Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Sprache

BDR (Bund Deutscher Radfahrer)

Der BDR steht für den "Bund Deutscher Radfahrer". Es handelt sich dabei um den deutschen Radsportverband, der verschiedene Disziplinen des Radsports fördert und organisiert. Der BDR ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Radfahrer (BDRV) und vertritt die Interessen der Radsportler in Deutschland auf nationaler und internationaler Ebene.

Die Aufgaben des BDR umfassen die Organisation von Radsportveranstaltungen, die Förderung des Leistungssports, die Entwicklung des Breitensports und die Vertretung der Belange der Radfahrer gegenüber anderen Institutionen. Der Verband ist in verschiedene Landesverbände unterteilt, die regionale Aufgaben übernehmen und die Zusammenarbeit auf lokaler Ebene fördern.

Der BDR ist zuständig für verschiedene Radsportdisziplinen, darunter Straßenrennen, Mountainbiking, Bahnradsport, BMX und Radwandern. Er ist außerdem für die Nominierung von deutschen Radsportlern bei internationalen Wettkämpfen und Meisterschaften verantwortlich.

In Deutschland gibt es neben dem BDR auch andere Organisationen und Verbände, die den Radsport fördern. Der BDR ist jedoch der wichtigste und größte Radsportverband im Land und spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung und Förderung des Radsports in Deutschland.

Vorheriger Artikel E-Bike Kurvenlicht
  • Radtour: Mit dem Fahrrad rund um den Starnberger See

    Radtour: Mit dem Fahrrad rund um den Starnberger See

    Eine Starnberger See Radtour gehört zu den Klassikern im Münchner Süden. Rund 50 Kilometer misst die Umrundung des Sees – und sie verbindet atemberaubende Natur mit kulturellen Highlights und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten. Ob mit E-Bike, Rennrad, Gravel- oder Tourenrad: Hier kommt jeder auf seine Kosten. Von Geretsried aus ist der See schnell erreichbar, was ihn zu einem idealen Startpunkt für eine Tagestour macht.

  • Elektroroller vs. Fatbike E-Bike

    Elektroroller vs. Fatbike E-Bike – welches Fahrzeug passt besser zu Dir?

    In den letzten Jahren hat sich die urbane Mobilität stark verändert. Immer mehr Menschen steigen auf elektrische Alternativen um – sei es aus Umweltbewusstsein, wegen der steigenden Spritpreise oder einfach aus Freude an der Bewegung.
    Doch wenn es um die Entscheidung zwischen Elektroroller und Fatbike E-Bike geht, scheiden sich die Geister. Beide bringen dich schnell, umweltfreundlich und leise von A nach B – aber sie tun es auf völlig unterschiedliche Weise.

  • Mini-Akku-Kompressoren

    Mini-Akku-Kompressoren: Kompakte Power für unterwegs

    Wer regelmäßig mit dem Fahrrad oder E-Bike unterwegs ist, kennt das Problem: Ein platter Reifen kommt immer ungelegen. Doch während klassische Handpumpen mühsam sind und oft wenig Druck liefern, bieten elektrische Mini-Pumpen eine komfortable und effiziente Lösung. Die kleinen Akku-Kompressoren passen in jede Fahrradtasche, sind schnell einsatzbereit und machen das Nachpumpen fast zum Vergnügen.