Entdecke den MYVELO
E-Bike Onlineshop
Entdecke Dein Traum E-Bike im MYVELO Onlineshop
Eine Lagerschale ist eine wichtige Komponente an einem E-Bike, die dazu dient, das Tretlager im Rahmen zu befestigen. Das Tretlager ist die Verbindung zwischen den Kurbelarmen und dem Rahmen, auf der die Pedale montiert sind. Es ermöglicht dem Fahrer, das Fahrrad durch Treten der Pedale in Bewegung zu setzen.
Die Lagerschale besteht aus zwei Teilen, die in das Tretlagergehäuse am Rahmen eingeschraubt werden. Diese Teile werden als Lagerschalensatz bezeichnet und umfassen in der Regel eine rechte und eine linke Lagerschale.
Die Lagerschale hat eine wichtige Funktion, indem sie die Belastungen, die durch das Treten auf die Kurbelarme entstehen, auf den Rahmen überträgt. Die Lagerschale muss daher robust und widerstandsfähig sein, um den Anforderungen des Fahrradfahrens standzuhalten.
Es gibt verschiedene Arten von Lagerschalen, die je nach Fahrradtyp und -modell variieren können. Einige der gängigsten Typen sind BSA (englisches Gewinde), ITA (italienisches Gewinde) und Pressfit. Die Wahl der richtigen Lagerschale hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art des Rahmens, des Tretlagers und des Kurbelsystems.
Eine gut gewartete und richtig installierte Lagerschale kann dazu beitragen, die Leistung und Haltbarkeit des Tretlagers und des gesamten Fahrrads zu verbessern. Es ist wichtig, regelmäßig Wartungsarbeiten an der Lagerschale durchzuführen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert und keine Beschädigungen aufweist.
Robustheit und Langlebigkeit: Lagerschalen müssen den Belastungen des Treibens standhalten und sind daher in der Regel sehr robust und langlebig.
Verbesserung der Leistung: Eine gut gewartete und ordnungsgemäß installierte Lagerschale kann dazu beitragen, die Leistung des Tretlagers und des gesamten Fahrrads zu verbessern.
Passgenauigkeit: Es gibt verschiedene Arten von Lagerschalen, die speziell für bestimmte Rahmen und Tretlager entwickelt wurden, was eine bessere Passgenauigkeit und Funktionalität ermöglicht.
Reparierbarkeit: Bei Bedarf können Lagerschalen ausgetauscht oder repariert werden, was die Wartung und Reparatur des Fahrrads erleichtert.
Kosten: Lagerschalen können je nach Typ und Qualität teuer sein.
Wartung: Eine regelmäßige Wartung der Lagerschale ist erforderlich, um eine optimale Leistung und Haltbarkeit zu gewährleisten.
Installation: Die Installation einer Lagerschale erfordert in der Regel spezielle Werkzeuge und Erfahrung, was möglicherweise eine professionelle Montage erforderlich macht.
Komplexität: Lagerschalen können komplex sein und erfordern möglicherweise eine detaillierte Kenntnis der Funktionsweise von Tretlagern und Rahmen, um sie ordnungsgemäß zu installieren und zu warten.
Insgesamt bieten Lagerschalen an E-Bikes eine robuste und langlebige Lösung, um das Tretlager im Rahmen zu befestigen und eine gute Leistung des Fahrrads zu gewährleisten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Wartung und Installation der Lagerschale spezielle Kenntnisse und Werkzeuge erfordern kann und zusätzliche Kosten verursacht.
Entdecke den MYVELO
Entdecke Dein Traum E-Bike im MYVELO Onlineshop
Mache eine
Komm in unsere Flagship Stores und fahre Dein Traum Bike Probe.
E-Bike finanzieren
Spare mit Leasing! Finanziere Dein Traum E-Bike ganz einfach über Deinen Arbeitgeber. MYVELO unterstützt Dich im Leasing-Prozess bei Deinen Fragen.
In den letzten Jahren hat sich die urbane Mobilität stark verändert. Immer mehr Menschen steigen auf elektrische Alternativen um – sei es aus Umweltbewusstsein, wegen der steigenden Spritpreise oder einfach aus Freude an der Bewegung.
Doch wenn es um die Entscheidung zwischen Elektroroller und Fatbike E-Bike geht, scheiden sich die Geister. Beide bringen dich schnell, umweltfreundlich und leise von A nach B – aber sie tun es auf völlig unterschiedliche Weise.
Wer regelmäßig mit dem Fahrrad oder E-Bike unterwegs ist, kennt das Problem: Ein platter Reifen kommt immer ungelegen. Doch während klassische Handpumpen mühsam sind und oft wenig Druck liefern, bieten elektrische Mini-Pumpen eine komfortable und effiziente Lösung. Die kleinen Akku-Kompressoren passen in jede Fahrradtasche, sind schnell einsatzbereit und machen das Nachpumpen fast zum Vergnügen.
Die Walchensee Radtour gehört zu den schönsten Routen im bayerischen Voralpenland. Kristallklares Wasser, eindrucksvolle Bergpanoramen und idyllische Badeplätze machen die Strecke zu einem echten Erlebnis – egal ob mit E-Bike, Gravelbike oder Mountainbike. Von Geretsried aus erreicht man den Startpunkt schnell und kann direkt in die Natur eintauchen.