Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Sprache

Steuerrohrverlängerung

Eine Steuerrohrverlängerung ist ein Fahrradzubehör, das verwendet wird, um die Höhe des Steuerrohrs und damit die Position des Lenkers an einem Fahrrad zu erhöhen. Sie besteht aus einem zusätzlichen Stück Rohr, das auf das vorhandene Steuerrohr geschoben wird, und einem Satz Schrauben, um das Stück Rohr am Steuerrohr zu befestigen.

Vorteile von Steuerrohrverlängerung

Die Verwendung einer Steuerrohrverlängerung hat einige Vorteile:

  • Sie ermöglicht es Fahrradfahrern, ihre Sitzposition anzupassen, um eine bequemere und ergonomische Haltung auf dem Fahrrad zu erreichen. Dies ist besonders nützlich für Menschen, die unter Rücken- oder Nackenschmerzen leiden oder die Schwierigkeiten haben, sich aufgrund von Einschränkungen in ihrer Beweglichkeit in eine tiefere Position zu beugen.
  • Eine Steuerrohrverlängerung ist auch nützlich, um Fahrräder mit einem zu kleinen Rahmen an den Fahrer anzupassen. Wenn ein Fahrradrahmen zu klein ist, kann dies dazu führen, dass der Lenker zu niedrig sitzt und der Fahrer eine schlechte Körperhaltung hat. Eine Steuerrohrverlängerung kann dazu beitragen, diesen Mangel an Passgenauigkeit zu kompensieren und den Komfort des Fahrers zu verbessern.

 

Nachteile von Steuerrohrverlängerung

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Verwendung einer Steuerrohrverlängerung auch einige Nachteile hat:

  • Zum einen kann es dazu führen, dass das Fahrrad weniger stabil wird und sich weniger agil fährt. Wenn das Steuerrohr zu hoch wird, kann dies auch zu einem unangenehmen und unsicheren Fahrerlebnis führen, da der Fahrer das Gefühl haben kann, das Gleichgewicht zu verlieren.
  • Ein weiterer Nachteil ist, dass eine Steuerrohrverlängerung das Gewicht des Fahrrads erhöht und möglicherweise zusätzliche Kosten verursacht.
Vorheriger Artikel Bosch E-Bike Motor
  • E‑Bike‑Tour mit Apple Health & Strava synchronisieren

    E‑Bike‑Tour mit Apple Health & Strava synchronisieren – so klappt’s

    E-Bike-Touren digital aufzeichnen – ganz einfach mit Apple Health oder Strava. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Dein Bosch E-Bike (z. B. mit Purion-Display) über die Flow App synchronisierst – oder alternativ mit einer GPS-Smartwatch trackst. Ideal für alle, die ihre Touren analysieren oder mit Freunden teilen wollen.

  • Worauf sollte man beim Kauf eines Kinderfahrrads achten?

    Worauf sollte man beim Kauf eines Kinderfahrrads achten?

    Der Kauf eines Kinderfahrrads ist ein wichtiger Schritt – für das Kind bedeutet es ein Stück mehr Freiheit, Selbstständigkeit und Mobilität. Doch nicht jedes Fahrrad ist automatisch kindgerecht. Es gibt zahlreiche Faktoren, die beim Kauf eine Rolle spielen – von der passenden Größe über die Sicherheit bis hin zum Gewicht des Rads. In diesem Artikel erfährst Du, worauf man beim Kauf eines Kinderfahrrads wirklich achten sollte.

  • Psi in Bar umrechnen

    Psi in Bar umrechnen: So findest Du den richtigen Reifendruck für Dein Fahrrad

    Der richtige Reifendruck ist entscheidend für Sicherheit, Fahrkomfort und die Reichweite Deines E-Bikes. Dabei stößt man oft auf zwei verschiedene Einheiten: psi und bar. Aber was bedeuten sie eigentlich – und wie rechnet man sie um? Psi in Bar umrechnen – interaktiver Rechner: Hier kannst Du ganz einfach Werte umrechnen