Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Sprache

Felge

Die Felge ist ein essenzieller Bestandteil eines Fahrradlaufrads. Sie bildet den äußeren Ring des Rades, auf dem der Reifen montiert wird. Die Felge ist über Speichen mit der Nabe verbunden und sorgt für die nötige Stabilität, Tragkraft und Rundlaufgenauigkeit des Laufrads.

Arten von Felgen

  1. Hohlkammerfelgen – Stabiler und leichter, ideal für Rennräder, Mountainbikes und E-Bikes.
  2. Einwandige Felgen – Einfach aufgebaut, meist günstiger, aber weniger stabil.
  3. Scheibenbremsfelgen – Ohne spezielle Bremsflanken, da die Bremskraft von der Bremsscheibe kommt.
  4. Felgenbremsfelgen – Mit speziellen Bremsflanken für V-Brakes oder Rennradbremsen.

Materialien

  • Aluminium – Leicht, stabil und korrosionsbeständig.
  • Carbon – Ultraleicht und aerodynamisch, aber teurer.
  • Stahl – Robust, aber schwerer und rostanfällig.

Wichtige Faktoren bei der Auswahl

  • Felgenbreite (passend zum Reifen)
  • Felgendurchmesser (z. B. 26", 27,5", 28", 29")
  • Lochzahl für die Speichen
  • Kompatibilität mit Bremsen
Vorheriger Artikel Drops
Nächster Artikel Fahrradspeiche
  • E‑Bike‑Tour mit Apple Health & Strava synchronisieren

    E‑Bike‑Tour mit Apple Health & Strava synchronisieren – so klappt’s

    E-Bike-Touren digital aufzeichnen – ganz einfach mit Apple Health oder Strava. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Dein Bosch E-Bike (z. B. mit Purion-Display) über die Flow App synchronisierst – oder alternativ mit einer GPS-Smartwatch trackst. Ideal für alle, die ihre Touren analysieren oder mit Freunden teilen wollen.

  • Worauf sollte man beim Kauf eines Kinderfahrrads achten?

    Worauf sollte man beim Kauf eines Kinderfahrrads achten?

    Der Kauf eines Kinderfahrrads ist ein wichtiger Schritt – für das Kind bedeutet es ein Stück mehr Freiheit, Selbstständigkeit und Mobilität. Doch nicht jedes Fahrrad ist automatisch kindgerecht. Es gibt zahlreiche Faktoren, die beim Kauf eine Rolle spielen – von der passenden Größe über die Sicherheit bis hin zum Gewicht des Rads. In diesem Artikel erfährst Du, worauf man beim Kauf eines Kinderfahrrads wirklich achten sollte.

  • Psi in Bar umrechnen

    Psi in Bar umrechnen: So findest Du den richtigen Reifendruck für Dein Fahrrad

    Der richtige Reifendruck ist entscheidend für Sicherheit, Fahrkomfort und die Reichweite Deines E-Bikes. Dabei stößt man oft auf zwei verschiedene Einheiten: psi und bar. Aber was bedeuten sie eigentlich – und wie rechnet man sie um? Psi in Bar umrechnen – interaktiver Rechner: Hier kannst Du ganz einfach Werte umrechnen