Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint

Gabelkonus

Der Gabelkonus ist ein Bauteil an der Fahrradgabel, das eine zentrale Rolle bei der Verbindung von Gabel und Steuersatz spielt. Er wird auch Konusring, Lagersitz oder im Englischen „crown race“ genannt.

Was macht der Gabelkonus?

Der Gabelkonus sitzt am unteren Ende des Gabelschafts, direkt über der Gabelkrone. Er bildet die Lauflagerfläche für das untere Steuersatzlager. Das bedeutet:

  • Er überträgt Lenkbewegungen vom Lenker auf das Vorderrad.
  • Er sorgt für einen reibungslosen Lauf und stabile Lagerung des Steuersatzes.
  • Er muss passgenau sitzen, um Spielfreiheit und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Typen von Gabelkonus

Es gibt je nach Steuersatz unterschiedliche Varianten:

  • Pressfit-Gabelkonus: Wird auf den Gabelschaft aufgepresst.
  • Split-Konus / geteilter Konus: Ist gespalten und lässt sich leichter montieren/demontieren.
  • Integrierter Konus (bei modernen Gabeln oft direkt gefräst oder als Teil des Systems).

Wann ist ein Austausch nötig?

  • Wenn man den Steuersatz wechselt, braucht man oft auch einen neuen, passenden Gabelkonus.
  • Bei Verschleiß oder Beschädigung (z. B. Risse, Rost).
  • Wenn man die Gabel an einem anderen Rad mit anderem Steuersatz nutzen will.

Der Gabelkonus muss genau zum Steuersatz passen – sonst funktioniert das Lenksystem nicht richtig oder es kommt zu Spiel, Knacken oder gefährlichem Fahrverhalten.

Vorheriger Artikel Drehmomentschlüssel
Nächster Artikel Kadenz
  • Radfahren und Stressabbau: Warum es hilft

    Radfahren und Stressabbau: Warum es hilft

    Stress ist längst zur Volkskrankheit geworden – Dauerbelastung im Job, private Verpflichtungen und ständige Erreichbarkeit führen bei vielen Menschen zu einem Gefühl der Überforderung. Doch es gibt einen einfachen Weg, den Kopf freizubekommen: Radfahren. Ob gemütlich durch den Park oder sportlich auf dem Rennrad – das Fahrrad wirkt wie ein natürliches Ventil für Stress. Warum das so ist, zeigt dieser Artikel.

  • Eco-Modus E-Bike

    Eco Modus beim E-Bike: Mehr Reichweite, weniger Energieverbrauch

    Der Eco Modus ist eine der wichtigsten Unterstützungsstufen eines E-Bikes und bietet eine ideale Balance zwischen Motorunterstützung und Energieeffizienz. Doch was genau bedeutet Eco Modus, wann sollte man ihn nutzen und welche Vorteile bringt er im Alltag? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über diese smarte Fahrstufe.