Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Sprache

Faltpedal

Ein Faltpedal ist ein spezielles Fahrradpedal, das die Möglichkeit bietet, sich zu falten oder einzuklappen. Diese Pedale sind besonders bei Falträdern, die für ihre Kompaktheit und einfache Aufbewahrung bekannt sind, beliebt. Der Faltmechanismus ermöglicht es, die Pedale platzsparend zu verstauen, wenn das Fahrrad zusammengeklappt oder transportiert wird.

Die meisten Faltpedale haben einen einfachen Klappmechanismus, der es erlaubt, die Pedalfläche entlang einer Achse oder an einem Gelenk einzuklappen. Dadurch wird das Profil des zusammengeklappten Fahrrads weiter reduziert, was den Transport und die Lagerung erleichtert.

Der Faltmechanismus beeinträchtigt in der Regel nicht die grundlegende Funktion des Pedals während des Fahrens. Wenn das Fahrrad in Gebrauch ist, werden die Faltpedale ausgeklappt und verhalten sich wie normale Pedale. Die Klappfunktion ermöglicht jedoch eine höhere Flexibilität und Bequemlichkeit für Menschen, die ihr Fahrrad oft zusammenklappen und transportieren müssen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Faltpedale in Bezug auf Festigkeit und Haltbarkeit möglicherweise nicht ganz so robust sind wie herkömmliche Pedale. Daher sollten sie für den vorgesehenen Gebrauch und die Fahrweise angemessen gewählt werden. Faltpedale sind besonders nützlich für Pendler, die ihr Fahrrad regelmäßig in öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen oder in begrenztem Raum lagern müssen.

Vorheriger Artikel Digitaler Batteriepass

Das könnte Dich auch interessieren

  • Kettenblatt beim E-Bike

    Kettenblatt beim E-Bike: Wie die Größe das Fahrgefühl beeinflusst

    Das Kettenblatt ist ein zentrales Bauteil am E-Bike, das oft unterschätzt wird. Gerade bei E-Bikes mit Mittelmotoren hat die Wahl des Kettenblatts großen Einfluss auf die Übersetzung, das Tretgefühl und die Effizienz des Motors. In diesem Artikel erklären wir, worauf man achten sollte und welche Unterschiede verschiedene Kettenblattgrößen machen.

  • Fahrradlicht für E-Bikes: Was unterscheidet gute von sehr guter Beleuchtung?

    Fahrradlicht für E-Bikes: Was unterscheidet gute von sehr guter Beleuchtung?

    Eine gute Beleuchtung gehört zu den wichtigsten Sicherheitsfeatures eines E-Bikes. Doch wer viel pendelt, in der Dämmerung fährt oder regelmäßig längere Touren unternimmt, merkt schnell: Fahrradlicht ist nicht gleich Fahrradlicht. Zwischen „gut“ und „sehr gut“ liegen oft Welten – besonders, wenn man die höheren Geschwindigkeiten und längeren Einsatzzeiten eines E-Bikes berücksichtigt.

  • Fahrrad privat leasen

    Fahrrad privat leasen - so funktioniert das E-Bike Leasing für Privatpersonen

    Wer sich den Traum vom hochwertigen E-Bike erfüllen möchte, steht oft vor einer großen Investition. Doch immer mehr Menschen entdecken eine clevere Alternative zum Kauf: das Fahrrad privat leasen. Was bisher vor allem im Jobrad-Modell über Arbeitgeber bekannt war, funktioniert heute auch für Privatpersonen – flexibel, günstig und steuerlich oft vorteilhaft.