Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Sprache

EU-Batterieverordnung

Ab dem 18. Februar 2027 treten im Rahmen der EU-Batterieverordnung 2023/1542 folgende wesentliche Änderungen in Kraft:

  • Digitaler Batteriepass: Für Batterien in leichten Verkehrsmitteln (z. B. E-Bikes), Industriebatterien mit mehr als 2 kWh Kapazität und Elektrofahrzeugbatterien wird ein digitaler Batteriepass verpflichtend. Dieser enthält Informationen über Herkunft, Zusammensetzung sowie Reparatur- und Recyclingprozesse der Batterie.

  • QR-Code-Kennzeichnung: Batterien müssen mit einem QR-Code versehen werden, der zu wichtigen Informationen wie dem CO₂-Fußabdruck, technischen Daten und dem Batteriepass führt.

  • Austauschbarkeit von Gerätebatterien: Gerätebatterien müssen so gestaltet sein, dass Verbraucher sie selbst leicht entfernen und ersetzen können. Für Batterien in leichten Verkehrsmitteln wie E-Bikes müssen diese von einem unabhängigen Fachmann austauschbar sein.

Die EU-Batterieverordnung ab 2027 wird die E-Bike-Branche nachhaltiger und transparenter machen. Besonders die neue Austauschbarkeit von Akkus könnte das Design vieler E-Bike-Modelle verändern.

Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Transparenz, Nachhaltigkeit und Benutzerfreundlichkeit von Batterien in der EU zu erhöhen.

Vorheriger Artikel Digitaler Batteriepass
Nächster Artikel Bosch Intuvia
  • Elektroroller vs. Fatbike E-Bike

    Elektroroller vs. Fatbike E-Bike – welches Fahrzeug passt besser zu Dir?

    In den letzten Jahren hat sich die urbane Mobilität stark verändert. Immer mehr Menschen steigen auf elektrische Alternativen um – sei es aus Umweltbewusstsein, wegen der steigenden Spritpreise oder einfach aus Freude an der Bewegung.
    Doch wenn es um die Entscheidung zwischen Elektroroller und Fatbike E-Bike geht, scheiden sich die Geister. Beide bringen dich schnell, umweltfreundlich und leise von A nach B – aber sie tun es auf völlig unterschiedliche Weise.

  • Mini-Akku-Kompressoren

    Mini-Akku-Kompressoren: Kompakte Power für unterwegs

    Wer regelmäßig mit dem Fahrrad oder E-Bike unterwegs ist, kennt das Problem: Ein platter Reifen kommt immer ungelegen. Doch während klassische Handpumpen mühsam sind und oft wenig Druck liefern, bieten elektrische Mini-Pumpen eine komfortable und effiziente Lösung. Die kleinen Akku-Kompressoren passen in jede Fahrradtasche, sind schnell einsatzbereit und machen das Nachpumpen fast zum Vergnügen.

  • Walchensee Radtour

    Walchensee Radtour – Traumhafte Ausfahrt im bayerischen Voralpenland

    Die Walchensee Radtour gehört zu den schönsten Routen im bayerischen Voralpenland. Kristallklares Wasser, eindrucksvolle Bergpanoramen und idyllische Badeplätze machen die Strecke zu einem echten Erlebnis – egal ob mit E-Bike, Gravelbike oder Mountainbike. Von Geretsried aus erreicht man den Startpunkt schnell und kann direkt in die Natur eintauchen.