Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Sprache

MYVELO Stelvio Fully vs Cube Sterio Hybrid

MYVELO Stelvio Fully vs Cube Sterio Hybrid

Enduro-Fans aufgepasst: MYVELO Stelvio Fully oder Cube Stereo Hybrid – welches E-Mountainbike passt zu dir?

Wer auf der Suche nach dem perfekten E-Fully ist, steht schnell vor einer großen Entscheidung: Soll es das kraftvolle MYVELO Stelvio Fully sein, das mit starkem Akku und hohem Drehmoment überzeugt – oder doch das Premium-Cube Stereo Hybrid, das mit High-End-Komponenten und gutem Handling punktet?

Beide Bikes bringen die Vorteile modernster E-Mountainbike-Technologie mit: Vollgefedert für maximale Kontrolle, leistungsstarker Bosch-Antrieb für jede Steigung und komfortable Ausstattung für lange Touren. Dennoch unterscheiden sie sich in Detailausstattung, Gewicht, Reichweite und Preisniveau – und genau diese Unterschiede helfen Dir, das Bike zu finden, das am besten zu deinem Fahrstil und deinen Tourenplänen passt.

Auf dieser Seite vergleichen wir die beiden Modelle im Detail, zeigen Stärken und Schwächen auf und geben klare Empfehlungen, damit du dein nächstes E-Mountainbike mit Sicherheit auswählst. Egal, ob du technische Trails liebst, lange Touren planst oder auf der Suche nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis bist – hier findest du alle Infos kompakt an einem Ort.

  • Federung einstellen beim MTB

    Federung einstellen beim MTB: Sag, Rebound, Druckstufe erklärt

    Dein Mountainbike fährt sich schwammig? Oder es fühlt sich an, als würdest du über jede Wurzel hart durchschlagen? Dann ist es höchste Zeit, die Federung richtig einzustellen! Denn eine korrekt abgestimmte Gabel und Dämpfer machen den Unterschied zwischen einem harten Ritt und geschmeidigem Fahrspaß – egal ob Hardtail oder Fully.

  • Mountainbike Fehler vermeiden

    Die häufigsten Mountainbike-Fehler – und wie man sie vermeidet

    Mountainbiken macht Spaß, hält fit und bringt dich raus in die Natur – doch besonders Anfänger machen schnell typische Fehler, die nicht nur den Fahrspaß trüben, sondern im schlimmsten Fall zu Unfällen führen. In diesem Artikel zeigen wir dir die häufigsten Mountainbike-Fehler – und wie du sie vermeidest.

  • Hardtail vs. Fully

    Hardtail vs. Fully: So findest du das perfekte Mountainbike für deinen Fahrstil

    Die Wahl zwischen einem Hardtail und einem Fully (Full-Suspension-Mountainbike) gehört zu den wichtigsten Entscheidungen, die du als Mountainbiker treffen kannst. Beide Fahrradtypen haben ihre Vor- und Nachteile, und welcher für dich der richtige ist, hängt von deinen Bedürfnissen, deinem Fahrstil und den Geländen ab, die du bevorzugst.
  • Kurventechnik auf dem Rennrad
    19. Oktober 2025 Helena Burgardt

    Kurventechnik auf dem Rennrad: Die häufigsten Anfängerfehler und wie Du sie vermeidest

    Wer regelmäßig mit dem Rennrad unterwegs ist, weiß: Kurven sind mehr als nur Richtungswechsel. Sie verlangen Konzentration, Technik und das richtige Gefühl für Geschwindigkeit und Linie. Gerade für Anfänger können Kurvenfahrten zur echten Herausforderung werden – sei es auf schnellen Abfahrten oder im hektischen Stadtverkehr.

  • Macht Fahrradfahren impotent?
    16. Oktober 2025 Vincent Augustin

    Mythos: Macht Fahrradfahren impotent?

    Ein Thema, über das kaum jemand spricht – aber viele daran denken. Immer wieder taucht die Frage auf, ob langes Radfahren die Potenz beeinträchtigen kann. Gerade Rennradfahrer, die viele Stunden im Sattel verbringen, sind verunsichert. Doch was ist dran an diesem Mythos? Wir klären auf, was die Wissenschaft wirklich sagt – und was man selbst tun kann, um auf dem Rad gesund und leistungsfähig zu bleiben.

  • Regeneration nach dem Rennradfahren
    12. Oktober 2025 Vincent Augustin

    Regeneration nach dem Rennradfahren – Wie ein Venen-Massagegerät Deine Erholung beschleunigt

    Nach einer harten Trainingseinheit auf dem Rennrad zählt nicht nur, was während der Fahrt passiert – sondern auch danach. Die Regeneration ist entscheidend für Leistungssteigerung, Wohlbefinden und langfristige Gesundheit. Wer regelmäßig im Sattel sitzt, kennt das Gefühl von müden Beinen, schweren Waden oder Muskelkater. Genau hier kommt ein oft unterschätztes Tool ins Spiel: das Venen-Massagegerät.