Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Sprache

E-Bike & Fahrrad Ratgeber

Hier erfährst Du Wissenswertes zu E-Bikes und Fahrrädern

E-Bikes, auch bekannt als Elektrofahrräder, haben in den letzten Jahren eine beeindruckende Popularität erlangt, da sie eine umweltfreundliche und zugleich effiziente Möglichkeit bieten, sich fortzubewegen.

Ob Du bereits ein begeisterter E-Biker bist oder gerade erst in die faszinierende Welt der elektrischen Fahrräder eintauchen möchtest, hier findest Du eine wertvolle Sammlung an Ratgebern zu verschiedenen E-Bikes.

Von City-E-Bikes für den täglichen Pendelverkehr bis hin zu leistungsstarken E-Mountainbikes für abenteuerliche Off-Road-Strecken - unsere Liste deckt eine breite Palette von E-Bikes ab, um Dir bei der Auswahl des passenden Modells zu helfen. Mache Dich schlau in unseren Ratgebern, bspw. dem E-Bike Test, den Klapprad Test oder in den einzelnen Artikeln aus unserem Blog.

Weitere Ratgeber:

E-Bike Ratgeber

  • So verbessern E-Bikes die Lebensqualität in Städten und Kommunen

    So verbessern E-Bikes die Lebensqualität in Städten und Kommunen

    Moderne Städte stehen vor großen Herausforderungen: Staus, Luftverschmutzung und Lärmbelastung beeinträchtigen die Lebensqualität und machen den Alltag für viele Menschen anstrengend. Doch die Lösung liegt oft näher, als man denkt – in der Optimierung des Nahverkehrs. Besonders E-Bikes und Fahrräder spielen dabei eine zentrale Rolle.

  • E-Bike – ab wieviel Jahren darf man fahren?

    E-Bike – ab wieviel Jahren darf man fahren?

    E-Bikes sind in vielen Haushalten angekommen – ob für den Schulweg, als Freizeitspaß oder als sportlicher Allrounder. Doch wie alt muss man eigentlich sein, um ein E-Bike zu fahren? Gibt es ein Mindestalter? Und was passiert, wenn Kinder schon vorher damit unterwegs sind? In diesem Artikel erfährst Du alles rund um Altersfreigaben, Sicherheit und Versicherungsschutz bei E-Bikes.

  • E-Bike vs. E-Motorrad

    E-Bike vs. E-Motorrad: Wo liegen die Unterschiede und was passt besser zu Dir?

    Die Elektromobilität boomt – und mit ihr wächst auch das Angebot an elektrisch betriebenen Zweirädern. Dabei stellt sich für viele die Frage: E-Bike oder E-Motorrad – was ist eigentlich der Unterschied? Und welches der beiden Fahrzeuge passt besser zu den eigenen Bedürfnissen? In diesem Blogartikel vergleichen wir neutral die wichtigsten Aspekte wie Geschwindigkeit, Reichweite, Führerscheinpflicht, Kosten, Nutzungsmöglichkeiten und rechtliche Rahmenbedingungen.

Klapprad Ratgeber

  • Vanlife mit Rad

    Vanlife mit Rad: Nachhaltig unterwegs – ohne Auto am Urlaubsort

    Klapprad trifft Freiheit: Wer mit dem Camper unterwegs ist, sucht das einfache Leben – draußen, unabhängig, naturverbunden. Aber wie sieht nachhaltige Mobilität im Campingurlaub aus, wenn man den Van einmal geparkt hat? Immer mehr Camper setzen auf Klappräder – kompakt, praktisch und vor allem: emissionsfrei. Der perfekte Begleiter für bewusstes Reisen.

Rennrad Blog

  • Triathlonrad Training für Anfänger

    Triathlonrad Training für Anfänger: Tipps für mehr Effizienz auf dem Bike

    Du hast Dir ein Triathlonrad zugelegt oder überlegst gerade, eines zu kaufen – und fragst Dich nun: Wie trainiert man eigentlich richtig damit? Schließlich willst Du nicht nur Kilometer schrubben, sondern gezielt effizienter werden. Gerade als Triathlon-Einsteiger kann die Rad-Einheit der herausforderndste Disziplin-Teil sein – allein schon wegen der Dauer und Technik.

  • Spint Rennrad

    Richtig Sprinten mit dem Rennrad: Technik, Training und Taktik

    Sprinten ist eine Mischung aus Technik, Kraft und Taktik. Durch gezieltes Training und eine bewusste Rennstrategie kannst du deine Sprintleistung erheblich verbessern. Also, ab auf’s Rad und arbeite an deinem explosiven Antritt – vielleicht wirst du ja der nächste Sprinter-König im Peloton!

MTB Blog

  • Dropper Post nachrüsten

    Dropper Post nachrüsten – So klappt's mit der absenkbaren Sattelstütze

    Eine absenkbare Sattelstütze, auch Dropper Post genannt, gehört mittlerweile zur Standardausstattung vieler Mountainbikes. Wer einmal mit einer Dropper unterwegs war, will sie nie wieder missen – der Gewinn an Sicherheit, Fahrspaß und Effizienz ist enorm. Aber was, wenn das eigene MTB noch keine hat? Kein Problem: Eine Dropper Post lässt sich in den meisten Fällen nachrüsten. In diesem Artikel zeigen wir Dir, worauf Du achten musst, welche Optionen es gibt und wie der Einbau gelingt.

  • Mountainbike auf Trail

    Die Top 10 MTB-Trails in Deutschland, die du fahren musst

    Du suchst die besten Trails in Deutschland, die dein Herz höherschlagen lassen? Egal, ob du Flow-Lines liebst, dich in technisch anspruchsvollen Sektionen beweisen willst oder einfach atemberaubende Landschaften genießen möchtest – hier sind 10 MTB-Trails und Parks, die du dir unbedingt ansehen solltest.

Fahrrad Lexikon

  • Upside-Down Gabel

    Eine Upside-Down-Gabel (kurz USD-Gabel) ist eine Bauform der Teleskopgabel, bei der die dickeren Gabelrohre oben und die dünneren Standrohre unten montiert sind – also „auf den Kopf gestellt“ im Vergleich zur klassischen Bauweise. 🔧 Aufbau: Oben: Tauchrohre (dicker, stabiler) Unten:...

  • RPM

    RPM beim Fahrradfahren steht für "Revolutions per Minute" – auf Deutsch: Umdrehungen pro Minute. Es beschreibt, wie oft sich die Kurbel (Pedaleinheit) in einer Minute dreht. Die Trittfrequenz (also RPM) ist ein entscheidender Faktor für deine Leistung, Ausdauer und Effizienz...

  • E-Bike Controller

    Ein E-Bike Controller ist das elektronische Herzstück eines E-Bikes. Er steuert und koordiniert die Kommunikation zwischen dem Motor, dem Akku, dem Display und den Sensoren (z. B. Tretkraftsensor, Geschwindigkeitssensor). Ohne ihn würde das Zusammenspiel dieser Komponenten nicht funktionieren. Aufgaben eines E-Bike...