
Himalaya E-MTB
inkl. KOSTENLOSER Versand & kostenlose Retouren
📣 Nur für kurze Zeit 200€ Ersparnis
Lieferzeit 5-7 Tage
Ein Range Extender beim E-Bike ist ein zusätzlicher Akku, der die Reichweite des Hauptakkus erweitert. Er funktioniert wie eine Art „Zusatztank“ und sorgt dafür, dass Du mit dem E-Bike deutlich weiter fahren kannst, ohne zwischenzuladen.
Der Range Extender wird meist:
am Rahmen oder Gepäckträger befestigt (je nach Modell)
über ein Kabel mit dem Hauptsystem verbunden
automatisch oder manuell zugeschaltet, je nach System (z. B. bei Bosch oder Specialized)
Er speist entweder:
direkt den Motor, oder
zuerst den Hauptakku, der dann den Motor versorgt (abhängig vom System)
✅ Mehr Reichweite – ideal für lange Touren oder Pendelstrecken
✅ Flexibilität – kann bei Bedarf mitgenommen oder zuhause gelassen werden
✅ Nachrüstbar – bei vielen E-Bike-Systemen auch später integrierbar
❌ Zusätzliches Gewicht
❌ Höherer Preis
❌ Nicht mit jedem E-Bike kompatibel
Ein Range Extender ist eine clevere Lösung, wenn Du längere Strecken fahren möchtest, ohne Dir Gedanken über die nächste Steckdose zu machen. Ob er sich für Dich lohnt, hängt davon ab, wie oft und wie weit Du mit dem E-Bike unterwegs bist. Tipp: Mittlerweile gibt es Akkus, welches eine sehr hohe Reichweite ermöglichen.
Entdecke den MYVELO
Entdecke Dein Traum E-Bike im MYVELO Onlineshop
Mache eine
Komm in unsere Flagship Stores und fahre Dein Traum Bike Probe.
E-Bike finanzieren
Spare mit Leasing! Finanziere Dein Traum E-Bike ganz einfach über Deinen Arbeitgeber. MYVELO unterstützt Dich im Leasing-Prozess bei Deinen Fragen.
Eine Starnberger See Radtour gehört zu den Klassikern im Münchner Süden. Rund 50 Kilometer misst die Umrundung des Sees – und sie verbindet atemberaubende Natur mit kulturellen Highlights und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten. Ob mit E-Bike, Rennrad, Gravel- oder Tourenrad: Hier kommt jeder auf seine Kosten. Von Geretsried aus ist der See schnell erreichbar, was ihn zu einem idealen Startpunkt für eine Tagestour macht.
In den letzten Jahren hat sich die urbane Mobilität stark verändert. Immer mehr Menschen steigen auf elektrische Alternativen um – sei es aus Umweltbewusstsein, wegen der steigenden Spritpreise oder einfach aus Freude an der Bewegung.
Doch wenn es um die Entscheidung zwischen Elektroroller und Fatbike E-Bike geht, scheiden sich die Geister. Beide bringen dich schnell, umweltfreundlich und leise von A nach B – aber sie tun es auf völlig unterschiedliche Weise.
Wer regelmäßig mit dem Fahrrad oder E-Bike unterwegs ist, kennt das Problem: Ein platter Reifen kommt immer ungelegen. Doch während klassische Handpumpen mühsam sind und oft wenig Druck liefern, bieten elektrische Mini-Pumpen eine komfortable und effiziente Lösung. Die kleinen Akku-Kompressoren passen in jede Fahrradtasche, sind schnell einsatzbereit und machen das Nachpumpen fast zum Vergnügen.