E-Bike & Fahrrad Ratgeber
Hier erfährst Du Wissenswertes zu E-Bikes und Fahrrädern
Hier erfährst Du Wissenswertes zu E-Bikes und Fahrrädern
E-Bikes, auch bekannt als Elektrofahrräder, haben in den letzten Jahren eine beeindruckende Popularität erlangt, da sie eine umweltfreundliche und zugleich effiziente Möglichkeit bieten, sich fortzubewegen.
Ob Du bereits ein begeisterter E-Biker bist oder gerade erst in die faszinierende Welt der elektrischen Fahrräder eintauchen möchtest, hier findest Du eine wertvolle Sammlung an Ratgebern zu verschiedenen E-Bikes.
Von City-E-Bikes für den täglichen Pendelverkehr bis hin zu leistungsstarken E-Mountainbikes für abenteuerliche Off-Road-Strecken - unsere Liste deckt eine breite Palette von E-Bikes ab, um Dir bei der Auswahl des passenden Modells zu helfen. Mache Dich schlau in unseren Ratgebern, bspw. dem E-Bike Test, den Klapprad Test oder in den einzelnen Artikeln aus unserem Blog.
Weitere Ratgeber:
Radfahren für ein längeres Leben – Entdecke, wie regelmäßig Fahrrad fahren deine Gesundheit verbessert und deine Lebensspanne verlängert. Radfahren ist eine der besten Sportarten, um das Risiko von Herzkrankheiten, Diabetes und Gelenkproblemen zu reduzieren und gleichzeitig das geistige Wohlbefinden zu fördern.
E-Bikes sind aus dem urbanen Straßenbild nicht mehr wegzudenken. Sie sind schnell, leise, umweltfreundlich – und machen richtig Spaß. Doch gerade im Stadtverkehr lauern einige Herausforderungen: enge Straßen, parkende Autos, unaufmerksame Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer, die oft nicht mit einem flotten E-Bike rechnen.
Die Glacier Bike Tour ist eine der spektakulärsten eBike-Touren der Alpen. Sie führt in 10 Etappen, über 370 Kilometer und 9.500 Höhenmeter quer durch die Schweiz – von St. Moritz bis nach Zermatt. Die Strecke verläuft entlang der berühmten Glacier Express Bahn-Route und verbindet drei Kantone sowie drei beeindruckende Alpenpässe.
Radfahren ist eine umweltfreundliche, gesunde und oft schnelle Art der Fortbewegung. Damit es auf den Straßen sicher bleibt, gibt es klare Verkehrsregeln, die Radfahrer beachten sollten. Besonders mit einem E-Bike, das höhere Geschwindigkeiten ermöglicht, ist es wichtig, die Verkehrsordnung genau zu kennen. Hier sind die wichtigsten Regeln, die jeder Radfahrer wissen sollte.
Der Arbeitsweg – für viele von uns ein tägliches Ritual, das oft mit Verkehr, Staus und einer großen CO₂-Bilanz verbunden ist. Doch es gibt viele Möglichkeiten, wie Du Deinen Arbeitsweg umweltfreundlicher gestalten kannst, ohne auf Komfort oder Effizienz verzichten zu müssen. In Zeiten des Klimawandels und der zunehmenden Luftverschmutzung ist es umso wichtiger, unseren Fußabdruck zu reduzieren und nachhaltigere Alternativen zu finden.
Nach einer intensiven Rennrad-Einheit ist die richtige Regeneration entscheidend, um Leistung zu verbessern, Verletzungen zu vermeiden und langfristig Fortschritte zu erzielen. Doch wie sieht eine effektive Erholung aus? Hier bekommst Du die besten Tipps zur optimalen Regeneration nach dem Rennradtraining.
Erfahre, wie Radsport-Ligen aufgebaut sind und weitere Infos zur Organisation im Profi-Radsport!
Die Trittfrequenz ist eine der wichtigsten Variablen für deine Leistung und Effizienz auf dem Rennrad. Doch was bedeutet Trittfrequenz genau, warum ist sie so entscheidend, und wie kannst du dein Training darauf ausrichten, um langfristig schneller und ausdauernder zu werden? Hier erfährst du alles Wichtige sowie konkrete Tipps für dein Training.
Du suchst die besten Trails in Deutschland, die dein Herz höherschlagen lassen? Egal, ob du Flow-Lines liebst, dich in technisch anspruchsvollen Sektionen beweisen willst oder einfach atemberaubende Landschaften genießen möchtest – hier sind 10 MTB-Trails und Parks, die du dir unbedingt ansehen solltest.
Die Felge ist ein essenzieller Bestandteil eines Fahrradlaufrads. Sie bildet den äußeren Ring des Rades, auf dem der Reifen montiert wird. Die Felge ist über Speichen mit der Nabe verbunden und sorgt für die nötige Stabilität, Tragkraft und Rundlaufgenauigkeit des...
Eine Fahrradspeiche ist ein dünner Metallstab, der die Fahrradfelge mit der Nabe des Laufrads verbindet. Speichen spielen eine entscheidende Rolle für die Stabilität, Festigkeit und Elastizität des Rades. Sie verteilen die auf das Rad wirkenden Kräfte gleichmäßig und sorgen dafür,...
Ein Zahnkranz ist ein ringförmiges Bauteil mit Zähnen, das in verschiedenen mechanischen Systemen verwendet wird. Der Begriff kann je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben. 1. Fahrradtechnik (Kassette & Ritzelpaket) Beim Fahrrad bezeichnet der Zahnkranz die hinteren Ritzel, die auf der...