Dein E-Bike erhältst Du bei uns zum fairen Bestpreis. Nur bei uns findest Du so viel Leistung zu solch geringem Preis.
Die perfekte Abstimmung der Teile zwischen Qualität, Preis, Einsatzzweck und Langlebigkeit macht uns zu Pionieren. Durch Jahrzehnte langes Know-How , wissen wir genau was ein E-Bike seinem Fahrer bieten muss. Sei es in Sachen Ausstattung, Technik und Sitzposition. Wir kennen die Antworten.
Wir produzieren unsere High Quality E-SUV Bikes, E-MTB´s, und die E-Trekking Bikes im Herzen des Schwarzwaldes. Das sorgt für Qualität, schafft Arbeitsplätze, verkürzt Handelsketten - und garantiert eine schnelle und sichere Lieferung. Aus der Heimat - in der Heimat - für die Nation! „Handmade in Black Forest“
Trage auch Du deinen Teil zum Erhalt Mutter Natur bei und fahre grün - mit dem e-Bike garantiert ein Vergnügen und ein ganz besonderes Erlebnis! Du wirst es genießen und lieben!
Das Beste ist jedoch- mit jedem verkauften E-Bike werden an den „Eine Welt Verein in Oberkirch“, 10 € gespendet, die der ASHA Primary School in Nepal zugutekommt, um so den ortsansässigen Kindern, täglich eine warme Mahlzeit und Schulbildung zu bieten… - die sie sonst nicht hätten. Sollten Sie sich dazu entscheiden 50 € zu spenden, legen wir nochmal 50€ drauf und gemeinsam kommen dann 100 € den Kindern zugute. -Der Verwaltungsapparat arbeitet ehrenamtlich, jeder Cent kommt uneingeschränkt an-
1.
Jetzt bequem im Online Shop bestellen
2.
Schnell und sicher empfangen
3.
Dein neues Rad kommt zu 95% fertig und mit Werkzeug zu dir – Lenker anziehen - Pedale dran und los radeln
E-Trekkingbikes wurden speziell für das Fahren von längeren Strecken angefertigt. Sie sind so flexibel und wendig wie Citybikes und überzeugen durch Zuverlässigkeit und Robustheit. Um dies zu gewährleisten, vereinen sie die robuste Rahmengeometrie eines Rennrads mit Elementen der Geländegängigkeit von Mountainbikes. Von Hollandrädern unterscheiden sie sich vor allem durch ihre bessere Geländefähigkeit.
Weiterhin ist das E-Trekkingbike in seiner Ausstattung etwas sportlicher als das City E-Bike und überzeugt im Vergleich zum E-Mountainbike mit einem höheren Komfort. Aufgrund dessen ist das Trekking E-Bike perfekt zum Fahren längerer Fahrten geeignet. Jedoch eignet es sich auch toll dazu, auf die Arbeit oder in den Supermarkt zu fahren. Zudem können an dem Bike problemlos Gepäcktaschen befestigt werden. Das Rad ist aufgrund der stabilen Felgen, des robusten Rahmens und der Naben für jede Geländeart - egal ob z.B. bergab oder steinig - geeignet
Eigenschaften des E-Trekkingbikes im Überblick:
Trekking E-Bikes haben eine lange Akkulaufzeit und einen starken Antrieb. Daher können sie eine hohe Reichweite erreichen. Weiterhin überzeugt ihr bequemer Sitz, auf dem Du auch auf längeren Strecken komfortabel sitzen kannst. Des Weiteren sind Trekking E-Bikes sowohl für Unternehmungen als auch für tägliche Fahrten zur Arbeit optimal.
E-Trekkingbikes werden immer weiter verbessert und perfekt für verschiedene Einsatzgebiete ausgestattet. Während sportliche Fahrer in der Regel für den steilen Anstieg am Berg entlastet werden wollen, legen andere Fahrer Wert auf eine gute Unterstützung. So möchte man auch nach mehreren Stunden immer noch auf die Leistung von Akku und Motor vertrauen können.
