
Himalaya E-MTB
inkl. KOSTENLOSER Versand & kostenlose Retouren
📣 Nur für kurze Zeit 200€ Ersparnis
📦 Lieferung Ende August
Ein Range Extender beim E-Bike ist ein zusätzlicher Akku, der die Reichweite des Hauptakkus erweitert. Er funktioniert wie eine Art „Zusatztank“ und sorgt dafür, dass Du mit dem E-Bike deutlich weiter fahren kannst, ohne zwischenzuladen.
Der Range Extender wird meist:
am Rahmen oder Gepäckträger befestigt (je nach Modell)
über ein Kabel mit dem Hauptsystem verbunden
automatisch oder manuell zugeschaltet, je nach System (z. B. bei Bosch oder Specialized)
Er speist entweder:
direkt den Motor, oder
zuerst den Hauptakku, der dann den Motor versorgt (abhängig vom System)
✅ Mehr Reichweite – ideal für lange Touren oder Pendelstrecken
✅ Flexibilität – kann bei Bedarf mitgenommen oder zuhause gelassen werden
✅ Nachrüstbar – bei vielen E-Bike-Systemen auch später integrierbar
❌ Zusätzliches Gewicht
❌ Höherer Preis
❌ Nicht mit jedem E-Bike kompatibel
Ein Range Extender ist eine clevere Lösung, wenn Du längere Strecken fahren möchtest, ohne Dir Gedanken über die nächste Steckdose zu machen. Ob er sich für Dich lohnt, hängt davon ab, wie oft und wie weit Du mit dem E-Bike unterwegs bist. Tipp: Mittlerweile gibt es Akkus, welches eine sehr hohe Reichweite ermöglichen.
Moderne Städte stehen vor großen Herausforderungen: Staus, Luftverschmutzung und Lärmbelastung beeinträchtigen die Lebensqualität und machen den Alltag für viele Menschen anstrengend. Doch die Lösung liegt oft näher, als man denkt – in der Optimierung des Nahverkehrs. Besonders E-Bikes und Fahrräder spielen dabei eine zentrale Rolle.
E-Bikes sind in vielen Haushalten angekommen – ob für den Schulweg, als Freizeitspaß oder als sportlicher Allrounder. Doch wie alt muss man eigentlich sein, um ein E-Bike zu fahren? Gibt es ein Mindestalter? Und was passiert, wenn Kinder schon vorher damit unterwegs sind? In diesem Artikel erfährst Du alles rund um Altersfreigaben, Sicherheit und Versicherungsschutz bei E-Bikes.
Die Elektromobilität boomt – und mit ihr wächst auch das Angebot an elektrisch betriebenen Zweirädern. Dabei stellt sich für viele die Frage: E-Bike oder E-Motorrad – was ist eigentlich der Unterschied? Und welches der beiden Fahrzeuge passt besser zu den eigenen Bedürfnissen? In diesem Blogartikel vergleichen wir neutral die wichtigsten Aspekte wie Geschwindigkeit, Reichweite, Führerscheinpflicht, Kosten, Nutzungsmöglichkeiten und rechtliche Rahmenbedingungen.