Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Sprache

Hakenfelge

Eine Hakenfelge ist eine spezielle Art von Fahrradfelge, die eine Hakenform aufweist, um den Reifen sicher auf der Felge zu halten. Hakenfelgen sind besonders bei Rennrädern und älteren Fahrrädern weit verbreitet.

Wie funktioniert eine Hakenfelge?

Die Hakenform der Felge erzeugt eine Vertiefung in der Felge, in der der Wulst des Reifens eingeklemmt wird. Dadurch wird verhindert, dass sich der Reifen von der Felge löst, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten und engen Kurven.

Hakenfelgen werden in der Regel aus Aluminium oder Stahl hergestellt und können in verschiedenen Größen und Breiten erhältlich sein. Die Felgen können auch unterschiedliche Höhen aufweisen, um eine bessere Aerodynamik oder Festigkeit zu gewährleisten.

Eine besondere Art von Hakenfelgen sind die sogenannten "Schräghakenfelgen", die in den 1950er Jahren populär wurden. Diese Felgen haben eine spezielle Schräghakenform, die eine höhere Seitensteifigkeit bietet und das Bremsen bei Nässe verbessert.

Probleme bei Hakenfelgen

Während Hakenfelgen in der Vergangenheit weit verbreitet waren, werden sie heute aufgrund von Sicherheitsbedenken weniger häufig verwendet. Bei einer Beschädigung oder Verschlechterung der Felge kann der Reifen von der Felge rutschen und zu einem schweren Unfall führen. Moderne Felgen haben in der Regel eine "hakenlose" Bauweise, bei der der Reifen durch andere Methoden wie durch ein Tubeless-System oder eine Klemmung an der Felge befestigt wird.

Vorheriger Artikel Bosch E-Bike Motor
  • E‑Bike‑Tour mit Apple Health & Strava synchronisieren

    E‑Bike‑Tour mit Apple Health & Strava synchronisieren – so klappt’s

    E-Bike-Touren digital aufzeichnen – ganz einfach mit Apple Health oder Strava. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Dein Bosch E-Bike (z. B. mit Purion-Display) über die Flow App synchronisierst – oder alternativ mit einer GPS-Smartwatch trackst. Ideal für alle, die ihre Touren analysieren oder mit Freunden teilen wollen.

  • Worauf sollte man beim Kauf eines Kinderfahrrads achten?

    Worauf sollte man beim Kauf eines Kinderfahrrads achten?

    Der Kauf eines Kinderfahrrads ist ein wichtiger Schritt – für das Kind bedeutet es ein Stück mehr Freiheit, Selbstständigkeit und Mobilität. Doch nicht jedes Fahrrad ist automatisch kindgerecht. Es gibt zahlreiche Faktoren, die beim Kauf eine Rolle spielen – von der passenden Größe über die Sicherheit bis hin zum Gewicht des Rads. In diesem Artikel erfährst Du, worauf man beim Kauf eines Kinderfahrrads wirklich achten sollte.

  • Psi in Bar umrechnen

    Psi in Bar umrechnen: So findest Du den richtigen Reifendruck für Dein Fahrrad

    Der richtige Reifendruck ist entscheidend für Sicherheit, Fahrkomfort und die Reichweite Deines E-Bikes. Dabei stößt man oft auf zwei verschiedene Einheiten: psi und bar. Aber was bedeuten sie eigentlich – und wie rechnet man sie um? Psi in Bar umrechnen – interaktiver Rechner: Hier kannst Du ganz einfach Werte umrechnen