Mortirolo Gravel Bike - Race Edition
inkl. KOSTENLOSER Versand & kostenlose Retouren
Das Mortirolo Gravel Bike Wenn Rennerfahrung und Stilbewusstsein bei der Entwicklung eines Gravel Bikes aufeinandertreffen – dann seid Ihr beim Mor...
Vollständige Details anzeigenDas Race Mortirolo Gravel Bike Wenn Rennerfahrung und Stilbewusstsein bei der Entwicklung eines Gravel Bikes aufeinandertreffen – dann seid Ihr bei...
Vollständige Details anzeigenOffroad und Abenteuer - mit einem Crossbike oder Fintessbike ist beides garantiert. Die Bikes eignen sich perfekt für unterschiedliche Geländetypen und kommen mit holprigen Wegen und anspruchsvollen Passagen gut zurecht.
Damit Du die Vorteile eines Cross- und Fitnessbikes entdecken kannst, haben wir drei MYVELO Modelle für Dich zusammengestellt, die Deinen Ansprüchen gerecht werden. Die Stabilität der Bikes und die hochwertigen Komponenten sorgen für eine ausgezeichnete Performance und viel Spaß auf der Strecke.
Das Crossbike vereint das schnelle Rennrad mit einem geländetauglichen Mountainbike. Ein klassisches Crossbike ist leichter als ein Mountainbike, gleichzeitig etwas schwerer als ein Rennrad. Somit verbindet das Bike die vorteilhaften Eigenschaften beider Modelle. Bist Du auf der Suche nach einer Mischung zwischen sportlichem und entspannten Fahren, ist dieses Modell genau die Richtige Wahl.
Als Fitnessbike werden Modelle bezeichnet, die ähnliche Eigenschaften wie ein Corssbikes aufweisen. Oft besitzt ein Fitnessbike eine weniger starke Federung, ein geringes Gewicht und ist daher auf schnelles Fahren ausgelegt.Die Ausstattung eines solchen Fahrrads ist oft minimalistisch. Ein zusätzlicher Gepäckträger und Schutzbleche sind meist nicht vorhanden. Praktisch sind zusätzliche Befestigungspunkte an einem Fitnessbike, damit fehlende Teile bei Bedarf nachgerüstet werden können.
In unserem MYVELO Onlineshop findest Du einige Modelle, die in die Kategorie der Crossbikes und Fitnessbikes fallen. Damit Du einen guten Überblick bekommst, stellen wir Dir hier die drei beliebtesten Modelle vor.
Unser Mortirolo Gravel Bike zeichnet sich durch seinen besonderen Stil aus. Das Gravel Bike kombiniert Stil, Komfort und Geschwindigkeit.
Damit das Mortirolo Bike einzigartig wird, haben wir einen speziellen Carbonrahmen entwickelt. Carbon ist ein besonders hochwertiges Material, welches Dir eine Kombination aus Stabilität und Leichtigkeit bietet. Der stylische Glanzeffekt in Silber unterstreicht das sportliche Design.
Die verbaute Shimano GRX Schaltung überzeugt durch optimierter Schaltmöglichkeiten und wurde an das Graveln angepasst. Damit Du das Gravel Bike an Deine Ansprüche anpassen kannst, bieten wir Dir die GRX als elektronische Di2 Schaltung, als 11-fach Schaltung oder als 10-fach Schaltung an.
Durch die unterschiedlichen Anpassungsmöglichkeiten bist Du mit dem Motirolo auf verschiedensten Untergründen gut unterwegs und machst die Natur zu Deinem Zuhause.
Ein weiteres stylisches Highlight ist unser Palermo E-MTB. Das schicke Mountainbike sieht nicht nur gutes aus, die hochwertige Verarbeitung und das durchdachtes Konzept machen es zu einem tollen Modell im Hardtail-Bereich. Da es als leichtes Hardtail konzipiert wurde, bist Du mit dem E-Mountainbike in der Stadt sowie auf Wald- und Wanderwegen gut unterwegs.
Bist Du auf der Suche nach einem Modell, das eine hohe Reichweite und eine ausgewogene Technik hat, ist das Palermo E-MTB genau die richtige Wahl.
