
Kenda 20 X 4.0 Zoll Schlauch/Tube fĂĽr Fat Tire E-Bikes
inkl. KOSTENLOSER Versand & kostenlose Retouren
Ein Fahrradschlauch ist ein hohles, elastisches Gummiteil, das dazu dient, den Luftdruck in einem Fahrradreifen aufrechtzuerhalten. Er ist eine wesentliche Komponente eines jeden luftgefüllten Fahrradreifens und ermöglicht es, das Fahrrad sicher und komfortabel zu fahren.
Der Fahrradschlauch besteht in der Regel aus Naturkautschuk oder synthetischem Gummi und ist in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, um unterschiedlichen Reifengrößen und -typen gerecht zu werden. Er hat an einem Ende ein Ventil (bspw. ein französisches Ventil), das es ermöglicht, Luft in den Schlauch zu pumpen und den Reifen auf den gewünschten Druck aufzublasen. Es gibt verschiedene Ventiltypen, darunter das Schrader-Ventil, das Presta-Ventil und das Dunlop-Ventil, die jeweils spezifische Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten haben.
Der Fahrradschlauch wird in den Reifen eingebaut und sorgt dafür, dass der Reifen seine Form behält und Stöße und Unebenheiten auf der Fahrbahn abfedern kann. Er dient auch dazu, das Fahrrad stabil auf dem Untergrund zu halten und einen sicheren Grip zu gewährleisten. Da Fahrradschläuche ständig dem Druck und möglichen äußeren Einflüssen wie Scherben, Nägeln oder scharfen Kanten ausgesetzt sind, kann es zu Pannen kommen, die eine Reparatur oder den Austausch des Schlauchs erfordern.
Tipp: Im MYVELO Shop findest Du ebenfalls Schläuche und passendes Zubehör.
Insgesamt ist der Fahrradschlauch eine grundlegende Komponente vieler Fahrräder mit luftgefüllten Reifen und spielt eine entscheidende Rolle für die Leistung, den Komfort und die Sicherheit des Fahrradfahrens. Neben Rädern mit Fahrradschläuchen gibt es ebenfalls Tubeless Reifen.
Radfahren für ein längeres Leben – Entdecke, wie regelmäßig Fahrrad fahren deine Gesundheit verbessert und deine Lebensspanne verlängert. Radfahren ist eine der besten Sportarten, um das Risiko von Herzkrankheiten, Diabetes und Gelenkproblemen zu reduzieren und gleichzeitig das geistige Wohlbefinden zu fördern.
E-Bikes sind aus dem urbanen Straßenbild nicht mehr wegzudenken. Sie sind schnell, leise, umweltfreundlich – und machen richtig Spaß. Doch gerade im Stadtverkehr lauern einige Herausforderungen: enge Straßen, parkende Autos, unaufmerksame Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer, die oft nicht mit einem flotten E-Bike rechnen.
Die Glacier Bike Tour ist eine der spektakulärsten eBike-Touren der Alpen. Sie führt in 10 Etappen, über 370 Kilometer und 9.500 Höhenmeter quer durch die Schweiz – von St. Moritz bis nach Zermatt. Die Strecke verläuft entlang der berühmten Glacier Express Bahn-Route und verbindet drei Kantone sowie drei beeindruckende Alpenpässe.