E-Trekkingbikes überzeugen mit den beiden Kriterien Belastbarkeit und Ausdauer. Dabei unterstützen Dich leistungsfähige Elektromotoren auf kürzeren oder längeren Strecken mit zusätzlicher Kraft. So kannst Du Deine Reichweite erhöhen. Im Zusammenspiel mit den ausladenden Gepäckträgern und dem sehr robusten Rahmen wird dafür gesorgt, dass Du auch voll beladen jede Steigung problemlos meistern kannst. Durch die bessere Kondition werden Ausflüge mit dem Rad auf ein neues Level gebracht.
Durch seine Teile, wie Motor, Gepäckträger sowie die Schutzbleche, ist ein Trekking-Pedelec kein Leichtgewicht. Jedoch tragen die Räder ihr Eigengewicht durch die Zusatzleistung des Motors wie von selbst, sodass Steigungen ohne Anstrengung absolviert werden können.
Obwohl E-Trekkingbikes die Rahmenform eines Rennrads haben, kann man aufgrund der Positionierung von Lenkstange und Sitz auf ihnen selbst bei längeren Fahrten problemlos aufrecht und komfortabel sitzen. Durch das hohe Eigengewicht hat das Rad eine sehr hohe Spurtreue und fährt sehr ruhig. Durch diese Aspekte und den unterstützenden Elektromotor wird ein sehr angenehmes, komfortables Fahrgefühl erzeugt.
Das elektronisch unterstützte E-Trekkingbike stellt die Ursprungsform des E-Bikes dar. Es hat alle Vorteile, die ein E-Bike bietet. So kannst Du problemlos größere Distanzen fahren. Weiterhin kannst Du schneller fahren als mit einem herkömmlichen Fahrrad sowie problemlos bergauf fahren und mehr Gepäck transportieren. Weiterhin überzeugt es aufgrund der ausgereiften E-Bike-Technik durch eine hohe Zuverlässigkeit.
Durch die elektronische Unterstützung vergrößert sich der Einsatzbereich stark. So kannst Du z.B. längere Strecken zur Arbeit problemlos damit fahren. Weiterhin bist Du durch die Schutzbleche selbst bei starkem Regen geschützt. Durch den zusätzlichen Antrieb kannst Du Deine Durchschnittsgeschwindigkeit steigern und schwierige, steile Wege ohne Probleme meistern.
Das E-Trekkingbike ist toll für ausgiebige Wochenendtouren geeignet. Dabei sind auch steilere Anstiege problemlos möglich und sorgen nicht für Anstrengung oder Erschöpfung. Auch für den Einsatz in der Stadt eignet sich das Bike bestens. Aufgrund der elektronischen Unterstützung können auch schwere Einkäufe problemlos transportiert werden. In unserem Online-Shop kannst du E-Trekkingbikes ganz einfach online kaufen.
E-Trekkingbikes sind für längere Fahrradtouren konzipiert und haben daher alles, was dafür nötig ist. Die Rahmen und der Gepäckträger können ein recht hohes Gewicht tragen, sodass Du Dein Gepäck einfach in den Fahrradtaschen unterbringen und anschließend am E-Bike anbringen kannst. Weiterhin hat das Bike eine StVZo-konforme Beleuchtung sowie Schutzbleche und Bremsen. So kannst Du verkehrssicher fahren. Der Sattel überzeugt durch ein, auch nach mehreren Stunden vorhandenes, angenehmes Sitzgefühl. Die Sitzposition auf dem Bike ist etwas nach vorne geneigt, jedoch trotzdem aufrecht und aufgrund dessen sehr komfortabel. Daher sind die Trekking E-Bikes insbesondere für Tourenfahrer und Pendler ideal.
