Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint

Luftpumpe

Eine Luftpumpe für Fahrräder ist ein Werkzeug, mit dem man den Luftdruck in den Reifen eines Fahrrads auf das empfohlene Niveau bringt. Sie wird verwendet, um Luft in die Reifen zu pumpen, damit das Fahrrad sicher und effizient fahren kann. Es gibt verschiedene Arten von Luftpumpen:

  1. Standpumpe: Eine größere Pumpe, die auf dem Boden steht und mit beiden Händen bedient wird. Sie eignet sich hervorragend für den Einsatz zu Hause oder in einer Werkstatt.
  2. Mini- oder Taschenpumpe: Diese kompakte Pumpe wird meist in einem Rucksack oder am Fahrradrahmen transportiert und ist für Notfälle unterwegs gedacht.
  3. Co2-Pumpe: Diese Pumpe verwendet CO2-Kartuschen, um schnell Luft in den Reifen zu füllen, ideal für schnelle Reparaturen unterwegs.

Fahrradpumpen können unterschiedliche Anschlüsse (z. B. Presta- oder Schrader-Ventile) haben, je nach Art des Reifenventils.

Vorheriger Artikel Torque
Nächster Artikel Mullet
  • Stadtverkehr E-Bike

    Sicheres Fahren im Stadtverkehr: Tipps und Tricks für E-Biker

    E-Bikes sind aus dem urbanen Straßenbild nicht mehr wegzudenken. Sie sind schnell, leise, umweltfreundlich – und machen richtig Spaß. Doch gerade im Stadtverkehr lauern einige Herausforderungen: enge Straßen, parkende Autos, unaufmerksame Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer, die oft nicht mit einem flotten E-Bike rechnen.

  • Glacier Bike Tour Schweiz: Ein E-Bike Abenteuer durch die Alpen

    Glacier Bike Tour Schweiz: Ein E-Bike Abenteuer durch die Alpen

    Die Glacier Bike Tour ist eine der spektakulärsten eBike-Touren der Alpen. Sie führt in 10 Etappen, über 370 Kilometer und 9.500 Höhenmeter quer durch die Schweiz – von St. Moritz bis nach Zermatt. Die Strecke verläuft entlang der berühmten Glacier Express Bahn-Route und verbindet drei Kantone sowie drei beeindruckende Alpenpässe.