Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Sprache

E-Bike & Fahrrad Ratgeber

Hier erfährst Du Wissenswertes zu E-Bikes und Fahrrädern

E-Bikes, auch bekannt als Elektrofahrräder, haben in den letzten Jahren eine beeindruckende Popularität erlangt, da sie eine umweltfreundliche und zugleich effiziente Möglichkeit bieten, sich fortzubewegen.

Ob Du bereits ein begeisterter E-Biker bist oder gerade erst in die faszinierende Welt der elektrischen Fahrräder eintauchen möchtest, hier findest Du eine wertvolle Sammlung an Ratgebern zu verschiedenen E-Bikes.

Von City-E-Bikes für den täglichen Pendelverkehr bis hin zu leistungsstarken E-Mountainbikes für abenteuerliche Off-Road-Strecken - unsere Liste deckt eine breite Palette von E-Bikes ab, um Dir bei der Auswahl des passenden Modells zu helfen. Mache Dich schlau in unseren Ratgebern, bspw. dem E-Bike Test, den Klapprad Test oder in den einzelnen Artikeln aus unserem Blog.

Weitere Ratgeber:

E-Bike Ratgeber

  • Walchensee Radtour

    Walchensee Radtour – Traumhafte Ausfahrt im bayerischen Voralpenland

    Die Walchensee Radtour gehört zu den schönsten Routen im bayerischen Voralpenland. Kristallklares Wasser, eindrucksvolle Bergpanoramen und idyllische Badeplätze machen die Strecke zu einem echten Erlebnis – egal ob mit E-Bike, Gravelbike oder Mountainbike. Von Geretsried aus erreicht man den Startpunkt schnell und kann direkt in die Natur eintauchen.

  • Riemenantrieb vs. Kettenantrieb beim E-Bike

    Riemenantrieb vs. Kettenantrieb beim E-Bike: Was ist besser?

    Wer sich ein E-Bike zulegt oder über ein Upgrade nachdenkt, steht früher oder später vor der Frage: Riemenantrieb oder Kettenantrieb? Beide Antriebsarten haben ihre Vorteile – aber auch ihre Eigenheiten. In diesem Artikel erfährst Du, wie sich Kette und Riemen unterscheiden, welche Technik zu welchem Fahrertyp passt und worauf man bei der Auswahl achten sollte.

  • Mit Kraft zum Oktoberfest

    O’zapft is! Mit dem Fahrrad zum Oktoberfest – nachhaltig, flexibel und stressfrei

    Wenn in München die Wiesn-Zeit beginnt, heißt es wieder „O’zapft is!“. Millionen Besucher strömen jedes Jahr zum Oktoberfest, um bayerische Tradition, Tracht, Bier und Gaudi zu genießen. Doch während Festzeltstimmung und Fahrgeschäfte locken, stellt sich schnell die Frage: Wie kommt man am besten hin und wieder sicher nach Hause? Eine clevere Antwort darauf ist: mit dem Fahrrad!

Klapprad Ratgeber

  • Klapprad im ÖPNV

    Klapprad im ÖPNV: Regeln, Tipps und Rechte für Bus & Bahn

    Wer in der Stadt unterwegs ist, weiß: Mit dem Fahrrad kommt man flexibel ans Ziel – aber was, wenn man auch mal auf Bus und Bahn umsteigen muss? Genau hier zeigen Klappräder ihre Stärken. Sie lassen sich schnell falten, einfach tragen und gelten vielerorts sogar nicht als reguläres Fahrrad. Doch was gilt eigentlich genau im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV)? Wir klären auf.

Rennrad Blog

  • All-out Training

    All-out Training: So steigerst Du Deine Leistung mit maximaler Intensität

    Was wäre, wenn Du mit nur wenigen Minuten pro Woche spürbare Fortschritte auf dem Rennrad erzielen könntest? Klingt zu gut, um wahr zu sein – ist aber wissenschaftlich fundiert. Das Zauberwort: All-out Training. Diese Form des Trainings basiert auf extrem kurzen, dafür maximal intensiven Belastungen und fordert Deinen Körper bis an die Grenzen. In diesem Artikel erfährst Du, was „All-out“ wirklich bedeutet, wie es funktioniert und wie Du es in Dein Rennradtraining integrieren kannst.

  • Supplemente im Radsport

    Supplemente im Radsport: Sinn oder Geldverschwendung?

    Kohlenhydrate, Elektrolyte, Koffein, Kreatin, Beta-Alanin, Rote-Bete-Saft, Magnesium, Omega-3, Vitamin D – die Liste der Supplemente, die Radsportler angeblich schneller, ausdauernder und gesünder machen sollen, ist lang. Doch was davon bringt wirklich einen Nutzen – und was ist reine Geldverschwendung?

MTB Blog

  • E-Mountainbike mit Bosch-Motor

    Was bringt ein E-Mountainbike mit Bosch-Motor wirklich?

    E‑Mountainbikes (E‑MTBs) mit Bosch‑Antrieb setzen Maßstäbe: Sie kombinieren starke Leistung, zuverlässige Technik und ein feines Fahrgefühl – perfekt für alle, die anspruchsvolles Gelände mit Komfort und Power verbinden möchten.

  • Federung einstellen beim MTB

    Federung einstellen beim MTB: Sag, Rebound, Druckstufe erklärt

    Dein Mountainbike fährt sich schwammig? Oder es fühlt sich an, als würdest du über jede Wurzel hart durchschlagen? Dann ist es höchste Zeit, die Federung richtig einzustellen! Denn eine korrekt abgestimmte Gabel und Dämpfer machen den Unterschied zwischen einem harten Ritt und geschmeidigem Fahrspaß – egal ob Hardtail oder Fully.

  • Mountainbike Fehler vermeiden

    Die häufigsten Mountainbike-Fehler – und wie man sie vermeidet

    Mountainbiken macht Spaß, hält fit und bringt dich raus in die Natur – doch besonders Anfänger machen schnell typische Fehler, die nicht nur den Fahrspaß trüben, sondern im schlimmsten Fall zu Unfällen führen. In diesem Artikel zeigen wir dir die häufigsten Mountainbike-Fehler – und wie du sie vermeidest.

Fahrrad Lexikon

  • Cleats

    Cleats sind kleine Metall- oder Kunststoffplatten, die an der Sohle spezieller Radschuhe befestigt werden. Sie ermöglichen das Einrasten in Klickpedale und sorgen so für eine feste Verbindung zwischen Schuh und Pedal. Merkmale werden mit Schrauben an der Schuhsohle montiert verschiedene Bauformen,...

  • Flat-Pedals

    Flat-Pedals sind flache Fahrradpedale ohne Klickmechanismus, die dem Fahrer eine große, ebene Auflagefläche bieten. Der Schuh liegt frei auf dem Pedal auf, wodurch ein schneller Wechsel von Auf- und Abstieg möglich ist. Merkmale breite Plattform aus Aluminium, Magnesium oder Kunststoff...

  • Bärentatzen

    Bärentatzen sind Fahrradpedale mit einer offenen, meist metallischen Bauweise und gezackten Kanten oder Pins, die an Tatzen erinnern. Sie sorgen für besonders guten Halt zwischen Schuhsohle und Pedal, auch bei Nässe, Matsch oder ruppigem Gelände. Merkmale robuste Bauweise, häufig aus...