Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Sprache

Trinkflaschenakku

Ein E-Bike Trinkflaschenakku ist ein Akku für ein E-Bike, der in Form und Größe einer Trinkflasche gestaltet ist und in den Flaschenhalter des Fahrrads passt. Er ist eine platzsparende und optisch unauffällige Lösung, um das E-Bike mit Energie zu versorgen oder einen Zusatzakku zu integrieren.

Merkmale eines Trinkflaschenakkus:

  • Formfaktor: Sieht aus wie eine herkömmliche Fahrradtrinkflasche und wird anstelle einer Flasche im Flaschenhalter montiert.

  • Kapazität: Meist kleiner als bei klassischen Akkus, oft zwischen 150 Wh und 300 Wh, abhängig vom Modell.

  • Verwendung:

    • Als Hauptakku bei besonders leichten, minimalistischen E-Bikes.

    • Als Range Extender (Zusatztank) zur Reichweitenverlängerung.

  • Anschluss: Wird über ein spezielles Kabelsystem oder eine Schnittstelle mit dem Hauptsystem des E-Bikes verbunden.

  • Vorteile:

    • Sehr leicht (oft unter 2 kg).

    • Unauffällig und stylisch.

    • Einfach entnehmbar zum Laden.

  • Nachteile:

    • Begrenzte Reichweite wegen kleiner Kapazität.

    • Oft teurer als klassische Akkus, wenn man den Preis pro Wattstunde vergleicht.

Für wen eignet sich ein Trinkflaschenakku?

  • Pendler, die ein leichtes E-Bike mit dezenter Optik bevorzugen.

  • Sportliche Fahrer, die das E-Bike vor allem als Unterstützung nutzen.

  • Tourenfahrer, die mit einem zusätzlichen Trinkflaschenakku ihre Reichweite flexibel erweitern möchten.

Vorheriger Artikel E-Bike Controller
Nächster Artikel Range Extender
  • E‑Bike‑Tour mit Apple Health & Strava synchronisieren

    E‑Bike‑Tour mit Apple Health & Strava synchronisieren – so klappt’s

    E-Bike-Touren digital aufzeichnen – ganz einfach mit Apple Health oder Strava. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Dein Bosch E-Bike (z. B. mit Purion-Display) über die Flow App synchronisierst – oder alternativ mit einer GPS-Smartwatch trackst. Ideal für alle, die ihre Touren analysieren oder mit Freunden teilen wollen.

  • Worauf sollte man beim Kauf eines Kinderfahrrads achten?

    Worauf sollte man beim Kauf eines Kinderfahrrads achten?

    Der Kauf eines Kinderfahrrads ist ein wichtiger Schritt – für das Kind bedeutet es ein Stück mehr Freiheit, Selbstständigkeit und Mobilität. Doch nicht jedes Fahrrad ist automatisch kindgerecht. Es gibt zahlreiche Faktoren, die beim Kauf eine Rolle spielen – von der passenden Größe über die Sicherheit bis hin zum Gewicht des Rads. In diesem Artikel erfährst Du, worauf man beim Kauf eines Kinderfahrrads wirklich achten sollte.

  • Psi in Bar umrechnen

    Psi in Bar umrechnen: So findest Du den richtigen Reifendruck für Dein Fahrrad

    Der richtige Reifendruck ist entscheidend für Sicherheit, Fahrkomfort und die Reichweite Deines E-Bikes. Dabei stößt man oft auf zwei verschiedene Einheiten: psi und bar. Aber was bedeuten sie eigentlich – und wie rechnet man sie um? Psi in Bar umrechnen – interaktiver Rechner: Hier kannst Du ganz einfach Werte umrechnen