Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Sprache
  • Lenkerband-Wickeln
    5. Oktober 2025

    Die häufigsten Fehler beim Lenkerband-Wickeln (und wie man sie vermeidet)

    Ein frisches Lenkerband ist wie ein neues Paar Handschuhe: Es fühlt sich griffig, sauber und komfortabel an. Doch wer schon einmal versucht hat, ein Rennradlenkerband selbst zu wickeln, weiß – so simpel, wie es aussieht, ist es nicht. Falten, Lücken oder ungleichmäßige Wicklungen können nicht nur das Erscheinungsbild ruinieren, sondern auch den Fahrkomfort beeinträchtigen. In diesem Artikel zeigen wir Dir die häufigsten Fehler beim Lenkerband-Wickeln – und wie Du sie von Anfang an vermeidest.

  • All-out Training
    3. Oktober 2025

    All-out Training: So steigerst Du Deine Leistung mit maximaler Intensität

    Was wäre, wenn Du mit nur wenigen Minuten pro Woche spürbare Fortschritte auf dem Rennrad erzielen könntest? Klingt zu gut, um wahr zu sein – ist aber wissenschaftlich fundiert. Das Zauberwort: All-out Training. Diese Form des Trainings basiert auf extrem kurzen, dafür maximal intensiven Belastungen und fordert Deinen Körper bis an die Grenzen. In diesem Artikel erfährst Du, was „All-out“ wirklich bedeutet, wie es funktioniert und wie Du es in Dein Rennradtraining integrieren kannst.

  • Supplemente im Radsport
    1. Oktober 2025

    Supplemente im Radsport: Sinn oder Geldverschwendung?

    Kohlenhydrate, Elektrolyte, Koffein, Kreatin, Beta-Alanin, Rote-Bete-Saft, Magnesium, Omega-3, Vitamin D – die Liste der Supplemente, die Radsportler angeblich schneller, ausdauernder und gesünder machen sollen, ist lang. Doch was davon bringt wirklich einen Nutzen – und was ist reine Geldverschwendung?

  • Transalp – Das ultimative Rennrad-Abenteuer über die Alpen
    28. September 2025

    Transalp – Das ultimative Rennrad-Abenteuer über die Alpen

    Die Transalp ist für viele Rennradfahrer mehr als nur eine Tour – sie ist ein Abenteuer, eine Herausforderung und ein unvergessliches Erlebnis zugleich. Wer einmal die Alpen auf zwei Rädern überquert hat, versteht, warum diese Tour immer wieder aufs Neue begeistert.

  • Warm-Up Routine für Rennradfahrer
    19. September 2025

    Warm-Up Routine für Rennradfahrer

    Wer mit dem Rennrad unterwegs ist, weiß: Nicht nur das Training selbst entscheidet über Leistungsfähigkeit und Fahrspaß, sondern auch die Vorbereitung. Ein gezieltes Warm-Up vor der Ausfahrt bereitet Muskulatur, Gelenke, Herz-Kreislauf-System und sogar den Kopf auf die Belastung vor. Doch wie sieht eine effektive Aufwärmroutine für Rennradfahrer aus?

  • Wie schnell ist ein Profi-Rennradfahrer?
    17. September 2025

    Wie schnell ist ein Profi-Rennradfahrer?

    Wenn Du schon mal einem Profi-Peloton im Fernsehen zugesehen hast – vielleicht bei der Tour de France oder beim Giro d’Italia – dann wirkt das Tempo oft surreal. Was für Hobbyfahrer ein Sprint ist, scheint für die Profis lockeres Einrollen zu sein. Aber wie schnell sind Profi-Rennradfahrer wirklich? Und wie unterscheiden sich ihre Geschwindigkeiten von ambitionierten Amateuren?

  • Polarisiertes Training Rennrad
    1. September 2025

    Polarisiertes Training: Warum 80/20 der neue Trainings-Hype ist

    Vielleicht hast Du schon davon gehört: 80/20 Training – auch bekannt als polarisiertes Training – macht gerade in der Ausdauerwelt Furore. Profi-Radsportler schwören darauf, ambitionierte Hobbysportler ziehen nach. Doch was steckt wirklich hinter dem Hype? Und: Ist das auch etwas für Dich?

  • Runde Tretbewegung
    31. August 2025

    Runde Tretbewegung – Warum sie für Rennradfahrer so wichtig ist

    Wer mit dem Rennrad effizient und kraftsparend unterwegs sein will, kommt an einem Begriff nicht vorbei: die runde Tretbewegung. Doch was genau ist damit gemeint – und wie lässt sie sich verbessern? In diesem Artikel erfährst Du, warum die runde Tretbewegung ein echter Gamechanger ist und wie Du sie gezielt trainieren kannst.