfach und zuverlässig messen kann. Sie ist besonders für Vielfahrer oder alle, die ihre Fahrradteile lange erhalten wollen, ein nützliches Helferlein. Mit der Zeit dehnt sich eine...

  • Luftpumpe

    Fahrradwerkzeug

    Eine Luftpumpe für Fahrräder ist ein Werkzeug, mit dem man den Luftdruck in den Reifen eines Fahrrads auf das empfohlene Niveau bringt. Sie wird verwendet, um Luft in die Reifen zu pumpen, damit das Fahrrad sicher und effizient fahren kann....

  • Lycra

    Lycra ist der Markenname für eine besonders elastische Kunstfaser, die auch unter dem Namen Elasthan (in den USA „Spandex“) bekannt ist. Sie wurde 1958 von der Firma DuPont entwickelt und ist heute in vielen Sport- und Funktionskleidungsstücken enthalten. Eigenschaften von...

  • Mullet

    Fahrradfahren

      Im Fahrradkontext bezeichnet ein Mullet-Bike eine Art von Fahrrad, das mit zwei unterschiedlich großen Laufrädern ausgestattet ist. Der Begriff stammt aus dem Englischen und spielt auf die Frisur "Mullet" an, die vorne kurz und hinten lang ist – ein...

  • Nippelspanner

    Fahrradwerkzeug

    Ein Nippelspanner ist ein Werkzeug, das speziell dafür entwickelt wurde, um Speichennippel an Fahrrädern zu justieren. Die Speichennippel sitzen am Ende der Speichen und verbinden diese mit der Felge. Mit einem Nippelspanner kannst Du die Spannung der Speichen verändern, was...

  • Odo (Odometer) bei E-Bikes

    E-Bike

    Der Begriff "Odo" steht auf dem Display eines E-Bikes für "Odometer". Ein Odometer ist ein Kilometerzähler, der die gesamte zurückgelegte Strecke eines Fahrzeugs misst. Beim E-Bike zeigt der Odo-Wert die Gesamtanzahl der Kilometer oder Meilen an, die das E-Bike seit...

  • Off Camber

    Fahrradfahren

    Der Begriff „Off-Camber“ bezeichnet eine Art von Gelände oder Kurvenverlauf, bei dem die Neigung des Bodens seitlich abfällt, anstatt den Fahrer zu stützen. Typisch für Off-Camber-Stellen ist ein seitlicher Abhang, der das Gleichgewicht und die Traktion herausfordert. Solche Stellen treten...

  • Pinion MGU

    Fahrradtechnik

    Pinion MGU ist eine spezielle Schaltgetriebetechnologie, die von der deutschen Firma Pinion entwickelt wurde. MGU steht für "Modular Gear Unit" und bezieht sich auf eine Serie von Getrieben, die besonders für Fahrräder konzipiert sind. Diese Technologie ist bekannt für ihre...

  • Rahmennummer am Fahrrad

    Fahrradtechnik

      Die Rahmennummer eines Fahrrads ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die in den Fahrradrahmen eingestanzt oder eingraviert ist. Diese Nummer dient mehreren Zwecken und ist vergleichbar mit der Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) eines Autos. Informationen zur Rahmennummer am Fahrrad Identifikation und Diebstahlschutz: Die...

  • Reichweite

    E-Bike

    Was ist Reichweite? Die Reichweite eines E-Bikes beschreibt, wie weit du mit einer vollen Akkuladung fahren kannst, bevor der Akku wieder aufgeladen werden muss. Sie ist ein entscheidender Faktor für die Mobilität und Flexibilität im Alltag und bei längeren Touren....

  • Rekuperation

    Fahrradtechnik

    Was ist Rekuperation? Rekuperation, ein Ausdruck, der in der Welt der E-Bikes, insbesondere bei Pedelecs mit Mittelmotor, immer wieder zu hören ist, beschreibt den Vorgang, bei dem die kinetische Energie eines sich bewegenden Objekts während des Bremsvorgangs zurückgewonnen und in...

