Entdecke den MYVELO
E-Bike Onlineshop
Entdecke Dein Traum E-Bike im MYVELO Onlineshop
Ein Schnellspanner ist ein Mechanismus oder Werkzeug, das verwendet wird, um Bauteile schnell und einfach zu befestigen oder zu lösen, ohne dass dazu Werkzeuge wie Schraubenschlüssel oder Schraubendreher benötigt werden. In verschiedenen Kontexten können Schnellspanner unterschiedliche Formen und Funktionen haben.
Ein Schnellspanner (auch Schnellspannhebel oder Schnellspannvorrichtung genannt) ist ein spezieller Mechanismus, der häufig an Fahrrädern verwendet wird, um das schnelle und unkomplizierte Befestigen und Lösen von Rädern zu ermöglichen, ohne zusätzliches Werkzeug zu benötigen. Er besteht in der Regel aus einer exzentrischen Achse und einem Hebel.
Hier ist, wie ein Schnellspanner für Fahrräder typischerweise funktioniert:
Achse: Der Schnellspanner ersetzt die herkömmliche Fahrradachse. Anstelle einer festen Achse wird eine exzentrische Achse verwendet, die sich beim Anziehen des Hebels dreht.
Hebel: Der Hebel ist am exzentrischen Teil der Achse befestigt. Durch das Drehen des Hebels wird die Achse festgezogen oder gelöst.
Montage und Demontage: Um das Rad zu montieren, wird der Hebel geöffnet, was die Achse lockert. Das Rad kann dann einfach eingeführt werden. Durch Schließen des Hebels wird die exzentrische Achse gedreht und zieht sich fest, wodurch das Rad sicher am Fahrradrahmen befestigt wird.
Der Einsatz von Schnellspannern erleichtert das schnelle Entfernen von Rädern, beispielsweise für Reparaturen oder den Transport des Fahrrads. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Schnellspanner korrekt angezogen ist, um ein sicheres Fahren zu gewährleisten. Schnellspanner werden oft an Vorder- und Hinterrädern von Fahrrädern verwendet, insbesondere bei Rennrädern, Mountainbikes und anderen Fahrradtypen.
Entdecke den MYVELO
Entdecke Dein Traum E-Bike im MYVELO Onlineshop
Mache eine
Komm in unsere Flagship Stores und fahre Dein Traum Bike Probe.
E-Bike finanzieren
Spare mit Leasing! Finanziere Dein Traum E-Bike ganz einfach über Deinen Arbeitgeber. MYVELO unterstützt Dich im Leasing-Prozess bei Deinen Fragen.
In den letzten Jahren hat sich die urbane Mobilität stark verändert. Immer mehr Menschen steigen auf elektrische Alternativen um – sei es aus Umweltbewusstsein, wegen der steigenden Spritpreise oder einfach aus Freude an der Bewegung.
Doch wenn es um die Entscheidung zwischen Elektroroller und Fatbike E-Bike geht, scheiden sich die Geister. Beide bringen dich schnell, umweltfreundlich und leise von A nach B – aber sie tun es auf völlig unterschiedliche Weise.
Wer regelmäßig mit dem Fahrrad oder E-Bike unterwegs ist, kennt das Problem: Ein platter Reifen kommt immer ungelegen. Doch während klassische Handpumpen mühsam sind und oft wenig Druck liefern, bieten elektrische Mini-Pumpen eine komfortable und effiziente Lösung. Die kleinen Akku-Kompressoren passen in jede Fahrradtasche, sind schnell einsatzbereit und machen das Nachpumpen fast zum Vergnügen.
Die Walchensee Radtour gehört zu den schönsten Routen im bayerischen Voralpenland. Kristallklares Wasser, eindrucksvolle Bergpanoramen und idyllische Badeplätze machen die Strecke zu einem echten Erlebnis – egal ob mit E-Bike, Gravelbike oder Mountainbike. Von Geretsried aus erreicht man den Startpunkt schnell und kann direkt in die Natur eintauchen.