Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Sprache

Hakenfelge

Eine Hakenfelge ist eine spezielle Art von Fahrradfelge, die eine Hakenform aufweist, um den Reifen sicher auf der Felge zu halten. Hakenfelgen sind besonders bei Rennrädern und älteren Fahrrädern weit verbreitet.

Wie funktioniert eine Hakenfelge?

Die Hakenform der Felge erzeugt eine Vertiefung in der Felge, in der der Wulst des Reifens eingeklemmt wird. Dadurch wird verhindert, dass sich der Reifen von der Felge löst, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten und engen Kurven.

Hakenfelgen werden in der Regel aus Aluminium oder Stahl hergestellt und können in verschiedenen Größen und Breiten erhältlich sein. Die Felgen können auch unterschiedliche Höhen aufweisen, um eine bessere Aerodynamik oder Festigkeit zu gewährleisten.

Eine besondere Art von Hakenfelgen sind die sogenannten "Schräghakenfelgen", die in den 1950er Jahren populär wurden. Diese Felgen haben eine spezielle Schräghakenform, die eine höhere Seitensteifigkeit bietet und das Bremsen bei Nässe verbessert.

Probleme bei Hakenfelgen

Während Hakenfelgen in der Vergangenheit weit verbreitet waren, werden sie heute aufgrund von Sicherheitsbedenken weniger häufig verwendet. Bei einer Beschädigung oder Verschlechterung der Felge kann der Reifen von der Felge rutschen und zu einem schweren Unfall führen. Moderne Felgen haben in der Regel eine "hakenlose" Bauweise, bei der der Reifen durch andere Methoden wie durch ein Tubeless-System oder eine Klemmung an der Felge befestigt wird.

Vorheriger Artikel Tiefeinsteiger
  • Kosten guter Fahrrad Anhänger

    Was kostet ein guter Fahrradanhänger?

    Ein Fahrradanhänger ist eine sinnvolle Erweiterung für alle, die mit dem Rad unterwegs sind und dabei Kinder, Hunde oder Gepäck transportieren möchten. Doch was kostet ein guter Fahrradanhänger eigentlich? 

  • JobRad Rechner

    JobRad Rechner: So berechnet man die Ersparnis beim Dienstrad-Leasing

    Ein JobRad kann sich finanziell und gesundheitlich lohnen. Mit einem JobRad Rechner lässt sich die individuelle Ersparnis schnell und einfach berechnen. Wer von steuerlichen Vorteilen profitieren und gleichzeitig ein hochwertiges Fahrrad nutzen möchte, sollte sich die Leasingoption genauer anschauen.

  • Fahrradpedale wechseln

    Fahrradpedale wechseln – So gelingt der Tausch mühelos

    Fahrradpedale zu wechseln ist eine einfache, aber essenzielle Wartungsaufgabe, die jeder Radfahrer selbst erledigen kann. Ob für ein Upgrade, den Austausch abgenutzter Pedale oder den Wechsel zwischen Klick- und Plattformpedalen – mit der richtigen Anleitung gelingt der Wechsel problemlos.