  • Scheibenbremse

    Fahrradteile

    Was ist eine Scheibenbremse? Die Scheibenbremse ist eine Art von Bremssystem, das insbesondere bei Fahrrädern, Motorrädern und vielen Arten von Kraftfahrzeugen zum Einsatz kommt. Sie besteht aus einer Metallscheibe oder Bremsscheibe, die mit der Radnabe verbunden ist, und einem Bremsklotz,...

  • Sclaverandventil

    Fahrradteile

    Ein Sclaverandventil, auch als Französisches Ventil oder Presta-Ventil bekannt, ist ein spezielles Ventil, das häufig bei Rennrädern und anderen hochwertigen Fahrrädern verwendet wird. Es ist schmaler und länger als das gewöhnliche Schrader-Ventil (das bei Autoreifen üblich ist) und benötigt einen...

  • Shimano Steps

    E-Bike

    Was ist Shimano Steps? Shimano Steps ist ein fortschrittliches, elektronisches Antriebssystem für E-Bikes, das von Shimano, einem weltweit führenden Hersteller von Fahrradkomponenten, entwickelt wurde. Dieses System bietet eine nahtlose Integration in das Fahrrad, um eine optimale Unterstützung und ein hervorragendes...

  • Tandem

    Fahrradfahren

    Was ist ein Tandem Fahrrad? Ein Tandem Fahrrad, oft einfach als "Tandem" bezeichnet, ist ein speziell konstruiertes Fahrrad, das für zwei Personen ausgelegt ist, die hintereinander sitzen. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Fahrrad, bei dem jede Person ihr eigenes Rad...

  • Tiefeinsteiger

    Fahrradfahren

    Was ist ein Tiefeinsteiger? Ein Tiefeinsteiger ist ein Fahrradmodell, das sich durch seinen besonders niedrigen Einstieg auszeichnet. Dieser Designansatz erleichtert das Auf- und Absteigen, was insbesondere für Personen mit eingeschränkter Beweglichkeit, wie ältere Menschen oder Menschen mit bestimmten körperlichen Einschränkungen,...

  • Tops

    Fahrradfahren

    Tops bezeichnet beim Rennrad den oberen, geraden Bereich des Lenkers zwischen den Brems-Schalthebeln. Wenn man die Hände auf den Tops positioniert, befindet man sich in einer besonders aufrechten und entspannten Haltung. Vorteile der Tops-Position Komfort – Besonders angenehm auf langen...

  • Torque

    E-Bike

    Torque, auch bekannt als Drehmoment, beschreibt im Fahrradkontext die Kraft, die auf die Kurbel oder das Hinterrad wirkt, um das Fahrrad bzw. E-Bike anzutreiben. Es handelt sich um eine physikalische Größe, die in Newtonmetern (Nm) gemessen wird und maßgeblich die Beschleunigung...

  • VAM

    Fahrradfahren

    Im Fahrradkontext steht VAM für "Velocità Ascensionale Media", was auf Deutsch „durchschnittliche Aufstiegsgeschwindigkeit“ bedeutet. Es ist eine Metrik, die verwendet wird, um die Leistung eines Radfahrers beim Bergauffahren zu messen. Sie wird in Höhenmetern pro Stunde (hm/h) angegeben und beschreibt,...

  • Windkante

    Fahrradfahren

    Die Windkante ist ein typisches Phänomen im Straßenradsport, das entsteht, wenn starker Seitenwind das Fahrerfeld beeinflusst. Dabei wird das Peloton auseinandergezogen, und es entstehen kleine Gruppen, da die Fahrer versuchen, im Windschatten zu bleiben. Windschatten bezeichnet im Radsport den Bereich...

  • Zahnkranz

    Ein Zahnkranz ist ein ringförmiges Bauteil mit Zähnen, das in verschiedenen mechanischen Systemen verwendet wird. Der Begriff kann je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben. 1. Fahrradtechnik (Kassette & Ritzelpaket) Beim Fahrrad bezeichnet der Zahnkranz die hinteren Ritzel, die auf der...