Tokio Singlespeed E-Bike
inkl. KOSTENLOSER Versand & kostenlose Retouren
    Ein Kick Lock ist ein integriertes Sperrsystem bei bestimmten E-Bikes, das mechanische und elektronische Sicherheitsfunktionen kombiniert. Es ermöglicht das Verriegeln des Fahrrads durch einen einfachen Tritt auf einen Hebel oder Knopf am Hinterrad.
Das Kick Lock ist ein am Fahrradrahmen befestigtes System, das typischerweise das Hinterrad blockiert und gleichzeitig den Motor deaktiviert. Es ist vor allem bei E-Bikes mit hoher Systemintegration zu finden.
Das Sperren erfolgt durch einen mechanischen Impuls – meist einen Tritt mit dem Fuß („Kick“) auf einen integrierten Verriegelungsmechanismus. In der Regel wird dabei:
das Hinterrad mechanisch blockiert,
eine elektronische Wegfahrsperre aktiviert (z. B. durch Deaktivierung des Motors),
optional ein akustischer Alarm scharf geschaltet.
Das Entsperren kann über ein Smartphone (per App oder Bluetooth), über ein Tastenfeld am Fahrrad oder automatisch beim Annähern mit autorisiertem Gerät erfolgen.
Integriertes System: Teil des Rahmens und meist mit der digitalen Steuerung des E-Bikes verbunden.
Benutzerfreundlich: Kein separates Schloss nötig, einfache Bedienung durch Fußtritt.
Diebstahlschutz: Kombination aus physischer Blockierung und elektronischer Sicherung; oft mit Alarm- und Ortungsfunktionen gekoppelt.
Ein Kick Lock ersetzt kein vollwertiges Fahrradschloss und bietet keinen Schutz vor dem Tragen des Fahrrads. In Bereichen mit hohem Diebstahlrisiko wird daher zusätzlich ein konventionelles Schloss empfohlen.
Kick Locks finden sich vor allem bei E-Bikes mit stark integrierten Systemen und urbanem Einsatzzweck.
Entdecke den MYVELO
Entdecke Dein Traum E-Bike im MYVELO Onlineshop
Mache eine
Komm in unsere Flagship Stores und fahre Dein Traum Bike Probe.
E-Bike finanzieren
Spare mit Leasing! Finanziere Dein Traum E-Bike ganz einfach über Deinen Arbeitgeber. MYVELO unterstützt Dich im Leasing-Prozess bei Deinen Fragen.
  
      
    
    Im Alter mobil bleiben – das wünschen sich viele Menschen. Doch wer denkt, dass das automatisch den Griff zum Rollator bedeutet, irrt: Immer mehr Seniorinnen und Senioren steigen stattdessen auf das E-Bike. Es verbindet Bewegungsfreiheit mit unterstütztem Fahren und fördert sowohl Gesundheit als auch Lebensfreude. Der Trend „E-Bike statt Rollator“ ist mehr als ein flotter Spruch – er steht für ein aktives und selbstbestimmtes Leben im Alter.
  
      
    
    Fatbikes sind echte Hingucker: breite Reifen, bulliger Look und jede Menge Power. Sie fahren über Schnee, Sand und Matsch, wo andere Bikes längst kapitulieren. Gerade im Winter zeigen sie ihre Stärken. Doch Kälte, Nässe und Streusalz können deinem Fatbike zusetzen. Wer sein Bike pflegt, verlängert nicht nur die Lebensdauer, sondern sorgt auch dafür, dass jede Fahrt sicher und geschmeidig bleibt.
  
      
    
    Eine Starnberger See Radtour gehört zu den Klassikern im Münchner Süden. Rund 50 Kilometer misst die Umrundung des Sees – und sie verbindet atemberaubende Natur mit kulturellen Highlights und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten. Ob mit E-Bike, Rennrad, Gravel- oder Tourenrad: Hier kommt jeder auf seine Kosten. Von Geretsried aus ist der See schnell erreichbar, was ihn zu einem idealen Startpunkt für eine Tagestour macht.