
Was kostet ein guter Fahrradanhänger?
Ein Fahrradanhänger ist eine sinnvolle Erweiterung für alle, die mit dem Rad unterwegs sind und dabei Kinder, Hunde oder Gepäck transportieren möchten. Doch was kostet ein guter Fahrradanhänger eigentlich?
Im Fahrradkontext steht VAM für "Velocità Ascensionale Media", was auf Deutsch „durchschnittliche Aufstiegsgeschwindigkeit“ bedeutet. Es ist eine Metrik, die verwendet wird, um die Leistung eines Radfahrers beim Bergauffahren zu messen. Sie wird in Höhenmetern pro Stunde (hm/h) angegeben und beschreibt, wie viele Höhenmeter ein Radfahrer im Durchschnitt pro Stunde bewältigt.
Die VAM wird besonders im Radsport verwendet, um die Kletterfähigkeiten von Radfahrern zu vergleichen. Ein höherer VAM-Wert bedeutet, dass der Fahrer schneller einen Anstieg bewältigt. Sie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Steigung des Berges, der Kondition des Fahrers und der äußeren Bedingungen.
Zur Berechnung der VAM:
Beispiel: Wenn ein Fahrer 500 Höhenmeter in 30 Minuten zurücklegt, ergibt das eine VAM von 1000 hm/h (500 / 0,5).
Ein Fahrradanhänger ist eine sinnvolle Erweiterung für alle, die mit dem Rad unterwegs sind und dabei Kinder, Hunde oder Gepäck transportieren möchten. Doch was kostet ein guter Fahrradanhänger eigentlich?
Ein JobRad kann sich finanziell und gesundheitlich lohnen. Mit einem JobRad Rechner lässt sich die individuelle Ersparnis schnell und einfach berechnen. Wer von steuerlichen Vorteilen profitieren und gleichzeitig ein hochwertiges Fahrrad nutzen möchte, sollte sich die Leasingoption genauer anschauen.
Fahrradpedale zu wechseln ist eine einfache, aber essenzielle Wartungsaufgabe, die jeder Radfahrer selbst erledigen kann. Ob für ein Upgrade, den Austausch abgenutzter Pedale oder den Wechsel zwischen Klick- und Plattformpedalen – mit der richtigen Anleitung gelingt der Wechsel problemlos.