Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint

Jockey Wheels

Jockey Wheels sind die beiden kleinen Umlenkrollen im Schaltwerk eines Fahrrads. Sie führen die Fahrradkette und sorgen dafür, dass sie reibungslos über die Ritzel der Kassette läuft.

Aufbau & Funktion

Ein Schaltwerk hat in der Regel zwei Jockey Wheels:

  1. Führungsrolle (Guide Pulley) – Die obere Rolle, die die Kette von den Ritzeln aufnimmt und für präzise Schaltvorgänge sorgt.
  2. Spannrolle (Tension Pulley) – Die untere Rolle, die die Kettenspannung aufrechterhält.

Material & Varianten

  • Meist aus Kunststoff mit Kugellagern oder Gleitlagern.
  • Hochwertige Modelle haben Keramiklager für weniger Reibung und höhere Effizienz.

Wann sollten Jockey Wheels ausgetauscht werden?

  • Wenn sie abgenutzt oder eingelaufen sind.
  • Wenn sie Spiel haben oder sich schwergängig drehen.

Besonders im Rennrad- und Mountainbike-Bereich kann der Austausch gegen hochwertigere Jockey Wheels die Schaltperformance und Effizienz verbessern.

Vorheriger Artikel Bosch Intuvia
Nächster Artikel Windkante
  • Stadtverkehr E-Bike

    Sicheres Fahren im Stadtverkehr: Tipps und Tricks für E-Biker

    E-Bikes sind aus dem urbanen Straßenbild nicht mehr wegzudenken. Sie sind schnell, leise, umweltfreundlich – und machen richtig Spaß. Doch gerade im Stadtverkehr lauern einige Herausforderungen: enge Straßen, parkende Autos, unaufmerksame Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer, die oft nicht mit einem flotten E-Bike rechnen.

  • Glacier Bike Tour Schweiz: Ein E-Bike Abenteuer durch die Alpen

    Glacier Bike Tour Schweiz: Ein E-Bike Abenteuer durch die Alpen

    Die Glacier Bike Tour ist eine der spektakulärsten eBike-Touren der Alpen. Sie führt in 10 Etappen, über 370 Kilometer und 9.500 Höhenmeter quer durch die Schweiz – von St. Moritz bis nach Zermatt. Die Strecke verläuft entlang der berühmten Glacier Express Bahn-Route und verbindet drei Kantone sowie drei beeindruckende Alpenpässe.