Kenda 20 X 4.0 Zoll Schlauch/Tube für Fat Tire E-Bikes
Versand: 4,95 € bei Bestellungen unter 50 €
Ein Fahrradschlauch ist ein hohles, elastisches Gummiteil, das dazu dient, den Luftdruck in einem Fahrradreifen aufrechtzuerhalten. Er ist eine wesentliche Komponente eines jeden luftgefüllten Fahrradreifens und ermöglicht es, das Fahrrad sicher und komfortabel zu fahren.
Der Fahrradschlauch besteht in der Regel aus Naturkautschuk oder synthetischem Gummi und ist in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, um unterschiedlichen Reifengrößen und -typen gerecht zu werden. Er hat an einem Ende ein Ventil (bspw. ein französisches Ventil), das es ermöglicht, Luft in den Schlauch zu pumpen und den Reifen auf den gewünschten Druck aufzublasen. Es gibt verschiedene Ventiltypen, darunter das Schrader-Ventil, das Presta-Ventil und das Dunlop-Ventil, die jeweils spezifische Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten haben.
Der Fahrradschlauch wird in den Reifen eingebaut und sorgt dafür, dass der Reifen seine Form behält und Stöße und Unebenheiten auf der Fahrbahn abfedern kann. Er dient auch dazu, das Fahrrad stabil auf dem Untergrund zu halten und einen sicheren Grip zu gewährleisten. Da Fahrradschläuche ständig dem Druck und möglichen äußeren Einflüssen wie Scherben, Nägeln oder scharfen Kanten ausgesetzt sind, kann es zu Pannen kommen, die eine Reparatur oder den Austausch des Schlauchs erfordern.
Tipp: Im MYVELO Shop findest Du ebenfalls Schläuche und passendes Zubehör.
Insgesamt ist der Fahrradschlauch eine grundlegende Komponente vieler Fahrräder mit luftgefüllten Reifen und spielt eine entscheidende Rolle für die Leistung, den Komfort und die Sicherheit des Fahrradfahrens. Neben Rädern mit Fahrradschläuchen gibt es ebenfalls Tubeless Reifen.
Entdecke den MYVELO
Entdecke Dein Traum E-Bike im MYVELO Onlineshop
Mache eine
Komm in unsere Flagship Stores und fahre Dein Traum Bike Probe.
E-Bike finanzieren
Spare mit Leasing! Finanziere Dein Traum E-Bike ganz einfach über Deinen Arbeitgeber. MYVELO unterstützt Dich im Leasing-Prozess bei Deinen Fragen.
Eine Starnberger See Radtour gehört zu den Klassikern im Münchner Süden. Rund 50 Kilometer misst die Umrundung des Sees – und sie verbindet atemberaubende Natur mit kulturellen Highlights und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten. Ob mit E-Bike, Rennrad, Gravel- oder Tourenrad: Hier kommt jeder auf seine Kosten. Von Geretsried aus ist der See schnell erreichbar, was ihn zu einem idealen Startpunkt für eine Tagestour macht.
In den letzten Jahren hat sich die urbane Mobilität stark verändert. Immer mehr Menschen steigen auf elektrische Alternativen um – sei es aus Umweltbewusstsein, wegen der steigenden Spritpreise oder einfach aus Freude an der Bewegung.
Doch wenn es um die Entscheidung zwischen Elektroroller und Fatbike E-Bike geht, scheiden sich die Geister. Beide bringen dich schnell, umweltfreundlich und leise von A nach B – aber sie tun es auf völlig unterschiedliche Weise.
Wer regelmäßig mit dem Fahrrad oder E-Bike unterwegs ist, kennt das Problem: Ein platter Reifen kommt immer ungelegen. Doch während klassische Handpumpen mühsam sind und oft wenig Druck liefern, bieten elektrische Mini-Pumpen eine komfortable und effiziente Lösung. Die kleinen Akku-Kompressoren passen in jede Fahrradtasche, sind schnell einsatzbereit und machen das Nachpumpen fast zum Vergnügen.