
Rio Elektro-Klapprad
inkl. KOSTENLOSER Versand & kostenlose Retouren
Farbe silber ist sofort versandbereit, Lieferzeit 2-3 Tage.
Farbe schwarz Lieferung Ende März 2025.
Der Freilauf ist ein Mechanismus an der Hinterradnabe eines Fahrrads, der es dem Radfahrer ermöglicht, die Pedale in bestimmten Situationen ruhen zu lassen, ohne dass sich die Kurbel und somit das Hinterrad mit dreht. Der Freilauf trägt dazu bei, dass das Fahrradfahren effizienter und komfortabler wird.
Der Freilauf besteht aus einem Ritzel, das auf der Hinterradnabe angebracht ist, und einer Freilaufkupplung. Diese Kupplung ermöglicht es, dass das Ritzel sich in eine Richtung (normalerweise vorwärts) mit der Nabe mit dreht, während es sich in der anderen Richtung frei dreht. Das bedeutet, dass die Pedale nur dann mit der Kurbel und dem Ritzel verbunden sind, wenn der Fahrer in die Pedale tritt und das Fahrrad vorwärts bewegt.
Situationen, in denen der Freilauf besonders nützlich ist, sind beispielsweise beim Abwärtsfahren oder wenn das Fahrrad schneller rollt als die Tretgeschwindigkeit des Fahrers. In diesen Momenten kann der Fahrer die Pedale ruhen lassen, ohne dass die Kurbel mit dreht. Das erhöht den Fahrkomfort und ermöglicht es dem Radfahrer, sich besser auf die Stabilität und Kontrolle des Fahrrads zu konzentrieren.
Der Freilauf ist heute ein Standardbestandteil von nahezu allen Fahrrädern mit Kettenschaltung.
Radfahren für ein längeres Leben – Entdecke, wie regelmäßig Fahrrad fahren deine Gesundheit verbessert und deine Lebensspanne verlängert. Radfahren ist eine der besten Sportarten, um das Risiko von Herzkrankheiten, Diabetes und Gelenkproblemen zu reduzieren und gleichzeitig das geistige Wohlbefinden zu fördern.
E-Bikes sind aus dem urbanen Straßenbild nicht mehr wegzudenken. Sie sind schnell, leise, umweltfreundlich – und machen richtig Spaß. Doch gerade im Stadtverkehr lauern einige Herausforderungen: enge Straßen, parkende Autos, unaufmerksame Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer, die oft nicht mit einem flotten E-Bike rechnen.
Die Glacier Bike Tour ist eine der spektakulärsten eBike-Touren der Alpen. Sie führt in 10 Etappen, über 370 Kilometer und 9.500 Höhenmeter quer durch die Schweiz – von St. Moritz bis nach Zermatt. Die Strecke verläuft entlang der berühmten Glacier Express Bahn-Route und verbindet drei Kantone sowie drei beeindruckende Alpenpässe.