Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint

Hohlkammerfelge

Was ist eine Hohlkammerfelge?

Eine Hohlkammerfelge ist eine spezielle Art von Fahrradfelge, die aus zwei miteinander verbundenen Schalen besteht, die einen Hohlraum bilden. Die äußere Schale bildet den äußeren Rand der Felge, während die innere Schale den Hohlraum bildet, in dem der Reifen und der Schlauch sitzen. Der Hohlraum ist durch Stege, Verstärkungen und Speichenlöcher strukturiert.

Durch die Verwendung von zwei Schalen anstelle einer einfachen Felgenschale wird das Gewicht der Felge reduziert, ohne dass die Steifigkeit und Festigkeit beeinträchtigt werden. Die Hohlkammerkonstruktion kann auch dazu beitragen, dass sich die Felge bei höheren Geschwindigkeiten weniger verwindet, was zu einem stabileren und zuverlässigeren Fahrverhalten führt.

Hohlkammerfelgen werden in der Regel aus Aluminium oder Carbon hergestellt und sind in verschiedenen Größen und Breiten erhältlich, um verschiedenen Fahrradtypen und -anforderungen gerecht zu werden. Sie werden häufig in Rennrädern, Tourenrädern und Mountainbikes eingesetzt.                         

Vor- und Nachteile von Hohlkammerfelgen

Vorteile von Hohlkammerfelgen:

  • Durch die Verwendung von zwei Schalen anstelle einer einfachen Felgenschale wird das Gewicht reduziert, ohne dass die Steifigkeit und Festigkeit beeinträchtigt werden.
  • Die Hohlkammerkonstruktion kann dazu beitragen, dass sich die Felge bei höheren Geschwindigkeiten weniger verwindet, was zu einem stabileren und zuverlässigeren Fahrverhalten führt.
  • Durch die Konstruktion können Schläuche und Reifen besser geschützt werden, was die Pannenanfälligkeit reduziert.
  • Hohlkammerfelgen haben in der Regel eine bessere Bremsleistung, da sie steifer und widerstandsfähiger gegenüber Belastungen sind.

Nachteile von Hohlkammerfelgen:

  • Hohlkammerfelgen sind in der Regel teurer als einfache Felgen, da sie aufwändiger in der Herstellung sind.
  • Bei Beschädigungen an einer Hohlkammerfelge ist es oft schwieriger und manchmal unmöglich, diese zu reparieren, da die Konstruktion komplexer ist als bei einfachen Felgen.
  • Schwerere Reparatur: Bei einer Beschädigung an einer Hohlkammerfelge ist die Reparatur aufwändiger, da die Felge zerlegt werden muss, um die Schäden zu beheben.
Vorheriger Artikel Tiefentladung
  • Stadtverkehr E-Bike

    Sicheres Fahren im Stadtverkehr: Tipps und Tricks für E-Biker

    E-Bikes sind aus dem urbanen Straßenbild nicht mehr wegzudenken. Sie sind schnell, leise, umweltfreundlich – und machen richtig Spaß. Doch gerade im Stadtverkehr lauern einige Herausforderungen: enge Straßen, parkende Autos, unaufmerksame Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer, die oft nicht mit einem flotten E-Bike rechnen.

  • Glacier Bike Tour Schweiz: Ein E-Bike Abenteuer durch die Alpen

    Glacier Bike Tour Schweiz: Ein E-Bike Abenteuer durch die Alpen

    Die Glacier Bike Tour ist eine der spektakulärsten eBike-Touren der Alpen. Sie führt in 10 Etappen, über 370 Kilometer und 9.500 Höhenmeter quer durch die Schweiz – von St. Moritz bis nach Zermatt. Die Strecke verläuft entlang der berühmten Glacier Express Bahn-Route und verbindet drei Kantone sowie drei beeindruckende Alpenpässe.