Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Sprache

Bio Bike

Ein Bio Bike ist ein Begriff, der in Abgrenzung zum E-Bike verwendet wird. Gemeint ist damit ein klassisches Fahrrad ohne elektrischen Antrieb – also ein Rad, das rein mit Muskelkraft bewegt wird. Der Begriff „Bio“ soll dabei auf die natürliche, unverfälschte Fortbewegung hinweisen, ähnlich wie bei "Bio-Lebensmitteln", wo „Bio“ für Natürlichkeit steht.

Merkmale eines Bio Bikes

  • Kein Motor, kein Akku

  • Antrieb durch Muskelkraft

  • Oft leichter als ein E-Bike

  • Wartungsärmer (kein Akku, keine Elektronik)

  • Günstiger in der Anschaffung

  • Umweltfreundlich, da ohne Stromverbrauch

Warum der Begriff „Bio Bike“?

Der Begriff hat sich vor allem durch die zunehmende Verbreitung von E-Bikes etabliert. Um das klassische Fahrrad sprachlich vom motorisierten Pendant abzugrenzen, verwenden manche Fahrrad-Enthusiasten, Händler oder Communities den Ausdruck „Bio Bike“. In der Alltagssprache ist er (noch) nicht sehr geläufig – häufiger hört man einfach „normales Fahrrad“ oder „klassisches Fahrrad“.

Ein Bio Bike ist einfach ein herkömmliches Fahrrad ohne Motor. Der Begriff hebt die Natürlichkeit des Radfahrens hervor – ganz im Gegensatz zum technischen Unterstützungsansatz von E-Bikes.

Vorheriger Artikel Planetengetriebe
Nächster Artikel Tops
  • Radtour: Mit dem Fahrrad rund um den Starnberger See

    Radtour: Mit dem Fahrrad rund um den Starnberger See

    Eine Starnberger See Radtour gehört zu den Klassikern im Münchner Süden. Rund 50 Kilometer misst die Umrundung des Sees – und sie verbindet atemberaubende Natur mit kulturellen Highlights und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten. Ob mit E-Bike, Rennrad, Gravel- oder Tourenrad: Hier kommt jeder auf seine Kosten. Von Geretsried aus ist der See schnell erreichbar, was ihn zu einem idealen Startpunkt für eine Tagestour macht.

  • Elektroroller vs. Fatbike E-Bike

    Elektroroller vs. Fatbike E-Bike – welches Fahrzeug passt besser zu Dir?

    In den letzten Jahren hat sich die urbane Mobilität stark verändert. Immer mehr Menschen steigen auf elektrische Alternativen um – sei es aus Umweltbewusstsein, wegen der steigenden Spritpreise oder einfach aus Freude an der Bewegung.
    Doch wenn es um die Entscheidung zwischen Elektroroller und Fatbike E-Bike geht, scheiden sich die Geister. Beide bringen dich schnell, umweltfreundlich und leise von A nach B – aber sie tun es auf völlig unterschiedliche Weise.

  • Mini-Akku-Kompressoren

    Mini-Akku-Kompressoren: Kompakte Power für unterwegs

    Wer regelmäßig mit dem Fahrrad oder E-Bike unterwegs ist, kennt das Problem: Ein platter Reifen kommt immer ungelegen. Doch während klassische Handpumpen mühsam sind und oft wenig Druck liefern, bieten elektrische Mini-Pumpen eine komfortable und effiziente Lösung. Die kleinen Akku-Kompressoren passen in jede Fahrradtasche, sind schnell einsatzbereit und machen das Nachpumpen fast zum Vergnügen.