Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Sprache

Bosch E-Bike Motor

Ein Bosch E-Bike Motor ist ein elektrischer Antrieb, der von der deutschen Firma Bosch speziell für den Einsatz in Elektrofahrrädern entwickelt wurde. Bosch ist einer der führenden Hersteller von E-Bike-Antriebssystemen und bietet eine Reihe von Motoren, Batterien und Steuerungen an, die zusammen ein komplettes E-Bike-Antriebssystem bilden

Wie funktioniert ein Bosch Drive Unit (BDU)?

  1. Motor:

    • Antriebseinheit: Der Motor (Drive Unit) ist das Herzstück des Systems und kann entweder als Mittelmotor, Hinterradmotor oder Vorderradmotor verbaut sein. Bosch ist bekannt für seine leistungsstarken und effizienten Mittelmotoren.
    • Leistung: Die Motoren bieten unterschiedliche Leistungsstufen, typischerweise zwischen 250 Watt und 350 Watt, mit einem maximalen Drehmoment von bis zu 100 Newtonmetern (je nach Modell).
  2. Batterie:

    • Kapazität: Bosch-Batterien haben Kapazitäten, die in Wattstunden (Wh) gemessen werden, und reichen von etwa 300 Wh bis über 600 Wh. Eine höhere Kapazität bedeutet eine längere Reichweite.
    • Positionierung: Die Batterien können am Rahmen, unter dem Gepäckträger oder am Unterrohr des Fahrrads montiert werden.
  3. Display und Steuerung:

    • Displays: Bosch bietet verschiedene Display-Optionen an, von einfachen Bedieneinheiten bis hin zu voll ausgestatteten, farbigen Displays mit GPS und Smartphone-Konnektivität.
    • Bedienung: Über das Display kann der Fahrer den Unterstützungsgrad einstellen, Informationen wie Geschwindigkeit, Reichweite und Batteriestand abrufen und Navigationshinweise erhalten.

Systeme und Modelle

Bosch bietet verschiedene Antriebssysteme an, die auf unterschiedliche Fahrertypen und Einsatzbereiche zugeschnitten sind:

  • Bosch Active Line: Für den Einsatz im Stadtverkehr und auf flachen Strecken, mit sanfter und harmonischer Unterstützung.
  • Bosch Performance Line: Für sportlichere Fahrer, die auf mehr Leistung und ein dynamischeres Fahrgefühl Wert legen.
  • Bosch Performance Line CX: Speziell für Mountainbikes und anspruchsvolle Geländefahrten, bietet hohe Leistung und starkes Drehmoment.
  • Bosch Cargo Line: Für Lastenräder, die schwere Lasten transportieren müssen, mit hoher Leistungsfähigkeit und robustem Design.

Welche Vorteile bietet ein Bosch E-Bike Motor?

  • Effizienz und Leistung: Bosch-Motoren sind für ihre Effizienz und hohe Leistung bekannt, was zu einer verbesserten Reichweite und einem kraftvollen Fahrerlebnis führt.
  • Zuverlässigkeit und Qualität: Bosch ist ein etablierter Name im Bereich der Elektromobilität und bietet hochwertige und langlebige Produkte.
  • Benutzerfreundlichkeit: Die Systeme sind einfach zu bedienen und bieten verschiedene Unterstützungsmodi, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Fahrer gerecht werden.
  • Wartung und Service: Bosch verfügt über ein weitreichendes Netzwerk an Servicepartnern, was die Wartung und Reparatur erleichtert.

Insgesamt bieten Bosch E-Bike Motoren eine fortschrittliche und zuverlässige Lösung für alle, die ein Elektrofahrrad nutzen möchten, sei es für den täglichen Weg zur Arbeit, sportliche Aktivitäten oder das Transportieren schwerer Lasten.

Vorheriger Artikel E-Bike Kurvenlicht
  • Mini-Akku-Kompressoren

    Mini-Akku-Kompressoren: Kompakte Power für unterwegs

    Wer regelmäßig mit dem Fahrrad oder E-Bike unterwegs ist, kennt das Problem: Ein platter Reifen kommt immer ungelegen. Doch während klassische Handpumpen mühsam sind und oft wenig Druck liefern, bieten elektrische Mini-Pumpen eine komfortable und effiziente Lösung. Die kleinen Akku-Kompressoren passen in jede Fahrradtasche, sind schnell einsatzbereit und machen das Nachpumpen fast zum Vergnügen.

  • Walchensee Radtour

    Walchensee Radtour – Traumhafte Ausfahrt im bayerischen Voralpenland

    Die Walchensee Radtour gehört zu den schönsten Routen im bayerischen Voralpenland. Kristallklares Wasser, eindrucksvolle Bergpanoramen und idyllische Badeplätze machen die Strecke zu einem echten Erlebnis – egal ob mit E-Bike, Gravelbike oder Mountainbike. Von Geretsried aus erreicht man den Startpunkt schnell und kann direkt in die Natur eintauchen.

  • Riemenantrieb vs. Kettenantrieb beim E-Bike

    Riemenantrieb vs. Kettenantrieb beim E-Bike: Was ist besser?

    Wer sich ein E-Bike zulegt oder über ein Upgrade nachdenkt, steht früher oder später vor der Frage: Riemenantrieb oder Kettenantrieb? Beide Antriebsarten haben ihre Vorteile – aber auch ihre Eigenheiten. In diesem Artikel erfährst Du, wie sich Kette und Riemen unterscheiden, welche Technik zu welchem Fahrertyp passt und worauf man bei der Auswahl achten sollte.