Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Sprache

E-Bike fahren ohne Führerschein – was ist erlaubt?

E-Bikes boomen – sie bringen Menschen schnell, bequem und umweltfreundlich ans Ziel. Doch immer wieder taucht die Frage auf: Braucht man für ein E-Bike eigentlich einen Führerschein? Die kurze Antwort: Kommt drauf an. In diesem Artikel erfährst Du, welche E-Bike-Typen ohne Führerschein gefahren werden dürfen, wo gesetzliche Grenzen verlaufen und worauf Du achten solltest, um sicher und legal unterwegs zu sein.

Von Fabian Huber  |  3 Minuten Lesedauer

E-Bike fahren ohne Führerschein
Über den Autor Fabian Huber

Fabian hat MYVELO gemeinsam mit Vincent gegründet. Die beiden verbindet eine langjährige Leidenschaft zum Radsport. Gemeinsam sind sie tausende von Kilometern gefahren und haben in der Rennrad-Bundesliga um Siege gekämpft. Aus der langjährigen Erfahrung und dem Wissen, was ein gutes Fahrrad ausmacht, ist die Idee entstanden, MYVELO zu gründen. Jetzt mehr zu MYVELO erfahren

Veröffentlicht: 3. August 2025

Was ist eigentlich ein E-Bike?

Der Begriff "E-Bike" wird im Alltag oft synonym für verschiedene Arten elektrisch unterstützter Fahrräder verwendet. Rechtlich gesehen muss man aber genau unterscheiden:

  • Pedelec (Pedal Electric Cycle): Unterstützt nur beim Treten, bis max. 25 km/h.

  • S-Pedelec (Schnelles Pedelec): Unterstützt bis 45 km/h.

  • E-Bike im engeren Sinne: Kann auch ohne Treten fahren – quasi ein Mofa auf zwei Rädern.

Diese Unterscheidung ist entscheidend, wenn es um die Frage nach dem Führerschein geht.

Pedelecs – der Führerscheinfreie Alltagsbegleiter

Das klassische Pedelec ist in Deutschland rechtlich ein Fahrrad, solange:

  • die Motorunterstützung auf 25 km/h begrenzt ist,

  • der Motor nur beim Treten unterstützt,

  • die Nennleistung maximal 250 Watt beträgt.

👉 Für ein Pedelec brauchst Du keinen Führerschein.
Du darfst es ohne Prüfbescheinigung, Versicherung oder Zulassung fahren – genau wie ein normales Fahrrad.

Auch Jugendliche ab 14 Jahren dürfen ohne Führerschein legal Pedelec fahren. Für Kinder unter 14 gelten je nach Bundesland besondere Regelungen, insbesondere im Straßenverkehr.

S-Pedelecs – hier wird’s komplizierter

S-Pedelecs unterstützen das Treten bis zu 45 km/h. Damit gelten sie rechtlich nicht mehr als Fahrrad, sondern als Kleinkraftrad.

Deshalb gelten für S-Pedelecs folgende Vorschriften:

Voraussetzung Gilt für S-Pedelec?
Führerschein nötig? ✅ Ja, mindestens Klasse AM (ab 16 Jahren)
Helm-Pflicht? ✅ Ja
Versicherungskennzeichen? ✅ Ja
Radwegbenutzung erlaubt? ❌ Nein, nur auf der Straße
Zulassungspflicht? ❌ Nein, aber Betriebserlaubnis notwendig

👉 Fazit: Ohne Führerschein darfst Du kein S-Pedelec fahren. Auch wenn es äußerlich einem normalen E-Bike gleicht – rechtlich ist es ein kleines Motorrad.

E-Bikes im engeren Sinne – Fahren ohne Treten

E-Bikes, die auch ohne Treten fahren können, nennt man umgangssprachlich "E-Bikes", rechtlich aber zählen sie ebenfalls zu den Kleinkrafträdern oder Mofas.

Beispiel: Ein E-Bike fährt auf Knopfdruck oder Gasgriff los – das erinnert eher an einen Elektroroller.

Dafür gilt:

  • Führerschein Klasse AM ist Pflicht (ab 16 Jahren),

  • Versicherungspflicht mit Kennzeichen,

  • Helmpflicht,

  • keine Radwege erlaubt,

  • keine Zulassung, aber eine Betriebserlaubnis muss vorhanden sein.

👉 Auch hier gilt: Kein Führerschein, kein Fahren.

Welche Konsequenzen drohen bei Fahrten ohne Führerschein?

Wer ein S-Pedelec oder E-Bike (ohne Treten) ohne die nötige Fahrerlaubnis nutzt, macht sich strafbar – das gilt auch für Jugendliche!

  • Es handelt sich um Fahren ohne Fahrerlaubnis (§ 21 StVG).

  • Im Ernstfall drohen Geldstrafen, Punkte in Flensburg oder sogar Freiheitsstrafen.

  • Auch der Versicherungsschutz erlischt, wenn man ohne Erlaubnis fährt.

Darf man mit einem Führerscheinentzug noch E-Bike fahren?

Ja – mit Einschränkungen:

  • Pedelec bis 25 km/h: ✅ darfst Du weiterhin fahren, weil es rechtlich ein Fahrrad ist.

  • S-Pedelec oder E-Bike ohne Treten: ❌ darfst Du nicht fahren, wenn Dir die Fahrerlaubnis entzogen wurde.

Wenn Du also Deinen Führerschein verloren hast, ist ein klassisches Pedelec die einzige legale Option unter den E-Bikes.

Kurze Übersicht: Was darf man ohne Führerschein fahren?

E-Bike-Typ Führerschein nötig? Max. Geschwindigkeit Versicherungspflicht
Pedelec ❌ Nein 25 km/h ❌ Nein
S-Pedelec ✅ Ja (Klasse AM) 45 km/h ✅ Ja
E-Bike ohne Treten ✅ Ja (Klasse AM) Je nach Modell ✅ Ja

Fazit: Mit dem richtigen E-Bike bist Du auch ohne Führerschein mobil

Wer ohne Führerschein unterwegs sein möchte, ist mit einem Pedelec bestens bedient. Es vereint alle Vorteile des Radfahrens mit elektrischer Unterstützung – und das ganz ohne Bürokratie.

Sobald es aber schneller wird oder ohne Treten funktioniert, ist ein Führerschein Pflicht. Wer sich nicht sicher ist, sollte vor dem Kauf einen Blick auf die technischen Daten und die Betriebserlaubnis werfen.

Tipp: Wenn Du ein E-Bike kaufen willst und keinen Führerschein besitzt, achte auf die Angabe „Unterstützung bis 25 km/h“. So bist Du auf der sicheren Seite – und kannst ganz legal in die Pedale treten.

Psi in Bar umrechnen: So findest Du den richtigen Reifendruck für Dein Fahrrad
250 Watt, 500 Watt, 750 Watt – Wie viel Motorleistung braucht man wirklich beim E-Bike?

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren