E-Bike & Fahrrad Ratgeber
Hier erfährst Du Wissenswertes zu E-Bikes und Fahrrädern
Hier erfährst Du Wissenswertes zu E-Bikes und Fahrrädern
E-Bikes, auch bekannt als Elektrofahrräder, haben in den letzten Jahren eine beeindruckende Popularität erlangt, da sie eine umweltfreundliche und zugleich effiziente Möglichkeit bieten, sich fortzubewegen.
Ob Du bereits ein begeisterter E-Biker bist oder gerade erst in die faszinierende Welt der elektrischen Fahrräder eintauchen möchtest, hier findest Du eine wertvolle Sammlung an Ratgebern zu verschiedenen E-Bikes.
Von City-E-Bikes für den täglichen Pendelverkehr bis hin zu leistungsstarken E-Mountainbikes für abenteuerliche Off-Road-Strecken - unsere Liste deckt eine breite Palette von E-Bikes ab, um Dir bei der Auswahl des passenden Modells zu helfen. Mache Dich schlau in unseren Ratgebern, bspw. dem E-Bike Test, den Klapprad Test oder in den einzelnen Artikeln aus unserem Blog.
Weitere Ratgeber:
Ein JobRad kann sich finanziell und gesundheitlich lohnen. Mit einem JobRad Rechner lässt sich die individuelle Ersparnis schnell und einfach berechnen. Wer von steuerlichen Vorteilen profitieren und gleichzeitig ein hochwertiges Fahrrad nutzen möchte, sollte sich die Leasingoption genauer anschauen.
Fahrradpedale zu wechseln ist eine einfache, aber essenzielle Wartungsaufgabe, die jeder Radfahrer selbst erledigen kann. Ob für ein Upgrade, den Austausch abgenutzter Pedale oder den Wechsel zwischen Klick- und Plattformpedalen – mit der richtigen Anleitung gelingt der Wechsel problemlos.
Für Radfahrer, die ihre Fahrräder bequem transportieren möchten, bieten Fahrradträger eine praktische Lösung. Doch die Auswahl ist groß, und nicht jeder Träger ist gleich. Besonders bei der Wahl zwischen einem Träger für die Anhängerkupplung und einem Modell für die Heckklappe stellen sich viele Fragen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die beiden gängigen Typen und vergleichen ihre Vor- und Nachteile.
Fahrradfahrer wissen: Bei der Wahl des richtigen Rades spielen viele Faktoren eine Rolle – vom Fahrkomfort über die Haltbarkeit bis hin zur Geschwindigkeit. Zwei der häufigsten Materialien, die bei der Herstellung von Fahrrädern verwendet werden, sind Carbon und Aluminium.
Ein Aktivurlaub mit dem Fahrrad ist mehr als nur eine sportliche Betätigung – er ist ein echtes Abenteuer! Du kannst die Freiheit genießen, neue Orte zu entdecken, dich körperlich herauszufordern und gleichzeitig zu entspannen.
Radfahren ist eine umweltfreundliche, gesunde und oft schnelle Art der Fortbewegung. Damit es auf den Straßen sicher bleibt, gibt es klare Verkehrsregeln, die Radfahrer beachten sollten. Besonders mit einem E-Bike, das höhere Geschwindigkeiten ermöglicht, ist es wichtig, die Verkehrsordnung genau zu kennen. Hier sind die wichtigsten Regeln, die jeder Radfahrer wissen sollte.
Eine gute Rennrad-Brille ist weit mehr als nur ein modisches Accessoire. Sie schützt die Augen vor UV-Strahlen, Wind, Insekten und aufgewirbeltem Schmutz. Doch welche Eigenschaften sind wirklich entscheidend, wenn man eine Rennrad-Brille kaufen möchte?
Das Fahren auf dem Hinterrad, besser bekannt als Wheelie, ist nicht nur ein cooler Trick, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, deine Fahrtechnik zu verbessern und gleichzeitig den gesamten Körper zu trainieren.
Wenn es um Geschwindigkeit auf dem Rennrad geht, ist die Aerodynamik einer der entscheidenden Faktoren. Der Luftwiderstand macht bei höheren Geschwindigkeiten über 80 % des Gesamtwiderstands aus. Wer also schneller fahren will, sollte sich nicht nur auf das Material verlassen, sondern auch die eigene Sitzposition optimieren.
Du suchst die besten Trails in Deutschland, die dein Herz höherschlagen lassen? Egal, ob du Flow-Lines liebst, dich in technisch anspruchsvollen Sektionen beweisen willst oder einfach atemberaubende Landschaften genießen möchtest – hier sind 10 MTB-Trails und Parks, die du dir unbedingt ansehen solltest.
Ein Bio Bike ist ein Begriff, der in Abgrenzung zum E-Bike verwendet wird. Gemeint ist damit ein klassisches Fahrrad ohne elektrischen Antrieb – also ein Rad, das rein mit Muskelkraft bewegt wird. Der Begriff „Bio“ soll dabei auf die natürliche,...
Tops bezeichnet beim Rennrad den oberen, geraden Bereich des Lenkers zwischen den Brems-Schalthebeln. Wenn man die Hände auf den Tops positioniert, befindet man sich in einer besonders aufrechten und entspannten Haltung. Vorteile der Tops-Position Komfort – Besonders angenehm auf langen...
Hoods bezeichnet beim Rennrad die Griffe der Brems- und Schalthebel, die sich oben am geschwungenen Rennradlenker (Dropbar) befinden. Die meisten modernen Rennradbremsen sind integrierte Brems-Schalthebel (z. B. Shimano STI, SRAM eTap oder Campagnolo Ergopower), und die Hoods sind die ergonomischen...