Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Sprache

E-Bike Zulassung

Was ist eine E-Bike Zulassung?

Eine E-Bike Zulassung beinhaltet die gesetzlichen Anforderungen und Regularien, die für den Betrieb eines Elektrofahrrads, auch bekannt als E-Bike, in Deutschland notwendig sind. Grundsätzlich werden E-Bikes in zwei Kategorien eingeteilt: Pedelecs und S-Pedelecs, wobei beide unterschiedlichen Regeln unterliegen. Pedelecs unterstützen die Tretkraft des Fahrers bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h und gelten rechtlich als Fahrräder, was bedeutet, dass für sie keine Zulassung, keine Versicherung und kein Führerschein benötigt wird. S-Pedelecs hingegen, die eine Geschwindigkeit von bis zu 45 km/h erreichen können, bedürfen einer Zulassung, müssen mit einem Versicherungskennzeichen ausgestattet sein und der Fahrer muss einen geeigneten Führerschein besitzen. Die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) setzt zudem technische Anforderungen fest, die E-Bikes erfüllen müssen, um im öffentlichen Straßenverkehr genutzt werden zu dürfen.

Welche Funktionen hat die E-Bike Zulassung?

  • Die Zulassung dient der Sicherheit im Straßenverkehr, da sie sicherstellt, dass alle motorisierten Fahrräder bestimmte technische Standards und Vorschriften erfüllen.
  • Sie schützt Radfahrer und andere Verkehrsteilnehmer durch die Einführung klarer Regeln zur Nutzung und Ausrüstung von E-Bikes.
  • Ein Versicherungskennzeichen bei bestimmten E-Bike-Typen hilft bei der schnellen Identifikation und Regulierung im Falle eines Unfalls oder Diebstahls.
  • Die Zulassung ermöglicht eine differenzierte Behandlung verschiedener E-Bike-Kategorien und trägt somit den unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Nutzungsmöglichkeiten Rechnung.

Was sollte bei der E-Bike Zulassung beachtet werden?

Informiere Dich genau über die Kategorie Deines E-Bikes und die damit verbundenen Anforderungen. Ein Pedelec, das den Vorgaben eines normalen Fahrrads entspricht, bedarf keiner gesonderten Zulassung, während schnellere Modelle wie S-Pedelecs zu den Kraftfahrzeugen zählen und zulassungspflichtig sind.

Stelle sicher, dass Dein E-Bike oder S-Pedelec den Vorgaben der StVZO entspricht. Dazu gehören unter anderem Beleuchtung, Reflektoren und eine wirksame Bremsanlage, um die Sicherheit im Verkehr zu garantieren.

Denke an die Versicherung! Für E-Bikes, die eine Zulassung erfordern, ist auch ein gültiges Versicherungskennzeichen notwendig. Dieses muss jährlich erneuert werden und beweist, dass für das Fahrzeug eine Haftpflichtversicherung besteht.

Tipps und Tricks

  • Informiere Dich im Vorfeld gründlich über die spezifischen Anforderungen, die Dein E-Bike erfüllen muss. Eine gute Quelle für Informationen ist beispielsweise der umfassende Pedelec-Leitfaden.
  • Vergleiche Angebote für die erforderliche Versicherung, um die beste Option für Dein Budget und Deine Bedürfnisse zu finden.
  • Halte Rücksprache mit Fachpersonal oder Deinem Händler, wenn Du unsicher bist, ob Dein E-Bike der Zulassung bedarf. Sie können Dir auch helfen, den Unterschied zwischen einem Pedelec, S-Pedelec und E-Bike zu verstehen.


Mit dem nötigen Wissen und ein wenig Aufwand kannst Du sicherstellen, dass Dein E-Bike alle rechtlichen Anforderungen erfüllt und Du unbesorgt und sicher Deine Fahrten genießen kannst. Denke daran, die Sicherheitstipps für E-Bikes mit 45 km/h zu berücksichtigen, um Deine und die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Vorheriger Artikel E-Bike Kurvenlicht
  • Mini-Akku-Kompressoren

    Mini-Akku-Kompressoren: Kompakte Power für unterwegs

    Wer regelmäßig mit dem Fahrrad oder E-Bike unterwegs ist, kennt das Problem: Ein platter Reifen kommt immer ungelegen. Doch während klassische Handpumpen mühsam sind und oft wenig Druck liefern, bieten elektrische Mini-Pumpen eine komfortable und effiziente Lösung. Die kleinen Akku-Kompressoren passen in jede Fahrradtasche, sind schnell einsatzbereit und machen das Nachpumpen fast zum Vergnügen.

  • Walchensee Radtour

    Walchensee Radtour – Traumhafte Ausfahrt im bayerischen Voralpenland

    Die Walchensee Radtour gehört zu den schönsten Routen im bayerischen Voralpenland. Kristallklares Wasser, eindrucksvolle Bergpanoramen und idyllische Badeplätze machen die Strecke zu einem echten Erlebnis – egal ob mit E-Bike, Gravelbike oder Mountainbike. Von Geretsried aus erreicht man den Startpunkt schnell und kann direkt in die Natur eintauchen.

  • Riemenantrieb vs. Kettenantrieb beim E-Bike

    Riemenantrieb vs. Kettenantrieb beim E-Bike: Was ist besser?

    Wer sich ein E-Bike zulegt oder über ein Upgrade nachdenkt, steht früher oder später vor der Frage: Riemenantrieb oder Kettenantrieb? Beide Antriebsarten haben ihre Vorteile – aber auch ihre Eigenheiten. In diesem Artikel erfährst Du, wie sich Kette und Riemen unterscheiden, welche Technik zu welchem Fahrertyp passt und worauf man bei der Auswahl achten sollte.