Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Sprache

JobRad Rechner: So berechnet man die Ersparnis beim Dienstrad-Leasing

Ein JobRad kann sich finanziell und gesundheitlich lohnen. Mit einem JobRad Rechner lässt sich die individuelle Ersparnis schnell und einfach berechnen. Wer von steuerlichen Vorteilen profitieren und gleichzeitig ein hochwertiges Fahrrad nutzen möchte, sollte sich die Leasingoption genauer anschauen.

Von Isatou Schulz  |  1 Minuten Lesedauer

JobRad Rechner
Über den Autor Isatou Schulz

Aufgewachsen in der Fahrradstadt Münster, hat Isatou von klein auf eine tiefe Leidenschaft für Fahrräder entwickelt, die seitdem ein fester Bestandteil ihres Lebens ist. Diese Begeisterung begleitet sie jeden Tag und spiegelt sich nun auch in ihrem Beruf wider. Ihre umfassende Expertise im Bereich Fahrräder und E-Bikes macht sie zur idealen Ansprechpartnerin für alle, die Wert auf Qualität und Innovation legen. Isatou verbindet ihre persönliche Leidenschaft mit professionellem Know-how und setzt sich engagiert dafür ein, die Welt des Fahrradfahrens für andere zugänglicher und spannender zu gestalten.

Veröffentlicht: 11. Mai 2025

Warum ein JobRad Rechner sinnvoll ist

Das Dienstfahrrad-Leasing, bekannt als JobRad, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Arbeitnehmer und Selbstständige profitieren von steuerlichen Vorteilen und können hochwertige Fahrräder oder E-Bikes zu günstigen Konditionen nutzen. Doch wie hoch ist die tatsächliche Ersparnis? Ein JobRad Rechner hilft dabei, die individuellen Kosten und Vorteile genau zu berechnen.

Wie funktioniert der JobRad Rechner?

Ein JobRad Rechner basiert auf folgenden Parametern:

  • Bruttolistenpreis des Fahrrads: Der Neupreis des gewünschten Modells.
  • Laufzeit des Leasings: Meistens beträgt sie 36 Monate.
  • Steuerklasse und Einkommen: Diese Faktoren beeinflussen die Ersparnis.
  • Arbeitgeberzuschuss: Manche Unternehmen übernehmen einen Teil der Leasingkosten.
  • Nutzung des Fahrrads: Private Nutzung kann steuerliche Auswirkungen haben.

Anhand dieser Werte berechnet der Rechner die monatlichen Leasingraten, die steuerlichen Vorteile und die Gesamtersparnis im Vergleich zu einem Direktkauf.

Beispielrechnung: JobRad vs. Direktkauf

Angenommen, ein hochwertiges E-Bike kostet 4.000 Euro. Bei einer Leasinglaufzeit von 36 Monaten und einer Steuerklasse I ergibt sich folgende Rechnung:

  • Monatliche Leasingrate: ca. 100 Euro
  • Steuerersparnis durch Gehaltsumwandlung: ca. 30 Euro
  • Effektive Kosten pro Monat: 70 Euro
  • Gesamtkosten über 36 Monate: 2.520 Euro
  • Ersparnis im Vergleich zum Direktkauf: 1.480 Euro

Diese Ersparnis variiert je nach Einkommen und Arbeitgeberzuschuss, weshalb der JobRad Rechner eine wertvolle Unterstützung ist.

Jetzt im Jobrad Rechner individuell berechnen

Fahrradpedale wechseln – So gelingt der Tausch mühelos

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren