Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint

Kadenz

Die Kadenz bezeichnet die Trittfrequenz beim Fahrradfahren, also wie oft ein Radfahrer oder eine Radfahrerin die Pedale pro Minute vollständig dreht. Sie wird in Umdrehungen pro Minute (U/min oder rpm) gemessen. Eine hohe Kadenz bedeutet, dass mit vergleichsweise wenig Kraft, aber schneller Bewegung der Pedale gefahren wird – eine niedrige Kadenz hingegen geht mit höherem Krafteinsatz bei langsamerem Treten einher.

Viele erfahrene Radfahrer streben eine optimale Kadenz zwischen 80 und 100 U/min an, da dies den Bewegungsapparat schont, die Muskulatur effizienter arbeiten lässt und die Ausdauerleistung verbessert. Die richtige Kadenz hängt jedoch vom Trainingszustand, dem Gelände (z. B. Steigung), dem Fahrradtyp (Rennrad, MTB, E-Bike) und den persönlichen Vorlieben ab.

Einige moderne Fahrradcomputer oder E-Bike-Displays zeigen die aktuelle Kadenz in Echtzeit an – sie ist ein wichtiger Parameter im Training und zur Verbesserung der Effizienz auf dem Rad.

Vorheriger Artikel Gabelkonus
Nächster Artikel Kettenmesslehre
  • Stadtverkehr E-Bike

    Sicheres Fahren im Stadtverkehr: Tipps und Tricks für E-Biker

    E-Bikes sind aus dem urbanen Straßenbild nicht mehr wegzudenken. Sie sind schnell, leise, umweltfreundlich – und machen richtig Spaß. Doch gerade im Stadtverkehr lauern einige Herausforderungen: enge Straßen, parkende Autos, unaufmerksame Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer, die oft nicht mit einem flotten E-Bike rechnen.

  • Glacier Bike Tour Schweiz: Ein E-Bike Abenteuer durch die Alpen

    Glacier Bike Tour Schweiz: Ein E-Bike Abenteuer durch die Alpen

    Die Glacier Bike Tour ist eine der spektakulärsten eBike-Touren der Alpen. Sie führt in 10 Etappen, über 370 Kilometer und 9.500 Höhenmeter quer durch die Schweiz – von St. Moritz bis nach Zermatt. Die Strecke verläuft entlang der berühmten Glacier Express Bahn-Route und verbindet drei Kantone sowie drei beeindruckende Alpenpässe.