Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Sprache

La Vuelta

La Vuelta a España, kurz La Vuelta, ist eine der drei großen Landesrundfahrten im professionellen Straßenradsport, neben der Tour de France und dem Giro d’Italia. Sie wird seit 1935 ausgetragen und gilt als eines der prestigeträchtigsten Etappenrennen der Welt.

Geschichte

Die erste Austragung der Vuelta fand 1935 statt, inspiriert von der Tour de France und dem Giro d’Italia. Nach Unterbrechungen durch den Spanischen Bürgerkrieg und den Zweiten Weltkrieg etablierte sich das Rennen in den 1950er Jahren als fester Bestandteil des internationalen Radsportkalenders. Seit 1995 wird es traditionell im Spätsommer (August/September) ausgetragen – und bildet somit den Abschluss der Grand Tours.

Strecke und Charakteristik

La Vuelta umfasst in der Regel 21 Etappen über rund 3.000 Kilometer. Charakteristisch sind:

  • Bergankünfte: Besonders in den Pyrenäen, Kantabrischen Bergen und der Sierra Nevada. Die Vuelta ist bekannt für extrem steile Rampen wie den Alto de l’Angliru oder den Collado de la Gallina.

  • Hitze: Durch die Austragung im Spätsommer prägen hohe Temperaturen und trockene Witterung das Rennen.

  • Zeitfahren: Neben Berg- und Flachetappen gehören Einzel- und Mannschaftszeitfahren zum Standardprofil.

Bedeutung im Radsport

La Vuelta gilt als Sprungbrett für junge Talente und als Möglichkeit für erfahrene Fahrer, nach der Tour de France oder dem Giro d’Italia noch einmal große Erfolge einzufahren. Viele berühmte Profis wie Roberto Heras, Alberto Contador, Chris Froome oder Primož Roglič haben die Vuelta gewonnen.

Trikots

Ähnlich wie bei der Tour de France werden bei der Vuelta verschiedene Wertungstrikots vergeben:

  • Rotes Trikot – Gesamtführender (früher Gelb und Gold, seit 2010 Rot)

  • Grünes Trikot – Punktewertung

  • Gepunktetes Trikot – Bergwertung

  • Weißes Trikot – Bester Nachwuchsfahrer

La Vuelta heute

Heute ist La Vuelta ein Teil der UCI WorldTour und zieht jedes Jahr die besten Teams und Fahrer der Welt an. Die mediale Reichweite ist global, und das Rennen gilt als sportlich besonders hart durch die vielen steilen Anstiege und das fordernde Sommerklima.

Vorheriger Artikel Bärentatzen
Nächster Artikel Gran Fondo
  • E-Bike statt Rollator

    E-Bike statt Rollator – Wie moderne Mobilität im Alter neue Wege eröffnet

    Im Alter mobil bleiben – das wünschen sich viele Menschen. Doch wer denkt, dass das automatisch den Griff zum Rollator bedeutet, irrt: Immer mehr Seniorinnen und Senioren steigen stattdessen auf das E-Bike. Es verbindet Bewegungsfreiheit mit unterstütztem Fahren und fördert sowohl Gesundheit als auch Lebensfreude. Der Trend „E-Bike statt Rollator“ ist mehr als ein flotter Spruch – er steht für ein aktives und selbstbestimmtes Leben im Alter.

  • Winterpflege fürs Fatbike

    Winterpflege fürs Fatbike – so bleibt dein Bike fit trotz Schnee, Eis & Salz

    Fatbikes sind echte Hingucker: breite Reifen, bulliger Look und jede Menge Power. Sie fahren über Schnee, Sand und Matsch, wo andere Bikes längst kapitulieren. Gerade im Winter zeigen sie ihre Stärken. Doch Kälte, Nässe und Streusalz können deinem Fatbike zusetzen. Wer sein Bike pflegt, verlängert nicht nur die Lebensdauer, sondern sorgt auch dafür, dass jede Fahrt sicher und geschmeidig bleibt.

  • Radtour: Mit dem Fahrrad rund um den Starnberger See

    Radtour: Mit dem Fahrrad rund um den Starnberger See

    Eine Starnberger See Radtour gehört zu den Klassikern im Münchner Süden. Rund 50 Kilometer misst die Umrundung des Sees – und sie verbindet atemberaubende Natur mit kulturellen Highlights und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten. Ob mit E-Bike, Rennrad, Gravel- oder Tourenrad: Hier kommt jeder auf seine Kosten. Von Geretsried aus ist der See schnell erreichbar, was ihn zu einem idealen Startpunkt für eine Tagestour macht.