Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Sprache

VAM

Im Fahrradkontext steht VAM für "Velocità Ascensionale Media", was auf Deutsch „durchschnittliche Aufstiegsgeschwindigkeit“ bedeutet. Es ist eine Metrik, die verwendet wird, um die Leistung eines Radfahrers beim Bergauffahren zu messen. Sie wird in Höhenmetern pro Stunde (hm/h) angegeben und beschreibt, wie viele Höhenmeter ein Radfahrer im Durchschnitt pro Stunde bewältigt.

Die VAM wird besonders im Radsport verwendet, um die Kletterfähigkeiten von Radfahrern zu vergleichen. Ein höherer VAM-Wert bedeutet, dass der Fahrer schneller einen Anstieg bewältigt. Sie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Steigung des Berges, der Kondition des Fahrers und der äußeren Bedingungen.

Zur Berechnung der VAM:

  • VAM = (erklommene Höhenmeter / gefahrene Zeit in Stunden)

Beispiel: Wenn ein Fahrer 500 Höhenmeter in 30 Minuten zurücklegt, ergibt das eine VAM von 1000 hm/h (500 / 0,5).

Vorheriger Artikel Akku-Geiz
Nächster Artikel Nippelspanner
  • Worauf sollte man beim Kauf eines Kinderfahrrads achten?

    Worauf sollte man beim Kauf eines Kinderfahrrads achten?

    Der Kauf eines Kinderfahrrads ist ein wichtiger Schritt – für das Kind bedeutet es ein Stück mehr Freiheit, Selbstständigkeit und Mobilität. Doch nicht jedes Fahrrad ist automatisch kindgerecht. Es gibt zahlreiche Faktoren, die beim Kauf eine Rolle spielen – von der passenden Größe über die Sicherheit bis hin zum Gewicht des Rads. In diesem Artikel erfährst Du, worauf man beim Kauf eines Kinderfahrrads wirklich achten sollte.

  • Psi in Bar umrechnen

    Psi in Bar umrechnen: So findest Du den richtigen Reifendruck für Dein Fahrrad

    Der richtige Reifendruck ist entscheidend für Sicherheit, Fahrkomfort und die Reichweite Deines E-Bikes. Dabei stößt man oft auf zwei verschiedene Einheiten: psi und bar. Aber was bedeuten sie eigentlich – und wie rechnet man sie um? Psi in Bar umrechnen – interaktiver Rechner: Hier kannst Du ganz einfach Werte umrechnen

  • E-Bike fahren ohne Führerschein

    E-Bike fahren ohne Führerschein – was ist erlaubt?

    E-Bikes boomen – sie bringen Menschen schnell, bequem und umweltfreundlich ans Ziel. Doch immer wieder taucht die Frage auf: Braucht man für ein E-Bike eigentlich einen Führerschein? Die kurze Antwort: Kommt drauf an. In diesem Artikel erfährst Du, welche E-Bike-Typen ohne Führerschein gefahren werden dürfen, wo gesetzliche Grenzen verlaufen und worauf Du achten solltest, um sicher und legal unterwegs zu sein.