Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Sprache

Kettenpeitsche

Eine Kettenpeitsche ist ein spezielles Fahrradwerkzeug, das verwendet wird, um Kassetten (Zahnkränze) am Hinterrad zu demontieren oder festzuhalten. Sie ist unverzichtbar, wenn man eine Kassette abnehmen möchte – zum Beispiel, um sie zu reinigen, zu ersetzen oder das Hinterrad zu warten.


Aufbau einer Kettenpeitsche:

  • Griff: Meist aus Metall oder mit Gummi überzogen, um einen guten Halt zu bieten.

  • Kurzes Stück Fahrradkette: Dieses ist am Griff befestigt und greift in die Ritzel der Kassette ein – daher der Name „Peitsche“, weil die Kette lose und flexibel ist.


Anwendung:

Beim Entfernen einer Kassette brauchst Du in der Regel zwei Werkzeuge:

  1. Kassettenschlüssel (auch: Abzieher): Wird in den Verschlussring der Kassette eingesetzt.

  2. Kettenpeitsche: Hält die Kassette in ihrer Position, damit sie sich beim Lösen des Verschlussrings nicht mitdreht.


Schritt-für-Schritt – Kassette entfernen:

  1. Hinterrad ausbauen.

  2. Kettenpeitsche auf eines der größeren Ritzel legen, sodass sie sich beim Lösen gegen die Drehrichtung stemmt.

  3. Mit dem Kassettenschlüssel den Verschlussring gegen den Uhrzeigersinn lösen.

  4. Kassette abnehmen.


Fazit:

Die Kettenpeitsche ist ein simples, aber effektives Werkzeug, das bei der Fahrradwartung – insbesondere im Antriebsbereich – nicht fehlen darf. Sie ist besonders für Rennräder, MTBs und Gravelbikes mit Kassettenantrieb relevant.

Vorheriger Artikel Schaltzug
Nächster Artikel De-Balancing
  • E-Bike statt Rollator

    E-Bike statt Rollator – Wie moderne Mobilität im Alter neue Wege eröffnet

    Im Alter mobil bleiben – das wünschen sich viele Menschen. Doch wer denkt, dass das automatisch den Griff zum Rollator bedeutet, irrt: Immer mehr Seniorinnen und Senioren steigen stattdessen auf das E-Bike. Es verbindet Bewegungsfreiheit mit unterstütztem Fahren und fördert sowohl Gesundheit als auch Lebensfreude. Der Trend „E-Bike statt Rollator“ ist mehr als ein flotter Spruch – er steht für ein aktives und selbstbestimmtes Leben im Alter.

  • Winterpflege fürs Fatbike

    Winterpflege fürs Fatbike – so bleibt dein Bike fit trotz Schnee, Eis & Salz

    Fatbikes sind echte Hingucker: breite Reifen, bulliger Look und jede Menge Power. Sie fahren über Schnee, Sand und Matsch, wo andere Bikes längst kapitulieren. Gerade im Winter zeigen sie ihre Stärken. Doch Kälte, Nässe und Streusalz können deinem Fatbike zusetzen. Wer sein Bike pflegt, verlängert nicht nur die Lebensdauer, sondern sorgt auch dafür, dass jede Fahrt sicher und geschmeidig bleibt.

  • Radtour: Mit dem Fahrrad rund um den Starnberger See

    Radtour: Mit dem Fahrrad rund um den Starnberger See

    Eine Starnberger See Radtour gehört zu den Klassikern im Münchner Süden. Rund 50 Kilometer misst die Umrundung des Sees – und sie verbindet atemberaubende Natur mit kulturellen Highlights und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten. Ob mit E-Bike, Rennrad, Gravel- oder Tourenrad: Hier kommt jeder auf seine Kosten. Von Geretsried aus ist der See schnell erreichbar, was ihn zu einem idealen Startpunkt für eine Tagestour macht.