Radtouren mit Freunden sind schon mit einem normalen Fahrrad sehr spaßig und unterhaltsam. Dieser Spaß wird durch das E-Trekkingbike aufgrund des leistungsstarken Motors noch mehr verstärkt. Dadurch sind längere Fahrten mit weniger Kraftaufwand kein Problem. Trekking E-Bikes können aber auch für die tägliche Fahrt zur Arbeit eingesetzt werden, welche ohne Motorunterstützung eventuell mit dem Rad nicht möglich wäre. Trekking E-Bikes lassen sich als Allrounder unter den Elektrofahrrädern bezeichnen, da sie sowohl auf ebenen Straßen als auch auf unebenen Untergründen glänzen.
Die passende Ausstattung eines E-Trekkingbikes sollte immer von dem Zweck, für den man es verwenden möchte, abhängig gemacht werden. Einfache Modelle sind bereits für ca. 1.000 Euro zu erwerben. Bei Modellen mit aufwendigerer Technik und hochwertigeren Materialien muss man mit Kosten von mindestens 3.500 Euro rechnen. Mittelklasse-Modelle liegen preislich bei etwa 2.500 Euro.
Beim Kauf eines E-Trekkingbikes solltest Du beachten, dass sowohl die Räder als auch die Aluminiumrahmen und Naben robust und stabil sind. Weiterhin musst Du eine für Dich geeignete Rahmengröße wählen. Auch wichtig sind ein Akku mit großer Kapazität sowie hydraulische Felgen- oder Scheibenbremsen. Weiterhin solltest Du die Speicherleistung beachten. Zuletzt sollte sich über die Versicherung informiert werden - für den Fall von Schäden oder Diebstahl. Gerne kannst Du Dir die E-Trekkingbike-Modelle in unserem Online-Shop näher anschauen und online kaufen.
Das Trekking E-Bike Milano ist sehr gut für Langstrecken geeignet. Das komfortable E-Bike kommt mit allen Untergründen zurecht. Es ist der perfekte Alltagsbegleiter für Tourenfahrer, die auch gerne mal die asphaltierten Wege verlassen.
Dieses E-Bike verfügt über sehr viel Kraft und Ausdauer – was für lange Strecken sehr praktisch ist. Im Eco Modus schafft es bis zu 185 Kilometer und sorgt während der Fahrt für ausreichend Komfort. Es eignet sich besonders gut im Alltag. Vor allem für Pendler ist es sehr praktisch.
Das Klapprad Palma überzeugt durch sein sicheres Fahren dank breiter Reifen und durch ein ausgezeichnetes Handling und Fahrverhalten. Es lässt sich sehr leicht transportieren – sei es für kurze Strecken oder für Reisen.
Das Klapprad Rio kann mit wenigen Handgriffen auf- und abgebaut werden. Durch die fehlende Mittelstange erleichtert sich der Einstieg und es eignet sich dadurch für alle Altersgruppen. Es ist ein perfekter Begleiter für den Alltag und auf Reisen.
Mit dem Palermo Equipped lässt es sich zügig und kraftvoll vorankommen – auch bei steileren Wegen. Das komfortable E-Bike passt sehr gut zu Pendlern, Tourern und sportlichen Fahrern.
Das Himalaya Equipped ist für Strecken jeder Länge ein passender und zuverlässiger Begleiter. Der leistungsstarke Antrieb unterstützt dich auf jeder Art von Gelände. Es bietet außerdem ein agiles Fahrverhalten und einen ruhigen Lauf.
Das City E-Bike Nizza ist besonders gut für kleinere Erledigungen, wie zum Beispiel Einkäufe, geeignet. Es bietet Dir ein bequemes Auf- und Absteigen und einen leistungsfähigen Motor. Nicht nur bei kurzen Strecken in der Stadt, sondern auch bei Ausflügen macht es eine gute Figur.
Dieses E-Bike bietet Dir viel Trailspaß bei hohem Komfort. Mit dem leistungsstarken Motor sind auch Steigungen kein Problem. Mit dem abnehmbaren Power-Akku sind auch längere Fahrten möglich.
