Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Sprache

Kettenschaltung

Was ist eine Kettenschaltung?

Eine Kettenschaltung ist ein System, mit dem ein Fahrradfahrer das Verhältnis zwischen Kraft und Geschwindigkeit regulieren kann. Dieses System besteht aus einer Kette, die zwischen verschiedenen Ritzeln an der Kurbel und den Kassetten am Hinterrad angeordnet ist. Wenn die Kette auf ein größeres Ritzel an der Kurbel und ein kleineres Ritzel an der Kassette verschoben wird, erhöht sich die Kraft, die benötigt wird, um vorwärts zu fahren, und die Geschwindigkeit verringert sich.

Umgekehrt, wenn die Kette auf kleinere Ritzel an der Kurbel und größere Ritzel an der Kassette verschoben wird, erhöht sich die Geschwindigkeit und die Kraft verringert sich.

Was ist der Unterschied zu anderen Gangschaltungen?

Der größte Unterschied zwischen einer Kettenschaltung und anderen Gangschaltungen ist die Art und Weise, wie die Gänge ausgewählt werden. Kettenschaltungen verwenden eine Kette, die über ein Kettenblatt läuft, um die Gänge zu wechseln. Andere Gangschaltungen verwenden ein System von Ritzeln und Rädern, die miteinander verbunden sind, um die Gänge zu wechseln. Kettenschaltungen sind eine beliebte Wahl, weil sie einfacher zu bedienen sind und eine größere Auswahl an Gängen bieten. Sie sind auch leichter zu warten und haben eine höhere Lebensdauer.

Vorteile einer Kettenschaltung

  • Eine Kettenschaltung ist für gewöhnlich sehr zuverlässig und kann eine lange Lebensdauer haben, wenn sie richtig gewartet wird.
  • Wenn eine Kettenschaltung beschädigt wird, ist es einfach, die Kette oder das Einzelteil zu ersetzen, ohne die gesamte Schaltung auszutauschen
  • Kettenschaltungen ermöglichen präzise Schaltvorgänge, da sie eine direkte Verbindung zwischen dem Motor und der Räderwelle ermöglichen.
  • Kettenschaltungen sind im Vergleich zu anderen Schaltungen einfacher zu installieren und zu warten.
  • Kettenschaltungen sind kosteneffizienter als andere Arten von Schaltungen.

Nachteile einer Kettenschaltung

  • Erfordert ein regelmäßiges Ölen und Reinigen, um die Lebensdauer zu verlängern.
  • Eine Kettenschaltung kann immer noch verschleißen, selbst wenn sie gepflegt wird.
  • Sie kann laut sein, wenn sie nicht richtig eingestellt ist.
Vorheriger Artikel Tiefeinsteiger
  • JobRad Rechner

    JobRad Rechner: So berechnet man die Ersparnis beim Dienstrad-Leasing

    Ein JobRad kann sich finanziell und gesundheitlich lohnen. Mit einem JobRad Rechner lässt sich die individuelle Ersparnis schnell und einfach berechnen. Wer von steuerlichen Vorteilen profitieren und gleichzeitig ein hochwertiges Fahrrad nutzen möchte, sollte sich die Leasingoption genauer anschauen.

  • Fahrradpedale wechseln

    Fahrradpedale wechseln – So gelingt der Tausch mühelos

    Fahrradpedale zu wechseln ist eine einfache, aber essenzielle Wartungsaufgabe, die jeder Radfahrer selbst erledigen kann. Ob für ein Upgrade, den Austausch abgenutzter Pedale oder den Wechsel zwischen Klick- und Plattformpedalen – mit der richtigen Anleitung gelingt der Wechsel problemlos.

  • Fahrradträger im Vergleich

    Fahrradträger im Vergleich: Anhängerkupplung vs. Heckklappe

    Für Radfahrer, die ihre Fahrräder bequem transportieren möchten, bieten Fahrradträger eine praktische Lösung. Doch die Auswahl ist groß, und nicht jeder Träger ist gleich. Besonders bei der Wahl zwischen einem Träger für die Anhängerkupplung und einem Modell für die Heckklappe stellen sich viele Fragen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die beiden gängigen Typen und vergleichen ihre Vor- und Nachteile.