Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Sprache

Drehmomentschlüssel

Ein Drehmomentschlüssel ist ein Werkzeug, das dazu dient, Schrauben und Muttern mit einem präzisen, vordefinierten Drehmoment anzuziehen. Dies ist besonders wichtig, um eine optimale Verbindung ohne Über- oder Unterspannung zu gewährleisten. Das Drehmoment wird in Newtonmetern (Nm) gemessen.

Anwendung

Drehmoment

Drehmomentschlüssel kommen häufig in Bereichen wie dem Maschinenbau, der Automobilindustrie, der Fahrradmontage und bei Wartungsarbeiten zum Einsatz. Sie sorgen dafür, dass Verbindungen weder zu fest noch zu locker sind, was zu Schäden oder Sicherheitsrisiken führen könnte.

Arten

  1. Mechanisch (Klick-Schlüssel): Gibt ein akustisches Signal („Klick“) ab, wenn das eingestellte Drehmoment erreicht ist.
  2. Elektronisch/digital: Zeigt das Drehmoment auf einem Display an und gibt ein Signal.
  3. Balken-Drehmomentschlüssel: Einfache und preisgünstige Variante für weniger präzise Anwendungen.

Ein Drehmomentschlüssel ist unverzichtbar, um die richtige Spannung zu erzielen und eine langfristig sichere und funktionale Verbindung zu garantieren.

Vorheriger Artikel Lycra
Nächster Artikel Gabelkonus
  • Fahrrad privat leasen

    Fahrrad privat leasen - so funktioniert das E-Bike Leasing für Privatpersonen

    Wer sich den Traum vom hochwertigen E-Bike erfüllen möchte, steht oft vor einer großen Investition. Doch immer mehr Menschen entdecken eine clevere Alternative zum Kauf: das Fahrrad privat leasen. Was bisher vor allem im Jobrad-Modell über Arbeitgeber bekannt war, funktioniert heute auch für Privatpersonen – flexibel, günstig und steuerlich oft vorteilhaft.

  • Richtig schalten beim Fahrradfahren

    Richtig schalten beim Fahrradfahren - So nutzt man Gänge effizient

    Wer mit dem Fahrrad oder E-Bike unterwegs ist, weiß: Die richtige Schalttechnik macht den Unterschied zwischen einem flüssigen, energiesparenden Fahrstil und unnötiger Anstrengung. Doch viele Radfahrerinnen und Radfahrer nutzen ihre Gangschaltung nicht optimal – sei es aus Unsicherheit oder Gewohnheit. In diesem Artikel erfährst Du, wie man richtig schaltet, worauf man bei E-Bikes mit Kettenschaltung oder Nabenschaltung achten sollte und welche Fehler man vermeiden kann.

  • Holland Strand

    Hollandrad: Stilvoll, bequem und perfekt für die Stadt

    Das Hollandrad ist längst mehr als nur ein Klassiker aus den Grachtenstädten der Niederlande – es ist ein Sinnbild für entspanntes Radfahren, Komfort und zeitloses Design. In deutschen Städten erlebt das Hollandrad derzeit ein echtes Comeback, nicht zuletzt, weil es den urbanen Lifestyle perfekt widerspiegelt. Doch worin unterscheidet sich ein Hollandrad eigentlich von einem Citybike – und welche Rolle spielen moderne E-Bike-Versionen?