wahoo KICKR BIKE WIFI
inkl. KOSTENLOSER Versand & kostenlose Retouren
Rekuperation, ein Ausdruck, der in der Welt der E-Bikes, insbesondere bei Pedelecs mit Mittelmotor, immer wieder zu hören ist, beschreibt den Vorgang, bei dem die kinetische Energie eines sich bewegenden Objekts während des Bremsvorgangs zurückgewonnen und in nutzbare elektrische Energie umgewandelt wird.
Diese Technik, bekannt unter dem Ausdruck "Rekuperation", ermöglicht es, die Reichweite des Akkus eines E-Bikes effektiv zu verlängern. Im Kern geht es darum, Energie, die normalerweise beim Bremsen in Form von Wärme verloren ginge, nutzbringend zurückzugewinnen.
Bei einem E-Bike ermöglicht die Rekuperation, dass der Akku während der Fahrt geladen wird, wenn der Fahrer bremst oder bergab fährt. Das Konzept ist nicht nur ökologisch vorteilhaft, da es die Effizienz des Fahrzeugs steigert, sondern es erhöht auch den praktischen Nutzen für den Fahrer, indem es die Notwendigkeit reduziert, den Akku häufig nachzuladen.
Entdecke den MYVELO
Entdecke Dein Traum E-Bike im MYVELO Onlineshop
Mache eine
Komm in unsere Flagship Stores und fahre Dein Traum Bike Probe.
E-Bike finanzieren
Spare mit Leasing! Finanziere Dein Traum E-Bike ganz einfach ĂĽber Deinen Arbeitgeber. MYVELO unterstĂĽtzt Dich im Leasing-Prozess bei Deinen Fragen.
Eine Starnberger See Radtour gehört zu den Klassikern im Münchner Süden. Rund 50 Kilometer misst die Umrundung des Sees – und sie verbindet atemberaubende Natur mit kulturellen Highlights und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten. Ob mit E-Bike, Rennrad, Gravel- oder Tourenrad: Hier kommt jeder auf seine Kosten. Von Geretsried aus ist der See schnell erreichbar, was ihn zu einem idealen Startpunkt für eine Tagestour macht.
In den letzten Jahren hat sich die urbane Mobilität stark verändert. Immer mehr Menschen steigen auf elektrische Alternativen um – sei es aus Umweltbewusstsein, wegen der steigenden Spritpreise oder einfach aus Freude an der Bewegung.
Doch wenn es um die Entscheidung zwischen Elektroroller und Fatbike E-Bike geht, scheiden sich die Geister. Beide bringen dich schnell, umweltfreundlich und leise von A nach B – aber sie tun es auf völlig unterschiedliche Weise.
Wer regelmäßig mit dem Fahrrad oder E-Bike unterwegs ist, kennt das Problem: Ein platter Reifen kommt immer ungelegen. Doch während klassische Handpumpen mühsam sind und oft wenig Druck liefern, bieten elektrische Mini-Pumpen eine komfortable und effiziente Lösung. Die kleinen Akku-Kompressoren passen in jede Fahrradtasche, sind schnell einsatzbereit und machen das Nachpumpen fast zum Vergnügen.