Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Sprache

Boost-Knopf

Ein Boost-Knopf (auch Turbo-Knopf, Power-Button oder Boost-Mode) an einem E-Bike ist eine Funktion, mit der man per Knopfdruck eine kurzfristige, maximale Motorunterstützung aktivieren kann – unabhängig von der gerade gewählten Unterstützungsstufe.

Der Sprint-Modus bei der Bosch Performance Line SX ist eine automatische Unterstützungsfunktion, die speziell für sportliches Fahren entwickelt wurde – ganz ohne zusätzlichen Knopf. Statt per Hand aktiviert zu werden, erkennt das System anhand der Trittfrequenz und des Pedaldrucks, wenn der Fahrer eine besonders hohe Leistung abruft, etwa beim Antritt am Berg oder beim Beschleunigen aus einer Kurve. In diesen Momenten schaltet sich der Sprint-Modus automatisch zu und liefert eine besonders kraftvolle Unterstützung – genau dann, wenn sie gebraucht wird. Dieses intuitive Ansprechverhalten sorgt für ein natürliches Fahrgefühl und gibt dem Fahrer das Gefühl, aus eigener Kraft besonders explosiv zu beschleunigen, obwohl der Motor im Hintergrund mit maximaler Effizienz unterstützt. Ideal für sportliche Fahrer, die Wert auf Dynamik legen, aber keine Knöpfe drücken wollen.

Was macht der Boost-Knopf?

  • Maximale Unterstützung auf Abruf: Beim Drücken liefert der Motor sofort die volle Leistung – oft 250 Watt oder mehr.

  • Kurzzeitig aktiv: Der Boost ist meist nur für wenige Sekunden verfügbar – z. B. beim Anfahren an Steigungen, beim Überholen oder beim Ampelstart.

  • Unabhängig von Unterstützungsstufe: Auch wenn man normalerweise im Eco-Modus fährt, kann man mit dem Boost-Knopf kurzzeitig die volle Power aktivieren.

Typische Einsatzbereiche:

  • Anfahren an Steigungen oder mit Anhänger

  • Schnelles Überholen im Straßenverkehr

  • Losfahren mit schwerem Gepäck oder Kindersitz

  • Spontaner Kraftschub im Gelände bei E-Mountainbikes

Vorteile:

  • Mehr Kontrolle in anspruchsvollen Situationen

  • Komfortgewinn beim Fahren mit Last

  • Sicherheitsplus im Stadtverkehr durch spontanen Vortrieb

Einschränkungen:

  • Erhöhter Energieverbrauch

  • Nur so lange verfügbar, wie der Akku genügend Leistung liefert

  • Kann bei häufigem Gebrauch die Reichweite deutlich verringern


Fazit

Der Boost-Knopf ist ein praktisches Feature für E-Bikes, das Dir auf Knopfdruck maximale Motorunterstützung bietet. Besonders hilfreich ist er in Situationen, in denen man schnell reagieren oder zusätzliche Power abrufen muss – ein kleines Extra, das im Alltag oft einen großen Unterschied macht.

Vorheriger Artikel Fahrradblinker
Nächster Artikel Kick Lock
  • Riemenantrieb vs. Kettenantrieb beim E-Bike

    Riemenantrieb vs. Kettenantrieb beim E-Bike: Was ist besser?

    Wer sich ein E-Bike zulegt oder über ein Upgrade nachdenkt, steht früher oder später vor der Frage: Riemenantrieb oder Kettenantrieb? Beide Antriebsarten haben ihre Vorteile – aber auch ihre Eigenheiten. In diesem Artikel erfährst Du, wie sich Kette und Riemen unterscheiden, welche Technik zu welchem Fahrertyp passt und worauf man bei der Auswahl achten sollte.

  • Mit Kraft zum Oktoberfest

    O’zapft is! Mit dem Fahrrad zum Oktoberfest – nachhaltig, flexibel und stressfrei

    Wenn in München die Wiesn-Zeit beginnt, heißt es wieder „O’zapft is!“. Millionen Besucher strömen jedes Jahr zum Oktoberfest, um bayerische Tradition, Tracht, Bier und Gaudi zu genießen. Doch während Festzeltstimmung und Fahrgeschäfte locken, stellt sich schnell die Frage: Wie kommt man am besten hin und wieder sicher nach Hause? Eine clevere Antwort darauf ist: mit dem Fahrrad!

  • Social Rides – Gemeinsam Radfahren, mehr erleben

    Social Rides – Gemeinsam Radfahren, mehr erleben

    Radfahren ist weit mehr als nur Sport oder Fortbewegung – es ist auch ein soziales Erlebnis. Immer mehr Radbegeisterte schließen sich sogenannten Social Rides an. Dabei geht es nicht um Bestzeiten oder knallhartes Training, sondern um Gemeinschaft, Spaß und geteilte Leidenschaft fürs Rad.