Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint

Kassette

Die Kassette (Cassette) ist die Zahnkranzgruppe am Hinterrad eines Fahrrads. Sie besteht aus mehreren einzelnen Zahnkränzen (auch Ritzel genannt), die auf den Freilaufkörper der Hinterradnabe geschoben werden. Die Kassette ist ein zentraler Bestandteil des Antriebsstrangs und arbeitet direkt mit der Kette und dem Schaltwerk zusammen.

Je nach Fahrradtyp und Einsatzbereich kann eine Kassette zwischen 7 und 13 Ritzel haben, wobei moderne Rennräder oder Mountainbikes oft 11- oder 12-fach-Kassetten verwenden. Die unterschiedlichen Größen der Ritzel ermöglichen es, verschiedene Übersetzungen zu fahren – für leichte Gänge beim Bergauffahren und schwere Gänge für flaches oder schnelles Terrain.

Die Kassette wird beim Treten über die Kette angetrieben und überträgt so die Kraft auf das Hinterrad. Beim Schalten bewegt das Schaltwerk die Kette von einem Ritzel zum anderen. Für eine reibungslose Funktion ist es wichtig, dass Kassette, Kette und Schaltwerk aufeinander abgestimmt sind.

👉 Hinweis: Die Kassette ist nicht zu verwechseln mit dem Schraubkranz, der bei älteren Fahrrädern verwendet wird und ein anderes Montagesystem hat.

Vorheriger Artikel Kettenmesslehre
Nächster Artikel Digitaler Batteriepass
  • Radfahren und Stressabbau: Warum es hilft

    Radfahren und Stressabbau: Warum es hilft

    Stress ist längst zur Volkskrankheit geworden – Dauerbelastung im Job, private Verpflichtungen und ständige Erreichbarkeit führen bei vielen Menschen zu einem Gefühl der Überforderung. Doch es gibt einen einfachen Weg, den Kopf freizubekommen: Radfahren. Ob gemütlich durch den Park oder sportlich auf dem Rennrad – das Fahrrad wirkt wie ein natürliches Ventil für Stress. Warum das so ist, zeigt dieser Artikel.

  • Eco-Modus E-Bike

    Eco Modus beim E-Bike: Mehr Reichweite, weniger Energieverbrauch

    Der Eco Modus ist eine der wichtigsten Unterstützungsstufen eines E-Bikes und bietet eine ideale Balance zwischen Motorunterstützung und Energieeffizienz. Doch was genau bedeutet Eco Modus, wann sollte man ihn nutzen und welche Vorteile bringt er im Alltag? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über diese smarte Fahrstufe.