Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und RĂĽckversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und RĂĽckversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint

E-Bike ohne Treten: Darf man mit Gasgriff fahren?

Ein E-Bike zu fahren, ohne in die Pedale zu treten – das klingt nach purem Fahrspaß und maximaler Bequemlichkeit. Doch gibt es solche Modelle wirklich? Und worauf solltest Du achten, wenn Du ein E-Bike suchst, das Dich ganz ohne eigene Muskelkraft ans Ziel bringt? Hier erfährst Du alles Wichtige!

Von Vincent Augustin  |  2 Minuten Lesedauer

E-Bike ohne Treten mit Gasgriff
Ăśber den Autor Vincent Augustin

Vincent hat MYVELO gemeinsam mit Fabian gegründet. Die beiden verbindet eine langjährige Leidenschaft zum Radsport. Gemeinsam sind sie tausende von Kilometern gefahren und haben in der Rennrad-Bundesliga um Siege gekämpft. Aus der langjährigen Erfahrung und dem Wissen, was ein gutes Fahrrad ausmacht, ist die Idee entstanden, MYVELO zu gründen. Jetzt mehr zu MYVELO erfahren

Veröffentlicht: 10. Februar 2025  |  Aktualisiert: 13. April 2025

E-Bike oder Pedelec – Wo liegt der Unterschied?


Oft werden die Begriffe E-Bike und Pedelec synonym verwendet, doch es gibt einen entscheidenden Unterschied:

  • Pedelec (Pedal Electric Cycle): Der Motor unterstĂĽtzt nur, wenn Du in die Pedale trittst. In Deutschland sind diese Modelle auf 25 km/h begrenzt und benötigen keine Zulassung.

  • E-Bike: Ein echtes E-Bike kann unabhängig vom Pedaltritt fahren – also quasi wie ein Mofa oder Roller. Diese Modelle mĂĽssen zugelassen werden, benötigen ein Versicherungskennzeichen und unterliegen bestimmten Vorschriften.


E-Bikes ohne Treten – Welche Möglichkeiten gibt es?

Ein Gaspedal oder Gasgriff am E-Bike ist eine Steuerungseinheit, die es dem Fahrer ermöglicht, die Unterstützung des Motors manuell zu regulieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen E-Bikes, bei denen der Motor nur bei Pedalbewegungen Unterstützung bietet (Pedalassistenz), ermöglicht ein Gaspedal oder Gasgriff, dass der Motor auch ohne Pedalieren aktiviert werden kann. 

Leichtes E-Bike Klapprad

Möchtest Du ein E-Bike fahren, ohne zu treten, hast Du grundsätzlich zwei Optionen:

  1. S-Pedelec mit Anfahrhilfe – Diese Modelle bieten eine Anfahrhilfe bis 6 km/h, sodass Du kurzzeitig ohne zu treten losrollen kannst. Doch für höhere Geschwindigkeiten ist Tretunterstützung notwendig.

  2. E-Bikes mit Gasgriff – Diese Räder haben einen Dreh- oder Daumengasgriff, ähnlich wie ein E-Scooter oder Mofa. Hier kannst Du fahren, ohne in die Pedale zu treten. Allerdings gibt es in Deutschland strenge Regularien für diese Art von E-Bikes. Eine Anfahrhilfe ist ebenfalls nur bis 6km/h bei E-Bikes möglich.


Rechtliche Lage: Was ist erlaubt?

Gasgriff am E-Bike

In Deutschland gelten für E-Bikes mit Gasgriff bzw. Gashebel die gleichen Vorschriften wie für Kleinkrafträder oder E-Scooter:

  • Maximalgeschwindigkeit: 20 km/h ohne Treten

  • Helmpflicht

  • Versicherungskennzeichen erforderlich

  • Nutzung nur auf der StraĂźe erlaubt (keine Radwege)

S-Pedelecs, die mit bis zu 45 km/h unterstützen, benötigen ebenfalls eine Zulassung und eine Fahrerlaubnis (mindestens Klasse AM).

In der Schweiz dürfen langsame E-Bikes (bis 25 km/h) ebenfalls wie in Deutschland mit einer Schiebe- und Anfahrhilfe ausgestattet sein. Diese ermöglicht es, das E-Bike ohne Pedalbetätigung bis zu einer Geschwindigkeit von 6 km/h zu bewegen, was insbesondere beim Anfahren oder Rangieren hilfreich ist.

Einzelne Fahrradkomponenten können auch nachgerüstet werden: Ist E-Bike Tuning noch sinnvoll?


Vorteile und Nachteile eines E-Bikes ohne Treten

Vorteile:

  • âś… Kein Kraftaufwand nötig – ideal fĂĽr Menschen mit körperlichen Einschränkungen
  • âś… Entspannteres Fahren in der Stadt oder auf längeren Strecken
  • âś… Bequemes Vorankommen, besonders bei Stau oder Stop-and-Go-Verkehr

Nachteile:

  • ❌ Höheres Gewicht und meist größere Akkus fĂĽr ausreichende Reichweite
  • ❌ Eingeschränkte Nutzung durch gesetzliche Vorgaben
  • ❌ Weniger Bewegung – der gesundheitliche Vorteil des Radfahrens fällt weg

FĂĽr wen lohnt sich ein E-Bike ohne Treten?

E-Bike Ausflug

Ein E-Bike ohne Tretzwang kann eine gute Wahl sein, wenn Du:

  • Eine Alternative zum Roller, Mofa oder Auto suchst

  • Körperlich eingeschränkt bist und dennoch mobil bleiben möchtest

  • In einer Stadt mit vielen Steigungen wohnst und mĂĽhelos unterwegs sein möchtest

Falls Du jedoch Wert auf Fitness legst und trotzdem Unterstützung möchtest, ist ein klassisches Pedelec die bessere Wahl.


Fazit: Komfort auf Kosten der Flexibilität

Ja, es gibt E-Bikes, die ohne Treten fahren können – allerdings sind sie in Deutschland reguliert und haben einige Einschränkungen. Wenn Du eine bequeme Mobilitätslösung suchst, könnte ein E-Bike mit Gasgriff eine Option sein. Doch wenn Du Wert auf Freiheit beim Fahren legst und Radwege nutzen möchtest, ist ein klassisches Pedelec vielleicht die bessere Wahl.

Proteine: Dein SchlĂĽssel zu Fitness und Gesundheit
Bosch Purion 200: Das minimalistische E-Bike-Display im Detail

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren