Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint

Zahnkranz

Ein Zahnkranz ist ein ringförmiges Bauteil mit Zähnen, das in verschiedenen mechanischen Systemen verwendet wird. Der Begriff kann je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben.

1. Fahrradtechnik (Kassette & Ritzelpaket)

  • Beim Fahrrad bezeichnet der Zahnkranz die hinteren Ritzel, die auf der Kassette oder einem Schraubkranz montiert sind. Diese Zahnräder sind für die Übersetzung der Tretbewegung auf das Hinterrad verantwortlich.
  • Eine Kassette besteht aus mehreren Zahnkränzen mit unterschiedlicher Größe, die für verschiedene Gänge sorgen.

2. Maschinenbau & Zahnradtechnik

  • In der Mechanik ist ein Zahnkranz ein gezahnter Ring, der als Teil eines Getriebes dient. Er kann beispielsweise in Planetengetrieben oder als Antriebszahnkranz in Maschinen vorkommen.

3. Kfz-Technik

  • Beim Auto gibt es Zahnkränze z. B. am Schwungrad des Motors. Sie werden vom Anlasser genutzt, um den Motor zu starten.

Fahrrad Zahnkranz und Antriebssystem

Beim Fahrrad bezeichnet der Zahnkranz die hinteren Ritzel, die auf der Kassette oder einem Schraubkranz montiert sind. Sie sind Teil des Antriebs und beeinflussen die Übersetzung, also wie schwer oder leicht das Treten in einem bestimmten Gang ist.

  • Der Zahnkranz sitzt auf der Hinterradnabe und überträgt die Kraft von der Kette auf das Hinterrad.
  • Er besteht aus mehreren Ritzeln mit unterschiedlicher Anzahl an Zähnen.
  • Je größer das Ritzel, desto leichter fällt das Treten (niedriger Gang).
  • Je kleiner das Ritzel, desto schwerer fällt das Treten (hoher Gang).

Arten von Zahnkränzen

  1. Kassette

    • Wird auf einen Freilaufkörper geschoben und mit einer Verschlussmutter fixiert.
    • Moderne Schaltsysteme (z. B. Shimano, SRAM, Campagnolo) verwenden Kassetten.
  2. Schraubkranz

    • Älteres System, bei dem der gesamte Zahnkranz auf die Nabe geschraubt wird.
    • Weniger verbreitet, meist an älteren oder günstigeren Rädern zu finden.

Ein gut gepflegter Zahnkranz hält lange, sollte aber bei Verschleiß oder starkem Abnutzungsmuster zusammen mit der Kette gewechselt werden. Im Fahrradbereich wird der Begriff oft synonym mit "Ritzel" verwendet, wobei er sich speziell auf das hintere Zahnradpaket bezieht.

Vorheriger Artikel Fahrradspeiche
Nächster Artikel Sclaverandventil
  • Stadtverkehr E-Bike

    Sicheres Fahren im Stadtverkehr: Tipps und Tricks für E-Biker

    E-Bikes sind aus dem urbanen Straßenbild nicht mehr wegzudenken. Sie sind schnell, leise, umweltfreundlich – und machen richtig Spaß. Doch gerade im Stadtverkehr lauern einige Herausforderungen: enge Straßen, parkende Autos, unaufmerksame Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer, die oft nicht mit einem flotten E-Bike rechnen.

  • Glacier Bike Tour Schweiz: Ein E-Bike Abenteuer durch die Alpen

    Glacier Bike Tour Schweiz: Ein E-Bike Abenteuer durch die Alpen

    Die Glacier Bike Tour ist eine der spektakulärsten eBike-Touren der Alpen. Sie führt in 10 Etappen, über 370 Kilometer und 9.500 Höhenmeter quer durch die Schweiz – von St. Moritz bis nach Zermatt. Die Strecke verläuft entlang der berühmten Glacier Express Bahn-Route und verbindet drei Kantone sowie drei beeindruckende Alpenpässe.