Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint

Steuerrohrverlängerung

Eine Steuerrohrverlängerung ist ein Fahrradzubehör, das verwendet wird, um die Höhe des Steuerrohrs und damit die Position des Lenkers an einem Fahrrad zu erhöhen. Sie besteht aus einem zusätzlichen Stück Rohr, das auf das vorhandene Steuerrohr geschoben wird, und einem Satz Schrauben, um das Stück Rohr am Steuerrohr zu befestigen.

Vorteile von Steuerrohrverlängerung

Die Verwendung einer Steuerrohrverlängerung hat einige Vorteile:

  • Sie ermöglicht es Fahrradfahrern, ihre Sitzposition anzupassen, um eine bequemere und ergonomische Haltung auf dem Fahrrad zu erreichen. Dies ist besonders nützlich für Menschen, die unter Rücken- oder Nackenschmerzen leiden oder die Schwierigkeiten haben, sich aufgrund von Einschränkungen in ihrer Beweglichkeit in eine tiefere Position zu beugen.
  • Eine Steuerrohrverlängerung ist auch nützlich, um Fahrräder mit einem zu kleinen Rahmen an den Fahrer anzupassen. Wenn ein Fahrradrahmen zu klein ist, kann dies dazu führen, dass der Lenker zu niedrig sitzt und der Fahrer eine schlechte Körperhaltung hat. Eine Steuerrohrverlängerung kann dazu beitragen, diesen Mangel an Passgenauigkeit zu kompensieren und den Komfort des Fahrers zu verbessern.

 

Nachteile von Steuerrohrverlängerung

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Verwendung einer Steuerrohrverlängerung auch einige Nachteile hat:

  • Zum einen kann es dazu führen, dass das Fahrrad weniger stabil wird und sich weniger agil fährt. Wenn das Steuerrohr zu hoch wird, kann dies auch zu einem unangenehmen und unsicheren Fahrerlebnis führen, da der Fahrer das Gefühl haben kann, das Gleichgewicht zu verlieren.
  • Ein weiterer Nachteil ist, dass eine Steuerrohrverlängerung das Gewicht des Fahrrads erhöht und möglicherweise zusätzliche Kosten verursacht.
Vorheriger Artikel Tiefeinsteiger
  • Kettenschaltung am Fahrrad einstellen

    Kettenschaltung am Fahrrad einstellen – So geht’s Schritt für Schritt

    Die Kettenschaltung ist ein essenzieller Bestandteil des Fahrrads, der für eine reibungslose Kraftübertragung und effizientes Fahren sorgt. Wenn die Gänge nicht sauber schalten, schleift die Kette oder springt von den Ritzeln, kann das Fahrerlebnis erheblich beeinträchtigt werden. Mit ein paar einfachen Handgriffen lässt sich die Kettenschaltung am Fahrrad selbst einstellen.

  • Radfahren und Stressabbau: Warum es hilft

    Radfahren und Stressabbau: Warum es hilft

    Stress ist längst zur Volkskrankheit geworden – Dauerbelastung im Job, private Verpflichtungen und ständige Erreichbarkeit führen bei vielen Menschen zu einem Gefühl der Überforderung. Doch es gibt einen einfachen Weg, den Kopf freizubekommen: Radfahren. Ob gemütlich durch den Park oder sportlich auf dem Rennrad – das Fahrrad wirkt wie ein natürliches Ventil für Stress. Warum das so ist, zeigt dieser Artikel.