Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint

Digitaler Batteriepass

Ein digitaler Batteriepass (Battery Pass) ist ein elektronisches Dokument, das umfassende Informationen über eine Batterie enthält. Er dient dazu, die Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Nachhaltigkeit von Batterien zu verbessern und ist insbesondere für E-Auto- und E-Bike-Batterien relevant.

Inhalte eines digitalen Batteriepasses

Ein Batteriepass enthält u. a.:

  • Technische Daten: Kapazität, Zellchemie, Hersteller, Produktionsdatum
  • Herkunft der Materialien: Woher stammen Rohstoffe wie Lithium, Kobalt, Nickel?
  • CO₂-Fußabdruck: Umweltbilanz der Batterie über ihren gesamten Lebenszyklus
  • Nutzungs- und Ladehistorie: Zustand der Batterie, bisherige Ladezyklen
  • Recycling- und Entsorgungsinformationen

Ziele des Batteriepasses

  • Bessere Recyclingfähigkeit durch klare Materialangaben
  • Mehr Nachhaltigkeit durch Dokumentation der Lieferkette
  • Erhöhte Sicherheit durch genaue Batteriehistorie
  • Erleichterte Wiederverwendung (Second-Life-Konzepte für Batterien)

Gesetzliche Grundlage

Die EU-Batterieverordnung sieht vor, dass ab 2027 große Industriebatterien und Batterien für Elektrofahrzeuge einen digitalen Batteriepass benötigen.

Relevanz für E-Bikes

Auch E-Bike-Batterien könnten von einem digitalen Pass profitieren, da er gebrauchte Akkus sicherer handelbar macht, Betrug verhindert und das Recycling verbessert.

Kurz gesagt: Der digitale Batteriepass ist ein entscheidender Schritt in Richtung einer nachhaltigen und transparenten Batterieindustrie.

Vorheriger Artikel Kassette
Nächster Artikel EU-Batterieverordnung
  • Stadtverkehr E-Bike

    Sicheres Fahren im Stadtverkehr: Tipps und Tricks für E-Biker

    E-Bikes sind aus dem urbanen Straßenbild nicht mehr wegzudenken. Sie sind schnell, leise, umweltfreundlich – und machen richtig Spaß. Doch gerade im Stadtverkehr lauern einige Herausforderungen: enge Straßen, parkende Autos, unaufmerksame Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer, die oft nicht mit einem flotten E-Bike rechnen.

  • Glacier Bike Tour Schweiz: Ein E-Bike Abenteuer durch die Alpen

    Glacier Bike Tour Schweiz: Ein E-Bike Abenteuer durch die Alpen

    Die Glacier Bike Tour ist eine der spektakulärsten eBike-Touren der Alpen. Sie führt in 10 Etappen, über 370 Kilometer und 9.500 Höhenmeter quer durch die Schweiz – von St. Moritz bis nach Zermatt. Die Strecke verläuft entlang der berühmten Glacier Express Bahn-Route und verbindet drei Kantone sowie drei beeindruckende Alpenpässe.