Mortirolo Gravel Bike - Race Edition
inkl. KOSTENLOSER Versand & kostenlose Retouren
Von Fabian Huber |
5 Minuten Lesedauer
Gravel Bikes werden in den letzten Jahren immer beliebter und das aus guten Grund! Die Bikes lassen sich auf verschiedensten Untergründen fahren und sind ein echter Outdoor-Spezialist. Für die robusten Räder lässt sich nicht nur ein Einsatzzweck festlegen. Sie werden zum Meister ihres Fachs, wenn es um Offroad geht.
Ein Gravel Bike ist ein perfekter Begleiter, da es sich an Deine Anforderungen anpasst. Entdecke hier die wichtigsten Informationen zum Thema und erfahre, warum ein Gravel Bike so besonders ist.
Du hörst den Begriff Gravel Bike immer häufiger, kannst Dir unter dem Bike allerdings noch nichts vorstellen? Gravel bedeutet so viel wie Schotter. Das hat einen Grund, denn mit einem Gravel Bike lassen sich hervorragend Schotter-, Kies- oder Waldwege fahren. Das Bike steht für Unabhängigkeit und Vielseitigkeit.
Die Reifen der Fahrräder sorgen für Halt und Stabilität, damit das nächste Outdoor Abenteuer besonders viel Spaß macht. Ob auf dem Weg zur Arbeit, inklusive Abkürzung durch den Feldweg, in der Innenstadt oder auf langen Touren, ein Gravel Bike unterstützt Dich und sorgt bei Offroad Touren für neue Entdeckungen. Mit einem Gravel Bike gibt es nahezu kein Limit.
Ein Gravel Bike kann vieles und besonders gut vereint es die Eigenschaften Vielseitigkeit, Komfort und Schnelligkeit. Zudem sind die Bikes leicht und mit ihren geländegängigen Reifen die optimale Wahl für Outdoor Begeisterte. Doch nicht nur das, ein Gravel Bike bietet auch in der Stadt viele praktische Fähigkeiten, die eine Fahrt besonders angenehm und schnell machen.
Oft wird das Gravel Bike als Hybrid zwischen Rennrad und Mountainbike gesehen. Das liegt zum einen an dem Profil der Reifen. Sie beweisen Offroad Qualitäten und sind auf Schotterpisten und holprigen Wegen zu Hause. Ähnlich wie bei einem Mountainbike, können die Gravel Bikes problemlos verschmutze Waldwege, steinige Bergabfahrten oder holprige Feldwege meistern.
Der Rennrad Aspekt wird durch die Schnelligkeit abgedeckt, denn das Bike verliert auch auf holprigen Strecken kaum an Geschwindigkeit. Allerdings solltest Du ein Gravel Bike nicht direkt mit einem Rennrad vergleichen, da es deutlich mehr Komfort bietet.
Die Fahrräder sind widerstandsfähig und robust, nicht zuletzt durch ihren hochwertigen Rahmen. Diese Eigenschaft unterstützt die Geometrie und sorgt dafür, dass der Reiz zu Graveln besonders hoch ist.
Durch den Rahmen ist die Sitzposition auf einem Gravel Bike deutlich aufrechter und nicht so sportlich wie auf einem Rennrad. Der zusätzliche Komfort kommt besonders Bikpacking-Fans zugute, die ein robustes und schnelles Rad suchen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Der etwas längere Radstand und der flache Lenkwinkel sorgen zudem für ein sicheres Fahrgefühl.
Welches Material sorgt für Kraft und Dynamik?
Moderne Gravel Bike Rahmen bestehen aus Aluminium oder Carbon. Beide Materialien haben besondere Eigenschaften. Aluminium ist sehr robust, unempfindlich und eine gute Wahl für Einsteiger. Carbon ist ein flexibles und hochwertiges Material. Es besticht durch komfortable und dämpfende Eigenschaften, weshalb es oft genutzt wird.
Unser MYVELO Mortirolo Gravel Bike besitzt einen hochwertigen Vollcarbonrahmen. Die Verbindung zwischen Komfort, Agilität, Steifigkeit und der passenden Geometrie machen das Bike zu einem idealen Begleiter. Der Rahmen bietet bis zu 5 cm Reifenfreiheit. Schnelles Kurvenfahren und Bodenhaftung sind somit garantiert.
