Verona Rennrad La Vuelta Special
inkl. KOSTENLOSER Versand & kostenlose Retouren
Die Tour de France 2025 ist Geschichte – und was für eine Geschichte das war! Mit atemberaubenden Bergankünften, waghalsigen Abfahrten und einem dramatischen Einzelzeitfahren in den Alpen und Pyrenäen bleibt die diesjährige Tour unvergessen. Besonders aus deutscher Sicht gibt es Grund zum Jubeln: Florian Lipowitz hat sich mit einer überragenden Leistung den dritten Platz im Gesamtklassement gesichert – und damit Rennradgeschichte geschrieben! 🎉🇩🇪
Von Vincent Augustin |
2 Minuten Lesedauer
Was für ein Finale! Die Tour de France 2025 ist zu Ende – und Deutschland hat wieder einen Grund zum Jubeln: Florian Lipowitz hat sich mit einer herausragenden Leistung den 3. Platz im Gesamtklassement gesichert. Ein historischer Moment für den deutschen Radsport – und ein starker Beweis dafür, dass junge Fahrer aus Deutschland ganz vorne mitmischen können.
Wir von MYVELO ziehen den Helm – pardon, den Hut – vor dieser beeindruckenden Leistung. Florian, du hast nicht nur deine Beine, sondern auch unser Radsport-Herz schneller schlagen lassen. Glückwunsch ans gesamte Team – was für eine Tour!
Florian Lipowitz – geboren in Baden-Württemberg, Jahrgang 2000 – hat sich in den letzten Jahren konsequent nach vorne gearbeitet. Mit ruhiger Art, großem Ehrgeiz und einem beeindruckenden Entwicklungsschub hat er nun auf der größten Bühne des Radsports geliefert.
Der dritte Platz bei der Tour de France? Das ist mehr als nur ein persönlicher Erfolg. Es ist ein Statement. Für den deutschen Profiradsport. Für die nächste Generation. Für alle, die daran glauben, dass mit harter Arbeit und Ausdauer alles möglich ist.
Das weiße Trikot (französisch maillot blanc) wird dem besten Fahrer unter 26 Jahren im Gesamtklassement verliehen. Seit 1975 existiert die Wertung, wurde jedoch zwischen 1989 und 1999 nicht physisch ausgegeben. Erst ab 2000 ist es wieder fester Bestandteil der Tour-Tradition
Der Sieger dieser Wertung ist häufig ein Zeichen für kommende Rennrad-Stars: Fahrer wie Jan Ullrich, Andy Schleck oder Tadej Pogacar haben das weiße Trikot gewonnen – teilweise sogar zusammen mit dem gelben Trikot
Florian Lipowitz sicherte sich 2025 als dritter Gesamtrang, zugleich das weiße Trikot, und ist damit der erste Deutsche seit Jahren in dieser Wertung – ein starkes Statement für die nächste Generation im Radsport.
Kaum bekannt, aber Kult: Die sogenannte 🚩 "Rote Laterne" (französisch: Lanterne Rouge) geht traditionell an den Fahrer, der in der Gesamtwertung den letzten Platz belegt – und das ist keineswegs ein Grund zur Scham. Im Gegenteil: Wer es trotz aller Strapazen bis nach Paris schafft, gehört zur Elite des Ausdauersports. Herzlichen Glückwunsch auch an Simone Consonni. 🙂💪🏼
Auch wenn wir (noch 😉) kein eigenes WorldTour-Team haben, verfolgen wir bei MYVELO ein klares Ziel: Menschen fürs Rennradfahren begeistern. Mit Bikes, die Leidenschaft und Technik verbinden, mit einem Design, das inspiriert, und einer Community, die wächst.
Ob du Trainingskilometer sammelst, dich auf dein erstes Jedermann-Rennen vorbereitest oder einfach mit Stil zur Arbeit fahren willst: MYVELO ist für dich da.
Und wer weiß – vielleicht sehen wir in ein paar Jahren sogar ein MYVELO Pro Cycling Team am Start der großen Rundfahrten. Lieber Florian, solltest du also irgendwann Lust auf eine neue Herausforderung haben: Unsere Tür steht offen. Kaffee gibt’s auch. 😉
Aber Spaß beiseite: Wir gratulieren Florian Lipowitz von Herzen und wünschen Ihm weiterhin Gesundheit, Erfolg und Rückenwind – in jeder Hinsicht.
Wer regelmäßig mit dem Rennrad unterwegs ist, kennt das Ritual: Nach einer langen Ausfahrt oder vor einem knackigen Intervalltraining führt kein Weg am Espresso vorbei. Ob in der italienischen Bar an der Strecke, auf dem Marktplatz nach dem Sonntagstraining oder zuhause aus der Siebträgermaschine – der Espresso ist fester Bestandteil der Rennradkultur. Doch was steckt hinter dieser Verbindung aus Koffein, Stil und Leistung?
Wer an Rennradfahren denkt, hat oft Bilder von durchtrainierten Beinen, kraftvollen Antritten und aerodynamischer Haltung im Kopf. Doch ein Muskel spielt eine unterschätzte, aber entscheidende Rolle: der Beckenboden. Er ist nicht nur für Stabilität und Körperkontrolle wichtig, sondern auch für Komfort, Leistungsfähigkeit – und die langfristige Gesundheit auf dem Rad.
Die Auswahl an Fahrrädern war noch nie so groß wie heute. Rennrad, Mountainbike oder doch ein Gravel Bike? Jedes dieser Bikes hat seinen eigenen Charakter, seine Stärken und idealen Einsatzbereiche. Doch wo liegen die Unterschiede – und welches Rad passt am besten zu Dir und Deinem Fahrstil? In diesem Artikel erfährst Du, was die drei Bike-Typen auszeichnet, welche Vor- und Nachteile sie haben und worauf Du bei der Entscheidung achten solltest.