Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Sprache

Bärentatzen

Bärentatzen sind Fahrradpedale mit einer offenen, meist metallischen Bauweise und gezackten Kanten oder Pins, die an Tatzen erinnern. Sie sorgen für besonders guten Halt zwischen Schuhsohle und Pedal, auch bei Nässe, Matsch oder ruppigem Gelände.

Merkmale

  • robuste Bauweise, häufig aus Aluminium oder Stahl

  • breite Auflagefläche für die Schuhsohle

  • seitliche Zähne oder Schraub-Pins für sicheren Grip

  • geeignet für normale Straßenschuhe und Sportschuhe

Einsatzbereiche

  • Mountainbike (MTB)

  • BMX und Dirt Jump

  • Trekking- und Tourenräder

  • Alltagsräder, bei denen Wert auf Rutschfestigkeit gelegt wird

Vorteile

  • sehr guter Grip ohne Klicksystem

  • stabil und langlebig

  • schnelle Auf- und Abstiegsmöglichkeit

  • besonders geeignet für technisch anspruchsvolle Fahrten

Nachteile

  • höheres Gewicht im Vergleich zu Kunststoffpedalen

  • können bei Abrutschen Verletzungen am Schienbein verursachen

  • weniger komfortabel auf sehr langen Straßenfahrten

Abgrenzung

  • Im Vergleich zu modernen Flat-Pedals sind klassische Bärentatzen oft einfacher konstruiert und haben starre Zähne statt austauschbarer Pins.

  • Im Gegensatz zu Klickpedalen ist keine spezielle Radschuhbindung nötig.

Vorheriger Artikel Flat-Pedals
Nächster Artikel La Vuelta
  • E-Bike statt Rollator

    E-Bike statt Rollator – Wie moderne Mobilität im Alter neue Wege eröffnet

    Im Alter mobil bleiben – das wünschen sich viele Menschen. Doch wer denkt, dass das automatisch den Griff zum Rollator bedeutet, irrt: Immer mehr Seniorinnen und Senioren steigen stattdessen auf das E-Bike. Es verbindet Bewegungsfreiheit mit unterstütztem Fahren und fördert sowohl Gesundheit als auch Lebensfreude. Der Trend „E-Bike statt Rollator“ ist mehr als ein flotter Spruch – er steht für ein aktives und selbstbestimmtes Leben im Alter.

  • Winterpflege fürs Fatbike

    Winterpflege fürs Fatbike – so bleibt dein Bike fit trotz Schnee, Eis & Salz

    Fatbikes sind echte Hingucker: breite Reifen, bulliger Look und jede Menge Power. Sie fahren über Schnee, Sand und Matsch, wo andere Bikes längst kapitulieren. Gerade im Winter zeigen sie ihre Stärken. Doch Kälte, Nässe und Streusalz können deinem Fatbike zusetzen. Wer sein Bike pflegt, verlängert nicht nur die Lebensdauer, sondern sorgt auch dafür, dass jede Fahrt sicher und geschmeidig bleibt.

  • Radtour: Mit dem Fahrrad rund um den Starnberger See

    Radtour: Mit dem Fahrrad rund um den Starnberger See

    Eine Starnberger See Radtour gehört zu den Klassikern im Münchner Süden. Rund 50 Kilometer misst die Umrundung des Sees – und sie verbindet atemberaubende Natur mit kulturellen Highlights und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten. Ob mit E-Bike, Rennrad, Gravel- oder Tourenrad: Hier kommt jeder auf seine Kosten. Von Geretsried aus ist der See schnell erreichbar, was ihn zu einem idealen Startpunkt für eine Tagestour macht.