Gravel Bikes
Überall fahren. Alles erleben.
Überall fahren. Alles erleben.
Nicht umsonst ist der Mortirolo Pass Namensgeber für eines unserer Gravelbikes. Auf 1852 m gelegen war er lange nicht auf Karten verzeichnet und ein Geheimtipp unter Abenteuerlustigen. Ganz ähnlich sieht es bei unserem Mortirolo Gravel Bike aus: Du hast es vielleicht noch nicht auf dem Schirm, aber wenn du auf eine harmonische Kombination aus Stil, Funktionalität und Komfort stehst, dann solltest du dir den Namen merken.
Das Race Mortirolo Gravel Bike Wenn Rennerfahrung und Stilbewusstsein bei der Entwicklung eines Gravel Bikes aufeinandertreffen – dann seid Ihr bei...
Vollständige Details anzeigenDas Mortirolo Gravel Bike Wenn Rennerfahrung und Stilbewusstsein bei der Entwicklung eines Gravel Bikes aufeinandertreffen – dann seid Ihr beim Mor...
Vollständige Details anzeigenFinde das Tor zur Freiheit: Entdecke das MYVELO Campo Felice Gravel Bike Mit dem MYVELO Campo Felice Gravel Bike erlebst Du eine ideale Kombi aus F...
Vollständige Details anzeigenWeg von der Straße, rein ins Abenteuer - Gravel Bikes sind die Fortschreibung der Rennrad-Entwicklung auch jenseits der Straße. Immer wenn es irgendwo heißt “Tour kann Passagen mit losem Untergrund enthalten” – dann wisst Ihr, dass das ideales Gelände für Euer Gravel Bike ist.
Vielseitigkeit vereint mit Speed und Fahrkomfort sind Trumpf beim Gravel Bike. Sie sind fast genauso schnell und leicht wie Straßenräder, aber weit flexibler:
Ihr wechselt problemlos zwischen Asphalt und Schotter (englisch: gravel), genießt den Flow über Trails, Wiesen- und Waldwege – und holt Euch mehr Sauerstoff in die Lungen. Oder Ihr packt gleich den Espressokocher und Schlafsack mit ein für ein mehrtägiges Bikepacking-Abenteuer draußen in der Natur.
Unser Mortirolo Gravel Bike verbindet Effizienz, Ausdauer und Komfort. Das Bike entspricht unseren hohen Ansprüchen und besitzt einen hochwertigen Vollcarbonrahmen. Das Gravel Bike ist ein echter Allrounder und kann dank Reifenfreiheit und Montagepunkten an verschiedene Einsatzzwecke angepasst werden.
Wenn mehr Speed und Wettbewerb gefragt ist, findet Ihr minimalistisch ausgelegte Leichtgewichte. Und wenn es um ausgedehnte Touren, größte Flexibilität und ums Pendeln geht, dann spielen Gravel Bikes mit Reifenbreiten bis 45 mm die Hauptrolle.
Jetzt bequem, einfach und schnell Dein Gravel Bike online kaufen!
Wie beim Rennrad gilt auch beim Gravel Bike Einkauf: Ein leichtfüßiges Bike ist schnell und macht Spaß. Außerdem sollte sich das Rad nicht nur dynamisch beschleunigen, sondern auch möglichst kräfteschonend auf Geschwindigkeit halten lassen.
Hier bringt das Zusammenspiel des leichten, steifen Carbonrahmens und je nach Terrain passend gewählten Reifenprofilen Grip, Tempo und Spaß zusammen.
Die Vielseitigkeit von Gravel Bikes hat inzwischen dazu geführt, dass sie zum Pendeln genauso eingesetzt werden wie für die Feierabendrunde, für den Alpencross genauso wie für epische Bikepacking-Abenteuer.
Die Gabel und der Hinterbau von Gravel Bikes bieten Reifenfreiheit bis zu 5 cm. Die profilierten Gravel-Reifen liefern Bodenhaftung in schnellen Kurven, dazu Komfort und Sicherheit jenseits der Straße.
Die 28 Zoll-Laufräder bieten schon durch den großen Durchmesser ein gutes Überrollverhalten – Schotter und Wurzeln werden leicht überfahren. Gravel-Reifen sind griffiger als Straßenpneus, dabei lauffreudiger als MTB-Reifen.
Zudem sind sie pannensicherer und Du fährst sie mit moderatem Druck, lange nicht so hart wie Straßenreifen. Gern auch tubeless.
Außerdem bist Du beim Gravel Bike nicht auf einen Reifentyp festgelegt: Es gibt inzwischen eine Vielzahl von speziellen Reifenvarianten. Wenn die nächste Tour zu 85 % über Asphalt führt, ziehst Du einfach Allround-Gravel-Reifen auf. Bei Touren mit mehr Trails und weichem Untergrund wechselst Du auf Gravel-Reifen mit mehr Grip, bis hin zu noch “bissigeren” Cross-Country geeigneten Profilen.
Für viele Fahrer und Fahrerinnen sind Gravel Bikes zum Fahrradtyp der Wahl bzw. zum Erstrad geworden – immer öfter bleibt das Rennrad oder – am anderen Ende der Skala – das Mountainbike in der Garage.
