Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Sprache

Kettenschaltung

Was ist eine Kettenschaltung?

Eine Kettenschaltung ist ein System, mit dem ein Fahrradfahrer das Verhältnis zwischen Kraft und Geschwindigkeit regulieren kann. Dieses System besteht aus einer Kette, die zwischen verschiedenen Ritzeln an der Kurbel und den Kassetten am Hinterrad angeordnet ist. Wenn die Kette auf ein größeres Ritzel an der Kurbel und ein kleineres Ritzel an der Kassette verschoben wird, erhöht sich die Kraft, die benötigt wird, um vorwärts zu fahren, und die Geschwindigkeit verringert sich.

Umgekehrt, wenn die Kette auf kleinere Ritzel an der Kurbel und größere Ritzel an der Kassette verschoben wird, erhöht sich die Geschwindigkeit und die Kraft verringert sich.

Was ist der Unterschied zu anderen Gangschaltungen?

Der größte Unterschied zwischen einer Kettenschaltung und anderen Gangschaltungen ist die Art und Weise, wie die Gänge ausgewählt werden. Kettenschaltungen verwenden eine Kette, die über ein Kettenblatt läuft, um die Gänge zu wechseln. Andere Gangschaltungen verwenden ein System von Ritzeln und Rädern, die miteinander verbunden sind, um die Gänge zu wechseln. Kettenschaltungen sind eine beliebte Wahl, weil sie einfacher zu bedienen sind und eine größere Auswahl an Gängen bieten. Sie sind auch leichter zu warten und haben eine höhere Lebensdauer.

Vorteile einer Kettenschaltung

  • Eine Kettenschaltung ist für gewöhnlich sehr zuverlässig und kann eine lange Lebensdauer haben, wenn sie richtig gewartet wird.
  • Wenn eine Kettenschaltung beschädigt wird, ist es einfach, die Kette oder das Einzelteil zu ersetzen, ohne die gesamte Schaltung auszutauschen
  • Kettenschaltungen ermöglichen präzise Schaltvorgänge, da sie eine direkte Verbindung zwischen dem Motor und der Räderwelle ermöglichen.
  • Kettenschaltungen sind im Vergleich zu anderen Schaltungen einfacher zu installieren und zu warten.
  • Kettenschaltungen sind kosteneffizienter als andere Arten von Schaltungen.

Nachteile einer Kettenschaltung

  • Erfordert ein regelmäßiges Ölen und Reinigen, um die Lebensdauer zu verlängern.
  • Eine Kettenschaltung kann immer noch verschleißen, selbst wenn sie gepflegt wird.
  • Sie kann laut sein, wenn sie nicht richtig eingestellt ist.
Vorheriger Artikel E-Bike Kurvenlicht
  • Elektroroller vs. Fatbike E-Bike

    Elektroroller vs. Fatbike E-Bike – welches Fahrzeug passt besser zu Dir?

    In den letzten Jahren hat sich die urbane Mobilität stark verändert. Immer mehr Menschen steigen auf elektrische Alternativen um – sei es aus Umweltbewusstsein, wegen der steigenden Spritpreise oder einfach aus Freude an der Bewegung.
    Doch wenn es um die Entscheidung zwischen Elektroroller und Fatbike E-Bike geht, scheiden sich die Geister. Beide bringen dich schnell, umweltfreundlich und leise von A nach B – aber sie tun es auf völlig unterschiedliche Weise.

  • Mini-Akku-Kompressoren

    Mini-Akku-Kompressoren: Kompakte Power für unterwegs

    Wer regelmäßig mit dem Fahrrad oder E-Bike unterwegs ist, kennt das Problem: Ein platter Reifen kommt immer ungelegen. Doch während klassische Handpumpen mühsam sind und oft wenig Druck liefern, bieten elektrische Mini-Pumpen eine komfortable und effiziente Lösung. Die kleinen Akku-Kompressoren passen in jede Fahrradtasche, sind schnell einsatzbereit und machen das Nachpumpen fast zum Vergnügen.

  • Walchensee Radtour

    Walchensee Radtour – Traumhafte Ausfahrt im bayerischen Voralpenland

    Die Walchensee Radtour gehört zu den schönsten Routen im bayerischen Voralpenland. Kristallklares Wasser, eindrucksvolle Bergpanoramen und idyllische Badeplätze machen die Strecke zu einem echten Erlebnis – egal ob mit E-Bike, Gravelbike oder Mountainbike. Von Geretsried aus erreicht man den Startpunkt schnell und kann direkt in die Natur eintauchen.