Entdecke den MYVELO
E-Bike Onlineshop
Entdecke Dein Traum E-Bike im MYVELO Onlineshop. Direkt vom Hersteller Dein Fahrrad aussuchen.
Ein Quick Release, auf Deutsch Schnellspanner, ist ein praktischer Verschlussmechanismus am Fahrrad, mit dem sich Laufräder oder Sattelstützen werkzeuglos befestigen und lösen lassen. Das System besteht aus einer Achse mit Hebel, einer Spannmutter und einer exzentrischen Klemmmechanik, die beim Umlegen des Hebels einen hohen Anpressdruck erzeugt.
Der Schnellspanner arbeitet mit einem einfachen Hebelprinzip:
Hebel öffnen → Die Klemmkraft löst sich, das Bauteil kann entnommen oder verstellt werden.
Hebel schließen → Der Exzenter zieht die Achse fest an und sorgt für sicheren Halt.
Damit ermöglicht der Quick Release ein schnelles Abnehmen des Laufrads etwa bei einem Platten oder für den Transport, ohne dass Werkzeuge wie Inbusschlüssel oder Schraubenschlüssel benötigt werden.
Schnellspanner findet man vor allem an:
Vorderrad- und Hinterradachsen klassischer Trekking-, MTB- und Rennräder
Sattelstützen zum raschen Höhenverstellen
Einsteiger- und Mittelklasse-Bikes, die auf Komfort statt maximale Steifigkeit setzen
Viele moderne MTBs und E-Bikes nutzen dagegen vermehrt Steckachsen, die höhere Steifigkeit und Sicherheit bieten – insbesondere für Scheibenbremsen.
Sehr schnelle Bedienung ohne Werkzeug
Leichtes Ein- und Ausbauen von Rädern
Geringes Gewicht
Praktisch für Reisen oder kleine Reparaturen unterwegs
Weniger Verwindungssteifigkeit als Steckachsen
Bei falsch eingestellter Spannung kann das Rad verrutschen
Nicht ideal für sehr hohe Kräfte (z. B. Downhill oder schwere E-Bikes)
Ein Schnellspanner muss kräftig geschlossen werden – so, dass deutlicher Widerstand spürbar ist. Der Hebel darf nicht nach außen zeigen, um ungewolltes Öffnen zu verhindern, z. B. durch Äste oder Hindernisse.
Entdecke den MYVELO
Entdecke Dein Traum E-Bike im MYVELO Onlineshop. Direkt vom Hersteller Dein Fahrrad aussuchen.
Dein Traumrad
MYVELO hat bereits 2 Standorte: Oberkirch & Geretsried. Komm in unsere Flagship Stores und probiere Dein Traum Bike aus. Lass Dich von uns zu Deinen Anforderungen beraten.
Leasen statt kaufen
Spare mit Leasing! Finanziere Dein Traum E-Bike ganz einfach über Deinen Arbeitgeber. MYVELO unterstützt Dich im Leasing-Prozess bei Deinen Fragen.
Wer sich den Traum vom hochwertigen E-Bike erfüllen möchte, steht oft vor einer großen Investition. Doch immer mehr Menschen entdecken eine clevere Alternative zum Kauf: das Fahrrad privat leasen. Was bisher vor allem im Jobrad-Modell über Arbeitgeber bekannt war, funktioniert heute auch für Privatpersonen – flexibel, günstig und steuerlich oft vorteilhaft.
Wer mit dem Fahrrad oder E-Bike unterwegs ist, weiß: Die richtige Schalttechnik macht den Unterschied zwischen einem flüssigen, energiesparenden Fahrstil und unnötiger Anstrengung. Doch viele Radfahrerinnen und Radfahrer nutzen ihre Gangschaltung nicht optimal – sei es aus Unsicherheit oder Gewohnheit. In diesem Artikel erfährst Du, wie man richtig schaltet, worauf man bei E-Bikes mit Kettenschaltung oder Nabenschaltung achten sollte und welche Fehler man vermeiden kann.
Das Hollandrad ist längst mehr als nur ein Klassiker aus den Grachtenstädten der Niederlande – es ist ein Sinnbild für entspanntes Radfahren, Komfort und zeitloses Design. In deutschen Städten erlebt das Hollandrad derzeit ein echtes Comeback, nicht zuletzt, weil es den urbanen Lifestyle perfekt widerspiegelt. Doch worin unterscheidet sich ein Hollandrad eigentlich von einem Citybike – und welche Rolle spielen moderne E-Bike-Versionen?