E-Trekkingbikes sind die beliebten und robusten Alleskönner unter den Fahrrädern. Eigentlich wurden sie mal als Langstrecken- und Tourenrad konzipiert. Doch heute sind sie ganz selbstverständlich für viele Benutzer das Fahrrad für den Alltag. Das ist schnell zu erklären, denn ein E-Trekkingbike vereint nahezu alle Vorteile in einem Fahrrad. Eine sportliche Fahrweise ist damit ebenso möglich wie steile Anstiege am Berg. Dabei ist das Trekking-Pedelec 28 Zoll-komfortabel und mit Anbringungsmöglichkeiten konzipiert, die einen Alltagseinsatz problemlos ermöglichen.
Für die Reichweite eines E-Trekkingbikes ist neben dem Akku auch der Motor von entscheidender Bedeutung. Die Motoren können sowohl am Vorderrad als auch am Hinterrad angebracht werden, am verbreitetsten ist allerdings der sogenannte Mittelmotor, der direkt am Tretlager untergebracht ist. Eine Ausstattung mit einem Vorradmotor ist meist bei preiswerteren E-Bikes zu finden und hat meist durch sein Gewicht spürbare Auswirkungen auf das Lenkverhalten. Weil Motoren im Vorderrad zudem deutlich hörbarer sind, werden sie kaum nachgefragt und nur noch selten verbaut. Hinterradmotoren sorgen für ordentlich Schub und sind deshalb eher bei sportlichen E-Bikes im Einsatz. Sie ermöglichen problemlos die Nutzung von 2 oder 3 Kettenblättern. Durch die Möglichkeit der Energierückgewinnung, Rekuperation genannt, können sie während der Fahrt den Akku wieder aufladen. Dafür kann an einem Heckmotor keine Rücktrittbremse verbaut werden. Vor allem für Trekking-Fahrräder ist die Position des Mittelmotors für ein angenehmes Fahrgefühl ideal, denn sie ist sehr stabil und sorgt auch bei schwer beladenen Rädern nicht für Ungleichgewichte und damit für ein schwierigeres Handling des Rads. Ein Mittelmotor sollte deshalb für ein Trekking-Rad die erste Wahl sein. Zudem bieten Mittelmotoren, wie sie etwa von Shimano angeboten werden, durch ihr niedrigeres Gewicht auch Komfortvorteile. E-Trekkingbikes mit einem Mittelmotor können mit einer ergänzenden Federung ausgestattet sein und dadurch ein besseres Fahrgefühl ermöglichen. Allerdings sind Mittelmotoren anfälliger für Verschleiß, unter anderem, weil sie ihre Kraft direkt auf die Kette bringen. Das ermöglicht allerdings einen sparsameren Stromverbrauch und dadurch mehr Reichweite. Zwar sind nicht alle Mittelmotoren mit allen Schaltungen kompatibel, die Kombination Bosch und Shimano funktioniert aber in den meisten Fällen. Am besten geeignet ist aber die Kombination aus Shimano-Motor und -Schaltung. Mittelmotoren sind in der Regel mit nur einem Kettenblatt ausgestattet. Inzwischen sind allerdings auch Mittelmotoren verfügbar, die ein zweites Kettenblatt haben und damit mehr Schaltungsvariationen ermöglichen. Manche Anbieter von Mittelmotoren bieten inzwischen auch automatische Getriebe an.
Damit sind dann auch längere Anstiege oder hügeliges Gelände kein Problem mehr. Am deutlichsten kann man den Schub beim Anfahren am Berg spüren. Quasi von null auf eine angemessene Geschwindigkeit in wenigen Sekunden. Ein Mittelmotor mit einer Leistung von mehr als 50 Nm (Newtonmeter) schafft locker eine Steigung von 19 Prozent, so wie sie in bergigerem Gelände durchaus üblich ist. Das Ideal ergibt sich immer aus der eigenen Trittfrequenz und der Motorunterstützung. Je höher die Trittfrequenz, umso geringer die erforderliche Motorunterstützung. Das hat Auswirkungen auf die Akkuleistung. Übrigens gilt das gleiche bei starkem Wind.