E-Bike & Fahrrad Ratgeber
Hier erfährst Du Wissenswertes zu E-Bikes und Fahrrädern
Hier erfährst Du Wissenswertes zu E-Bikes und Fahrrädern
E-Bikes, auch bekannt als Elektrofahrräder, haben in den letzten Jahren eine beeindruckende Popularität erlangt, da sie eine umweltfreundliche und zugleich effiziente Möglichkeit bieten, sich fortzubewegen.
Ob Du bereits ein begeisterter E-Biker bist oder gerade erst in die faszinierende Welt der elektrischen Fahrräder eintauchen möchtest, hier findest Du eine wertvolle Sammlung an Ratgebern zu verschiedenen E-Bikes.
Von City-E-Bikes für den täglichen Pendelverkehr bis hin zu leistungsstarken E-Mountainbikes für abenteuerliche Off-Road-Strecken - unsere Liste deckt eine breite Palette von E-Bikes ab, um Dir bei der Auswahl des passenden Modells zu helfen. Mache Dich schlau in unseren Ratgebern, bspw. dem E-Bike Test, den Klapprad Test oder in den einzelnen Artikeln aus unserem Blog.
Weitere Ratgeber:
E-Bikes sind aus dem urbanen Straßenbild nicht mehr wegzudenken. Sie sind schnell, leise, umweltfreundlich – und machen richtig Spaß. Doch gerade im Stadtverkehr lauern einige Herausforderungen: enge Straßen, parkende Autos, unaufmerksame Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer, die oft nicht mit einem flotten E-Bike rechnen.
Die Glacier Bike Tour ist eine der spektakulärsten eBike-Touren der Alpen. Sie führt in 10 Etappen, über 370 Kilometer und 9.500 Höhenmeter quer durch die Schweiz – von St. Moritz bis nach Zermatt. Die Strecke verläuft entlang der berühmten Glacier Express Bahn-Route und verbindet drei Kantone sowie drei beeindruckende Alpenpässe.
E-Bikes sind eine großartige Möglichkeit, um umweltfreundlich, flexibel und schnell unterwegs zu sein. Doch manchmal stellt sich die Frage:
Kannst Du mit einem E-Bike auch fahren, ohne zu treten? Oder brauchst Du dafür ein Mofa? Die Antwort hängt von der Art des E-Bikes ab. In diesem Artikel erfährst Du, wann Du auf dem E-Bike nicht selbst in die Pedale treten musst und welche Vorschriften es gibt.
Der Arbeitsweg – für viele von uns ein tägliches Ritual, das oft mit Verkehr, Staus und einer großen CO₂-Bilanz verbunden ist. Doch es gibt viele Möglichkeiten, wie Du Deinen Arbeitsweg umweltfreundlicher gestalten kannst, ohne auf Komfort oder Effizienz verzichten zu müssen. In Zeiten des Klimawandels und der zunehmenden Luftverschmutzung ist es umso wichtiger, unseren Fußabdruck zu reduzieren und nachhaltigere Alternativen zu finden.
Faltbare Fahrräder erleben einen regelrechten Boom – und das aus gutem Grund. Egal, ob für den Weg zur Arbeit, auf Reisen oder einfach für spontane Ausflüge: Diese kleinen, aber cleveren Bikes haben einiges zu bieten. Doch wie bei jeder Anschaffung lohnt es sich, die Vor- und Nachteile abzuwägen.
Im Rennradbereich gibt es eine Entscheidung, die viele Fahrer und ambitionierte Radbegeisterte immer wieder vor Herausforderungen stellt: 11-Fach oder 12-Fach? Diese Frage beschäftigt nicht nur Hobbyfahrer, sondern auch diejenigen, die auf höchstem Niveau unterwegs sind.
Der Einstieg ins Rennradfahren ist aufregend, aber auch herausfordernd. Anfänger machen oft typische Fehler, die den Fahrspaß trüben oder sogar gefährlich sein können. Damit du gleich mit Spaß durchstartest, hier die sechs häufigsten Anfängerfehler und was du besser machen kannst!
Die Welt des Trainings bietet immer wieder neue Methoden, die angeblich Wunder wirken sollen. Eine dieser Methoden ist das Blutflussrestriktionstraining (BFR, Blood Flow Restriction). Es klingt vielversprechend: Durch das partielle Abklemmen des Blutflusses in den Muskeln sollen diese schneller wachsen, und auch die Ausdauerleistung, gemessen an der VO2Max, könnte profitieren. Doch für Rennradfahrer birgt diese Technik erhebliche Risiken, die oft unterschätzt werden.
Du suchst die besten Trails in Deutschland, die dein Herz höherschlagen lassen? Egal, ob du Flow-Lines liebst, dich in technisch anspruchsvollen Sektionen beweisen willst oder einfach atemberaubende Landschaften genießen möchtest – hier sind 10 MTB-Trails und Parks, die du dir unbedingt ansehen solltest.
Ein digitaler Batteriepass (Battery Pass) ist ein elektronisches Dokument, das umfassende Informationen über eine Batterie enthält. Er dient dazu, die Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Nachhaltigkeit von Batterien zu verbessern und ist insbesondere für E-Auto- und E-Bike-Batterien relevant. Inhalte eines digitalen Batteriepasses Ein...
Ab dem 18. Februar 2027 treten im Rahmen der EU-Batterieverordnung 2023/1542 folgende wesentliche Änderungen in Kraft: Digitaler Batteriepass: Für Batterien in leichten Verkehrsmitteln (z. B. E-Bikes), Industriebatterien mit mehr als 2 kWh Kapazität und Elektrofahrzeugbatterien wird ein digitaler Batteriepass verpflichtend. Dieser enthält...
Bosch Intuvia ist ein Display für E-Bikes, das als zentrales Bedienelement dient. Es gehört zur Bosch E-Bike-Systemreihe und ist besonders für seine einfache Bedienung und gute Ablesbarkeit bekannt. Das Intuvia-Display bietet folgende Funktionen: Übersichtliche Anzeige: Geschwindigkeit, Akkuladestand, Reichweite, Fahrmodus, Uhrzeit...