Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint

Felge

Die Felge ist ein essenzieller Bestandteil eines Fahrradlaufrads. Sie bildet den äußeren Ring des Rades, auf dem der Reifen montiert wird. Die Felge ist über Speichen mit der Nabe verbunden und sorgt für die nötige Stabilität, Tragkraft und Rundlaufgenauigkeit des Laufrads.

Arten von Felgen

  1. Hohlkammerfelgen – Stabiler und leichter, ideal für Rennräder, Mountainbikes und E-Bikes.
  2. Einwandige Felgen – Einfach aufgebaut, meist günstiger, aber weniger stabil.
  3. Scheibenbremsfelgen – Ohne spezielle Bremsflanken, da die Bremskraft von der Bremsscheibe kommt.
  4. Felgenbremsfelgen – Mit speziellen Bremsflanken für V-Brakes oder Rennradbremsen.

Materialien

  • Aluminium – Leicht, stabil und korrosionsbeständig.
  • Carbon – Ultraleicht und aerodynamisch, aber teurer.
  • Stahl – Robust, aber schwerer und rostanfällig.

Wichtige Faktoren bei der Auswahl

  • Felgenbreite (passend zum Reifen)
  • Felgendurchmesser (z. B. 26", 27,5", 28", 29")
  • Lochzahl für die Speichen
  • Kompatibilität mit Bremsen
Vorheriger Artikel Drops
Nächster Artikel Fahrradspeiche
  • Stadtverkehr E-Bike

    Sicheres Fahren im Stadtverkehr: Tipps und Tricks für E-Biker

    E-Bikes sind aus dem urbanen Straßenbild nicht mehr wegzudenken. Sie sind schnell, leise, umweltfreundlich – und machen richtig Spaß. Doch gerade im Stadtverkehr lauern einige Herausforderungen: enge Straßen, parkende Autos, unaufmerksame Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer, die oft nicht mit einem flotten E-Bike rechnen.

  • Glacier Bike Tour Schweiz: Ein E-Bike Abenteuer durch die Alpen

    Glacier Bike Tour Schweiz: Ein E-Bike Abenteuer durch die Alpen

    Die Glacier Bike Tour ist eine der spektakulärsten eBike-Touren der Alpen. Sie führt in 10 Etappen, über 370 Kilometer und 9.500 Höhenmeter quer durch die Schweiz – von St. Moritz bis nach Zermatt. Die Strecke verläuft entlang der berühmten Glacier Express Bahn-Route und verbindet drei Kantone sowie drei beeindruckende Alpenpässe.