Anspruchsvolles Gelände meistert unser E-Mountainbike souverän. Das Bike ist ein leichtes Hardtail und damit perfekt für anspruchsvolle Downhill-Passagen geeignet. Auf den verschiedenen Offroad-Trails wirst Du mit dem Denver Mountainbike viel Spaß haben und neue sportliche Ziele erreichen.
Damit Du ein gutes Cross- oder Fitnessbike findest, ist es wichtig, schon vor dem Kauf wichtige Punkte zu beachten. So kannst Du sicherstellen, dass Du ein Modell aussuchst, dass zu Dir und Deinen Fahrgewohnheiten passt. Folgende Merkmale sind wichtig, um gut entscheiden zu können, ob Du Dein perfektes E-Bike vor Dir siehst:
Cross- und Fitnessbikes sind ideal für den Einsatz im Gelände geeignet. Die Modelle verbinden den schnellen Fahrspaß mit guter Federung. Ein Crossbike hat ähnliche Eigenschaften wie ein Mountainbike und ist damit besonders gut für holprige Wege und anspruchsvolles Gelände geeignet. Ein Fitnessbike ähnelt einem Rennrad und ist leichter als ein Crossbike. Damit Du ein passendes Modell wählst, solltest Du Dir vorab Gedanken über den Einsatzort und Deinen Fahrstil machen. Zudem ist es hilfreich, auf folgende Punkte zu achten:
Wer sich den Traum vom hochwertigen E-Bike erfüllen möchte, steht oft vor einer großen Investition. Doch immer mehr Menschen entdecken eine clevere Alternative zum Kauf: das Fahrrad privat leasen. Was bisher vor allem im Jobrad-Modell über Arbeitgeber bekannt war, funktioniert heute auch für Privatpersonen – flexibel, günstig und steuerlich oft vorteilhaft.
Wer mit dem Fahrrad oder E-Bike unterwegs ist, weiß: Die richtige Schalttechnik macht den Unterschied zwischen einem flüssigen, energiesparenden Fahrstil und unnötiger Anstrengung. Doch viele Radfahrerinnen und Radfahrer nutzen ihre Gangschaltung nicht optimal – sei es aus Unsicherheit oder Gewohnheit. In diesem Artikel erfährst Du, wie man richtig schaltet, worauf man bei E-Bikes mit Kettenschaltung oder Nabenschaltung achten sollte und welche Fehler man vermeiden kann.
Das Hollandrad ist längst mehr als nur ein Klassiker aus den Grachtenstädten der Niederlande – es ist ein Sinnbild für entspanntes Radfahren, Komfort und zeitloses Design. In deutschen Städten erlebt das Hollandrad derzeit ein echtes Comeback, nicht zuletzt, weil es den urbanen Lifestyle perfekt widerspiegelt. Doch worin unterscheidet sich ein Hollandrad eigentlich von einem Citybike – und welche Rolle spielen moderne E-Bike-Versionen?
Die wichtigsten Informationen in unserem FAQ praktisch zusammen gefasst
Ein Crossbike ist ähnlich wie ein Mountainbike für das Offroad-Gelände geeignet. Die Modelle sind gefedert und bieten dadurch mehr Komfort und Halt auf unwegsamen Gelände. Eine hochwertige Kettenschaltung und angepasste Laufräder machen das Crossbike zum idealen Begleiter auf Wald- und Bergwegen.
Das Fitnessbike orientiert sich an einem Rennrad und ist für sehr sportliche Fahrten geeignet. Ein Crossbike ist besser gefedert, verfügt meist über eine Federgabel und ist vergleichbar mit einem Mountainbike.
Das Fitnessbike ist dem Rennrad sehr ähnlich, dennoch gibt es Unterschiede. Ein Rennrad ist dafür bekannt, auf geraden, asphaltierten Strecken besonders schnell und agil zu sein. Ein Fitnessbike ist auf der Straße ebenso schnell, kann jedoch gleichzeitig auf holprigen Wegen gefahren werden.
Zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt:
