Verona Rennrad - Ltd. 33
inkl. KOSTENLOSER Versand & kostenlose Retouren
Die Rahmennummer eines Fahrrads ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die in den Fahrradrahmen eingestanzt oder eingraviert ist. Diese Nummer dient mehreren Zwecken und ist vergleichbar mit der Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) eines Autos.
Identifikation und Diebstahlschutz: Die Rahmennummer hilft, ein Fahrrad eindeutig zu identifizieren. Im Falle eines Diebstahls kann die Nummer bei der Polizei gemeldet und in Fahrradregistern eingetragen werden, um die Chancen auf Wiederauffindung zu erhöhen.
Registrierung und Versicherung: Viele Fahrraddatenbanken und Versicherungen verwenden die Rahmennummer zur Registrierung und Verwaltung von Fahrrädern. Dies erleichtert die Verwaltung und Zuordnung im Falle eines Verlusts oder Diebstahls.
Garantie und Service: Hersteller und Händler verwenden die Rahmennummer, um Garantieansprüche und Servicehistorien zu verfolgen. Bei Reklamationen oder Wartungsarbeiten kann so schnell festgestellt werden, um welches Fahrrad es sich handelt und welche Arbeiten bereits durchgeführt wurden.
Rückrufe und Produktsicherheit: Bei sicherheitsrelevanten Rückrufen kann die Rahmennummer helfen, betroffene Fahrräder zu identifizieren und die Besitzer zu benachrichtigen.
Tipp: Was kostet ein gutes gebrauchtes E-Bike?
Die Rahmennummer ist in der Regel an einer der folgenden Stellen zu finden:
Tipp: Worauf achten, wenn man ein gebrauchtes Fahrrad kauft?
Entdecke den MYVELO
Entdecke Dein Traum E-Bike im MYVELO Onlineshop. Direkt vom Hersteller Dein Fahrrad aussuchen.
Dein Traumrad
MYVELO hat bereits 2 Standorte: Oberkirch & Geretsried. Komm in unsere Flagship Stores und probiere Dein Traum Bike aus. Lass Dich von uns zu Deinen Anforderungen beraten.
Leasen statt kaufen
Spare mit Leasing! Finanziere Dein Traum E-Bike ganz einfach über Deinen Arbeitgeber. MYVELO unterstützt Dich im Leasing-Prozess bei Deinen Fragen.
Das Kettenblatt ist ein zentrales Bauteil am E-Bike, das oft unterschätzt wird. Gerade bei E-Bikes mit Mittelmotoren hat die Wahl des Kettenblatts großen Einfluss auf die Übersetzung, das Tretgefühl und die Effizienz des Motors. In diesem Artikel erklären wir, worauf man achten sollte und welche Unterschiede verschiedene Kettenblattgrößen machen.
Eine gute Beleuchtung gehört zu den wichtigsten Sicherheitsfeatures eines E-Bikes. Doch wer viel pendelt, in der Dämmerung fährt oder regelmäßig längere Touren unternimmt, merkt schnell: Fahrradlicht ist nicht gleich Fahrradlicht. Zwischen „gut“ und „sehr gut“ liegen oft Welten – besonders, wenn man die höheren Geschwindigkeiten und längeren Einsatzzeiten eines E-Bikes berücksichtigt.
Wer sich den Traum vom hochwertigen E-Bike erfüllen möchte, steht oft vor einer großen Investition. Doch immer mehr Menschen entdecken eine clevere Alternative zum Kauf: das Fahrrad privat leasen. Was bisher vor allem im Jobrad-Modell über Arbeitgeber bekannt war, funktioniert heute auch für Privatpersonen – flexibel, günstig und steuerlich oft vorteilhaft.