Der Reifen macht das Gravel Bike besonders, daher muss er gut gewählt sein. Der Gravel Reifen ist ein wahrer Allrounder und liefert wichtige Eigenschaften wie Grip, Rollwiderstand und Langlebigkeit.
Die Fähigkeit, auf vielen verschiedenen Untergründen ein sicheres Fahrgefühl zu schaffen, verdankt der Reifen seiner Breite. Übliche Reifengrößen beim Graveln liegen zwischen 32–42 mm. Diese Maße führen zu einer zusätzlichen Kontrolle und Komfort auf langen Strecken. Bei einem Gravel Bike bist Du nicht auf einen bestimmten Reifen festgelegt. Je nach Einsatzgebiet kannst Du die Reifen einfach und schnell wechseln.
Bei einem Gravel Bike hat man unterschiedliche Möglichkeiten, was die Reifenwahl betrifft. Möglich sind zum Beispiel:
Schmale Reifen sind ideal für asphaltierte Straßen geeignet. Breitere Modelle bieten Halt und Stabilität auf Offroad-Abenteuern. Auch die Gravel Reifen Profile können je nach Gebiet angepasst werden. Biete der Rahmen eine erhöhte Reifenfreiheit, kannst Du auch nach dem Kauf frei entscheiden, welche Reifen aufgezogen werden sollen und kannst sie individuell an Deine Touren anpassen.
Gravel Bikes zählen zu den neusten Fahrradkategorien, weshalb sie auch dementsprechend moderne Scheibenbremsen besitzen.
Dass Scheibenbremsen die bevorzugte Wahl beim Gravel Bike sind, liegt an den tollen Vorteilen. Ein zuverlässiges Bremsen ist bei Hitze, Kälte und Regen gesichert.
Scheibenbremsen unterscheiden sich in mechanische und hydraulische Modelle. Eine hydraulische Scheibenbremse ist für ein Gravel Bike der klare Sieger. Durch die Präzision, Hochwertigkeit und Bremskraft kann sie sich im Vergleich deutlich durchsetzen. Ein weitere Pluspunkt, hydraulische Bremsen benötigen etwas weniger Pflege und Wartung als mechanische Modelle.
Die Gravel Bike Schaltung bietet eine Besonderheit: der bekannte Umwerfer muss nicht eingebaut werden. Wird auf ihn verzichtet, profitierst Du von einer 1-fach Schaltung. Diese Art der Schaltung ermöglicht im Gelände einen einfachen Umgang und verringert bei Unebenheiten die Kettengeräusche.
Entscheidest Du Dich für ein 2-fach System, ist auch dieses auf die Besonderheiten der Gravel Bikes abgestimmt. Einige Hersteller wie Shimano bieten sogar die Option, beide Schaltgruppentypen einbauen zu können.
Daher setzten auch wir bei unserem MYVELO Gravel Bike auf die speziell für das Graveln entwickelte GRX-Schaltung von Shimano. Die Einzelteile sind auf unwegsames Gelänge vorbereitet und sind auf Schotter oder Kies eine passende Wahl. Die optimierten Schaltoptionen sorgen für einen reibungslosen Antrieb.
Gravel Bikes besitzen gegenüber herkömmlichen Renn- oder Cyclocrossern einen klaren Vorteil: Sie verfügen über verschiedene Montagepunkte für Gepäck. Eine Bikepacking-Tour oder der Weg zur Arbeit werden dank der Möglichkeit eines Gepäckträgers deutlich komfortabler. Diese Montagepunkte sind bei einem Gravel Bike hilfreich:
Gut zu wissen: Unser MYVELO Gravel Bike besitzt Montagepunkte für den Umwerfer vorne, wenn Du ein 2-fach Kettenblatt wählen möchtest. Zusätzliche Montagepunkte für Gepäck und Getränk sind ebenfalls vorhanden.
Bist Du viel im Gelände unterwegs und liebst Offroad-Abenteuer, ist ein Gravel Bike die ideale Unterstützung. Danke der robusten Bauweise und den anpassbaren Rädern ist das Bike für viele verschiedene Einsatzbereiche top ausgestattet. Folgende Punkte sind besonders hilfreich:
Achtest Du vor dem Kauf auf die wichtigsten Punkte und machst Dir Gedanken, in welchem Einsatzgebiet das Gravel Bike genutzt werden soll, findest Du schnell ein passendes Modell.
Lass Dich von Fahrrad-Enthusiasten beraten