Entdecke den MYVELO
E-Bike Onlineshop
Entdecke Dein Traum E-Bike im MYVELO Onlineshop. Direkt vom Hersteller Dein Fahrrad aussuchen.
Eine Griffheizung am E-Bike sorgt für warme Hände bei kalten Temperaturen und erhöht damit den Komfort und die Sicherheit beim Fahren in Herbst und Winter. Besonders für Pendler oder Vielfahrer ist sie eine sinnvolle Ergänzung, um auch bei frostigem Wetter nicht auf das Rad verzichten zu müssen.
Eine Griffheizung besteht aus elektrisch beheizbaren Griffen, die meist über den E-Bike-Akku oder eine separate Stromquelle betrieben werden. Im Inneren der Griffe sind Heizdrähte verbaut, die sich nach dem Einschalten gleichmäßig erwärmen. Je nach Modell lässt sich die Temperatur über mehrere Heizstufen oder einen Taster am Lenker regulieren.
Mehr Fahrkomfort: Kalte Hände gehören der Vergangenheit an – das bedeutet entspannteres Fahren auch bei Minusgraden.
Bessere Kontrolle: Warme Finger bleiben beweglich, was die Sicherheit beim Bremsen und Schalten deutlich verbessert.
Ideal für E-Bike-Pendler: Wer täglich mit dem E-Bike zur Arbeit fährt, profitiert besonders an kalten Wintermorgen von beheizten Griffen.
Viele Griffheizungen lassen sich nachrüsten und sind mit gängigen E-Bike-Lenkerdurchmessern (22,2 mm) kompatibel. Der Anschluss erfolgt meist über das Bordnetz (z. B. 12 V) oder einen USB-Anschluss. Bei Modellen, die direkt an das E-Bike-System angeschlossen werden, sollte geprüft werden, ob der Motorhersteller (z. B. Bosch, Shimano, Brose) die Verwendung unterstützt.
Der Energieverbrauch einer Griffheizung ist im Vergleich zur Akkukapazität eines E-Bikes gering – meist zwischen 5 und 15 W pro Griff. Dennoch kann sich die Reichweite leicht verringern, insbesondere bei längeren Fahrten und hohen Heizstufen.
Neben fest installierten Griffheizungen gibt es beheizbare Handschuhe oder Lenkerstulpen, die ebenfalls für warme Hände sorgen. Diese Optionen eignen sich besonders, wenn man das E-Bike im Winter nur gelegentlich nutzt.
Eine Griffheizung für E-Bikes ist ein praktisches Upgrade für alle, die auch bei niedrigen Temperaturen komfortabel und sicher unterwegs sein möchten. Sie verlängert die Fahrradsaison und sorgt dafür, dass man das E-Bike auch im Winter mit Freude nutzt.
Entdecke den MYVELO
Entdecke Dein Traum E-Bike im MYVELO Onlineshop. Direkt vom Hersteller Dein Fahrrad aussuchen.
Dein Traumrad
MYVELO hat bereits 2 Standorte: Oberkirch & Geretsried. Komm in unsere Flagship Stores und probiere Dein Traum Bike aus. Lass Dich von uns zu Deinen Anforderungen beraten.
Leasen statt kaufen
Spare mit Leasing! Finanziere Dein Traum E-Bike ganz einfach über Deinen Arbeitgeber. MYVELO unterstützt Dich im Leasing-Prozess bei Deinen Fragen.
Das Kettenblatt ist ein zentrales Bauteil am E-Bike, das oft unterschätzt wird. Gerade bei E-Bikes mit Mittelmotoren hat die Wahl des Kettenblatts großen Einfluss auf die Übersetzung, das Tretgefühl und die Effizienz des Motors. In diesem Artikel erklären wir, worauf man achten sollte und welche Unterschiede verschiedene Kettenblattgrößen machen.
Eine gute Beleuchtung gehört zu den wichtigsten Sicherheitsfeatures eines E-Bikes. Doch wer viel pendelt, in der Dämmerung fährt oder regelmäßig längere Touren unternimmt, merkt schnell: Fahrradlicht ist nicht gleich Fahrradlicht. Zwischen „gut“ und „sehr gut“ liegen oft Welten – besonders, wenn man die höheren Geschwindigkeiten und längeren Einsatzzeiten eines E-Bikes berücksichtigt.
Wer sich den Traum vom hochwertigen E-Bike erfüllen möchte, steht oft vor einer großen Investition. Doch immer mehr Menschen entdecken eine clevere Alternative zum Kauf: das Fahrrad privat leasen. Was bisher vor allem im Jobrad-Modell über Arbeitgeber bekannt war, funktioniert heute auch für Privatpersonen – flexibel, günstig und steuerlich oft vorteilhaft.