Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Sprache

Pinion MGU

Pinion MGU ist eine spezielle Schaltgetriebetechnologie, die von der deutschen Firma Pinion entwickelt wurde. MGU steht für "Modular Gear Unit" und bezieht sich auf eine Serie von Getrieben, die besonders für Fahrräder konzipiert sind. Diese Technologie ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit, geringe Wartung und hohe Effizienz:

  1. Zuverlässigkeit: Pinion-Getriebe sind für ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit bekannt. Sie sind in einem geschlossenen Gehäuse untergebracht, was sie vor Schmutz, Wasser und anderen äußeren Einflüssen schützt.

  2. Wartungsarmut: Da das Getriebe in einem geschlossenen Gehäuse untergebracht ist, benötigt es nur minimalen Wartungsaufwand. Es muss lediglich das Getriebeöl in regelmäßigen Abständen gewechselt werden.

  3. Effizienz: Pinion-Getriebe bieten eine hohe Effizienz beim Treten, da sie eine direkte Kraftübertragung ermöglichen und Reibungsverluste minimieren.

  4. Vielseitigkeit: Pinion-Getriebe sind in verschiedenen Übersetzungsbereichen erhältlich, sodass sie sich für unterschiedliche Einsatzbereiche eignen, von Stadt- und Tourenrädern bis hin zu Mountainbikes und Reiserädern.

  5. Schaltkomfort: Die Getriebe ermöglichen sanftes und präzises Schalten, auch unter Last. Dies bedeutet, dass der Fahrer während des Schaltens weiter treten kann, ohne die Kette zu entlasten.

  6. Modularität: Die Modularität des Systems ermöglicht es Herstellern, die Getriebeeinheit einfach in verschiedene Fahrradrahmen zu integrieren, was Designflexibilität und Anpassungsfähigkeit erhöht.

Zusammenfassend ist das Pinion MGU eine fortschrittliche Getriebetechnologie für Fahrräder, die auf Langlebigkeit, Effizienz und minimalen Wartungsaufwand ausgelegt ist.

Alternativen dazu sind Bosch E-Bike Motoren und Bafang E-Bike Motoren.

Es bietet Radfahrern eine zuverlässige und vielseitige Schaltlösung für eine Vielzahl von Fahrradtypen und Einsatzbereichen.

Vorheriger Artikel Rahmennummer am Fahrrad
Nächster Artikel Tandem
  • So verbessern E-Bikes die Lebensqualität in Städten und Kommunen

    So verbessern E-Bikes die Lebensqualität in Städten und Kommunen

    Moderne Städte stehen vor großen Herausforderungen: Staus, Luftverschmutzung und Lärmbelastung beeinträchtigen die Lebensqualität und machen den Alltag für viele Menschen anstrengend. Doch die Lösung liegt oft näher, als man denkt – in der Optimierung des Nahverkehrs. Besonders E-Bikes und Fahrräder spielen dabei eine zentrale Rolle.

  • E-Bike – ab wieviel Jahren darf man fahren?

    E-Bike – ab wieviel Jahren darf man fahren?

    E-Bikes sind in vielen Haushalten angekommen – ob für den Schulweg, als Freizeitspaß oder als sportlicher Allrounder. Doch wie alt muss man eigentlich sein, um ein E-Bike zu fahren? Gibt es ein Mindestalter? Und was passiert, wenn Kinder schon vorher damit unterwegs sind? In diesem Artikel erfährst Du alles rund um Altersfreigaben, Sicherheit und Versicherungsschutz bei E-Bikes.

  • E-Bike vs. E-Motorrad

    E-Bike vs. E-Motorrad: Wo liegen die Unterschiede und was passt besser zu Dir?

    Die Elektromobilität boomt – und mit ihr wächst auch das Angebot an elektrisch betriebenen Zweirädern. Dabei stellt sich für viele die Frage: E-Bike oder E-Motorrad – was ist eigentlich der Unterschied? Und welches der beiden Fahrzeuge passt besser zu den eigenen Bedürfnissen? In diesem Blogartikel vergleichen wir neutral die wichtigsten Aspekte wie Geschwindigkeit, Reichweite, Führerscheinpflicht, Kosten, Nutzungsmöglichkeiten und rechtliche Rahmenbedingungen.