Februar 01, 2023 | 2 min lesen.
Fabian hat myvélo gemeinsam mit Vincent gegründet. Die beiden verbindet eine langjährige Leidenschaft zum Radsport. Gemeinsam sind sie tausende von Kilometern gefahren und haben in der Rennrad-Bundesliga um Siege gekämpft.
Aus der langjährigen Erfahrung und dem Wissen, was ein gutes Fahrrad ausmacht, ist die Idee entstanden, myvélo zu gründen.
Eine Kettenschaltung ist ein System, mit dem ein Fahrradfahrer das Verhältnis zwischen Kraft und Geschwindigkeit regulieren kann. Dieses System besteht aus einer Kette, die zwischen verschiedenen Ritzeln an der Kurbel und den Kassetten am Hinterrad angeordnet ist. Wenn die Kette auf ein größeres Ritzel an der Kurbel und ein kleineres Ritzel an der Kassette verschoben wird, erhöht sich die Kraft, die benötigt wird, um vorwärts zu fahren, und die Geschwindigkeit verringert sich.
Umgekehrt, wenn die Kette auf kleinere Ritzel an der Kurbel und größere Ritzel an der Kassette verschoben wird, erhöht sich die Geschwindigkeit und die Kraft verringert sich.
Der größte Unterschied zwischen einer Kettenschaltung und anderen Gangschaltungen ist die Art und Weise, wie die Gänge ausgewählt werden. Kettenschaltungen verwenden eine Kette, die über ein Kettenblatt läuft, um die Gänge zu wechseln. Andere Gangschaltungen verwenden ein System von Ritzeln und Rädern, die miteinander verbunden sind, um die Gänge zu wechseln. Kettenschaltungen sind eine beliebte Wahl, weil sie einfacher zu bedienen sind und eine größere Auswahl an Gängen bieten. Sie sind auch leichter zu warten und haben eine höhere Lebensdauer.