Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Sprache

Rahmennummer am Fahrrad

 

Die Rahmennummer eines Fahrrads ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die in den Fahrradrahmen eingestanzt oder eingraviert ist. Diese Nummer dient mehreren Zwecken und ist vergleichbar mit der Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) eines Autos.

Informationen zur Rahmennummer am Fahrrad

  1. Identifikation und Diebstahlschutz: Die Rahmennummer hilft, ein Fahrrad eindeutig zu identifizieren. Im Falle eines Diebstahls kann die Nummer bei der Polizei gemeldet und in Fahrradregistern eingetragen werden, um die Chancen auf Wiederauffindung zu erhöhen.

  2. Registrierung und Versicherung: Viele Fahrraddatenbanken und Versicherungen verwenden die Rahmennummer zur Registrierung und Verwaltung von Fahrrädern. Dies erleichtert die Verwaltung und Zuordnung im Falle eines Verlusts oder Diebstahls.

  3. Garantie und Service: Hersteller und Händler verwenden die Rahmennummer, um Garantieansprüche und Servicehistorien zu verfolgen. Bei Reklamationen oder Wartungsarbeiten kann so schnell festgestellt werden, um welches Fahrrad es sich handelt und welche Arbeiten bereits durchgeführt wurden.

  4. Rückrufe und Produktsicherheit: Bei sicherheitsrelevanten Rückrufen kann die Rahmennummer helfen, betroffene Fahrräder zu identifizieren und die Besitzer zu benachrichtigen.

Tipp: Was kostet ein gutes gebrauchtes E-Bike?

Wo findet man die Rahmennummer?

Die Rahmennummer ist in der Regel an einer der folgenden Stellen zu finden:

  • Unterseite des Tretlagers (häufigster Ort)
  • Unterhalb des Steuerrohrs (vorderer Teil des Rahmens, wo die Gabel befestigt ist)
  • An der Sitzrohrverstärkung (wo die Sattelstütze in den Rahmen eingeführt wird)
  • Auf der Kettenstrebe oder Sitzstrebe (hinterer Teil des Rahmens)

Tipp: Worauf achten, wenn man ein gebrauchtes Fahrrad kauft?

Vorheriger Artikel Bosch E-Bike Motor
Nächster Artikel Pinion MGU
  • Kosten guter Fahrrad Anhänger

    Was kostet ein guter Fahrradanhänger?

    Ein Fahrradanhänger ist eine sinnvolle Erweiterung für alle, die mit dem Rad unterwegs sind und dabei Kinder, Hunde oder Gepäck transportieren möchten. Doch was kostet ein guter Fahrradanhänger eigentlich? 

  • JobRad Rechner

    JobRad Rechner: So berechnet man die Ersparnis beim Dienstrad-Leasing

    Ein JobRad kann sich finanziell und gesundheitlich lohnen. Mit einem JobRad Rechner lässt sich die individuelle Ersparnis schnell und einfach berechnen. Wer von steuerlichen Vorteilen profitieren und gleichzeitig ein hochwertiges Fahrrad nutzen möchte, sollte sich die Leasingoption genauer anschauen.

  • Fahrradpedale wechseln

    Fahrradpedale wechseln – So gelingt der Tausch mühelos

    Fahrradpedale zu wechseln ist eine einfache, aber essenzielle Wartungsaufgabe, die jeder Radfahrer selbst erledigen kann. Ob für ein Upgrade, den Austausch abgenutzter Pedale oder den Wechsel zwischen Klick- und Plattformpedalen – mit der richtigen Anleitung gelingt der Wechsel problemlos.