Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Sprache

Kettenschaltung

Was ist eine Kettenschaltung?

Eine Kettenschaltung ist ein System, mit dem ein Fahrradfahrer das Verhältnis zwischen Kraft und Geschwindigkeit regulieren kann. Dieses System besteht aus einer Kette, die zwischen verschiedenen Ritzeln an der Kurbel und den Kassetten am Hinterrad angeordnet ist. Wenn die Kette auf ein größeres Ritzel an der Kurbel und ein kleineres Ritzel an der Kassette verschoben wird, erhöht sich die Kraft, die benötigt wird, um vorwärts zu fahren, und die Geschwindigkeit verringert sich.

Umgekehrt, wenn die Kette auf kleinere Ritzel an der Kurbel und größere Ritzel an der Kassette verschoben wird, erhöht sich die Geschwindigkeit und die Kraft verringert sich.

Was ist der Unterschied zu anderen Gangschaltungen?

Der größte Unterschied zwischen einer Kettenschaltung und anderen Gangschaltungen ist die Art und Weise, wie die Gänge ausgewählt werden. Kettenschaltungen verwenden eine Kette, die über ein Kettenblatt läuft, um die Gänge zu wechseln. Andere Gangschaltungen verwenden ein System von Ritzeln und Rädern, die miteinander verbunden sind, um die Gänge zu wechseln. Kettenschaltungen sind eine beliebte Wahl, weil sie einfacher zu bedienen sind und eine größere Auswahl an Gängen bieten. Sie sind auch leichter zu warten und haben eine höhere Lebensdauer.

Vorteile einer Kettenschaltung

  • Eine Kettenschaltung ist für gewöhnlich sehr zuverlässig und kann eine lange Lebensdauer haben, wenn sie richtig gewartet wird.
  • Wenn eine Kettenschaltung beschädigt wird, ist es einfach, die Kette oder das Einzelteil zu ersetzen, ohne die gesamte Schaltung auszutauschen
  • Kettenschaltungen ermöglichen präzise Schaltvorgänge, da sie eine direkte Verbindung zwischen dem Motor und der Räderwelle ermöglichen.
  • Kettenschaltungen sind im Vergleich zu anderen Schaltungen einfacher zu installieren und zu warten.
  • Kettenschaltungen sind kosteneffizienter als andere Arten von Schaltungen.

Nachteile einer Kettenschaltung

  • Erfordert ein regelmäßiges Ölen und Reinigen, um die Lebensdauer zu verlängern.
  • Eine Kettenschaltung kann immer noch verschleißen, selbst wenn sie gepflegt wird.
  • Sie kann laut sein, wenn sie nicht richtig eingestellt ist.
Vorheriger Artikel Bosch E-Bike Motor
  • E‑Bike‑Tour mit Apple Health & Strava synchronisieren

    E‑Bike‑Tour mit Apple Health & Strava synchronisieren – so klappt’s

    E-Bike-Touren digital aufzeichnen – ganz einfach mit Apple Health oder Strava. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Dein Bosch E-Bike (z. B. mit Purion-Display) über die Flow App synchronisierst – oder alternativ mit einer GPS-Smartwatch trackst. Ideal für alle, die ihre Touren analysieren oder mit Freunden teilen wollen.

  • Worauf sollte man beim Kauf eines Kinderfahrrads achten?

    Worauf sollte man beim Kauf eines Kinderfahrrads achten?

    Der Kauf eines Kinderfahrrads ist ein wichtiger Schritt – für das Kind bedeutet es ein Stück mehr Freiheit, Selbstständigkeit und Mobilität. Doch nicht jedes Fahrrad ist automatisch kindgerecht. Es gibt zahlreiche Faktoren, die beim Kauf eine Rolle spielen – von der passenden Größe über die Sicherheit bis hin zum Gewicht des Rads. In diesem Artikel erfährst Du, worauf man beim Kauf eines Kinderfahrrads wirklich achten sollte.

  • Psi in Bar umrechnen

    Psi in Bar umrechnen: So findest Du den richtigen Reifendruck für Dein Fahrrad

    Der richtige Reifendruck ist entscheidend für Sicherheit, Fahrkomfort und die Reichweite Deines E-Bikes. Dabei stößt man oft auf zwei verschiedene Einheiten: psi und bar. Aber was bedeuten sie eigentlich – und wie rechnet man sie um? Psi in Bar umrechnen – interaktiver Rechner: Hier kannst Du ganz einfach Werte umrechnen