Wenn zu dieser Vielseitigkeit von Gravel Bikes noch ein unverwechselbarer und individueller Style dazu kommt, umso besser, oder?
Performance und Stil gehören schließlich zusammen, das ist das Credo bei MYVELO – Deinem Gravel Bike Onlineshop.
Gegenüber Rennrädern haben alle Gravel Bikes eines gemeinsam: Der Sattel ist etwas tiefer und der Lenker etwas höher.
Auf dem Gravel Rahmen sitzt Ihr noch immer sportlich, aber dennoch komfortabler als auf dem Rennrad. Über Spacer, verschiedene Lenker-Spielarten und Vorbau könnt Ihr es für Euch noch individualisieren.
Vielleicht willst Du einen Gravel-Lenker mit etwas ausgestellten unteren Enden – also mit Flare und etwas mehr Breite – für mehr Kontrolle im Gelände und für mehr Platz für die Lenkertasche.
Oder Dein Lenker soll den Oberkörper für mehr Komfort ein paar Millimeter nach oben bringen, weil Du längere Strecken vorhast. Die Variabilität und Individualisierbarkeit von Gravel Bikes sind natürlich ihr großer Vorteil.
Selbstverständlich gibt es auch für Gravel Bikes Lenker aus Aluminium und solche aus Carbon. Während erstere robuster und steifer sind, dämpfen letztere in der Regel durch ihren Flex besser. Dafür brauchen sie das richtige Drehmoment bei der Montage oder nach dem Transport.
Als Schaltung bieten sich generell die speziell fürs Graveln optimierten Shimano GRX Gruppen 400, 600 und 800 an – die verschiedenen Ausführungen bringen jeweils eigene Stärken mit. Ihre robuste Konstruktion und die Abstufungen eignen sich für unterschiedlichste Untergründe, Streckenprofile und Fahrstile. Dazu passen auch die fürs Gelände und zuverlässigen Halt optimierten Schalthebel und Scheibenbremsen der GRX-Komponenten.
Montagepunkte für den Umwerfer vorn haben wir natürlich vorgesehen, falls Ihr ein 2-fach Kettenblatt wählt.
A propos Montagepunkte: Wenn Du bis ans Ende der Welt willst, bietet Dir ein Gravel Bike vielfältige Montagepunkte und weitere Anbringungsmöglichkeiten für Trinkflaschen und Gepäck.
Heute mal 'ne Runde graveln. Was sich abseits der Radsportszene seltsam anhört, hat sich in den letzten Jahren zu einem Trend entwickelt. Anfangs noch als Marketing-Gag verspottet, haben inzwischen nahezu alle Rennradhersteller mindestens ein Gravel Bike im Repertoire.
Neben Race, Aero, Endurance und Cyclocross, hat sich Gravel als feste Rennradkategorie etabliert. Für den Laien alles Rennräder die sich auf den ersten Blick kaum unterscheiden. Nur die breiten Reifen deuten auf eine andere Art hin. Weil aber selbst die Kategorie Gravel Bike sehr vielseitig ist, zeigt sich schnell der breite Interpretationsspielraum. In diesem Blogpost wollen wir euch mal die Besonderheiten eines Gravel Bikes näher bringen.
Strade Bianche – Das Abenteuer auf weißen Straßen
Die Strade Bianche ist mehr als nur ein Radrennen – sie ist ein Mythos. Ein modernes Monument, das mit seiner einzigartigen Mischung aus Asphalt und weißen Schotterpisten, den sogenannten strade bianche, sowohl Fahrer als auch Zuschauer in seinen Bann zieht.
Graveln – Conquest of paradise!
Der Fokus beim Rennrad liegt wo? Beim Tempo, bei der Performance und der nächsten Kurve. Beim Gravel Bike hebt sich der Blick: Offroad wirst Du Teil der ganzen Szenerie.
E-Gravel-Bike: Ist das Gravelbike als E-Bike eine neue Revolution auf und abseits der Straße?
Vielseitig, schnell und agil – das bietet Dir ein Gravel Bike
Rennradfahren im Herbst und Winter stärkt das Immunsystem – wenn man es richtig angeht. Erfahre, wie Du mit gezieltem Training, Vitaminen und smarter Regeneration Krankheiten vorbeugen und Trainingsausfälle vermeiden kannst.
Die Transalp ist für viele Rennradfahrer mehr als nur eine Tour – sie ist ein Abenteuer, eine Herausforderung und ein unvergessliches Erlebnis zugleich. Wer einmal die Alpen auf zwei Rädern überquert hat, versteht, warum diese Tour immer wieder aufs Neue begeistert.
Wer mit dem Rennrad unterwegs ist, weiß: Nicht nur das Training selbst entscheidet über Leistungsfähigkeit und Fahrspaß, sondern auch die Vorbereitung. Ein gezieltes Warm-Up vor der Ausfahrt bereitet Muskulatur, Gelenke, Herz-Kreislauf-System und sogar den Kopf auf die Belastung vor. Doch wie sieht eine effektive Aufwärmroutine für Rennradfahrer aus?
Lass Dich von Fahrrad-Enthusiasten beraten