Zu Inhalt springen

Gravelbike vs. MTB: Wie schlägt sich das Gravelbike auf der Strecke?

Gravelbikes erfreuen sich wachsender Beliebtheit und versprechen Abenteuerlust auf Straßen, Schotter und leichten Trails. Doch wie schlägt sich ein Gravelbike auf einer echten MTB-Strecke? Kann man mit einem Gravelbike Wurzelpassagen, steile Anstiege und anspruchsvolle Abfahrten meistern, oder ist das zu viel des Guten?

Von Vincent Augustin  |  2 Minuten Lesedauer

Gravelbike vs. MTB
Über den Autor Vincent Augustin

Vincent hat MYVELO gemeinsam mit Fabian gegründet. Die beiden verbindet eine langjährige Leidenschaft zum Radsport. Gemeinsam sind sie tausende von Kilometern gefahren und haben in der Rennrad-Bundesliga um Siege gekämpft. Aus der langjährigen Erfahrung und dem Wissen, was ein gutes Fahrrad ausmacht, ist die Idee entstanden, MYVELO zu gründen. Jetzt mehr zu MYVELO erfahren

Veröffentlicht: 10. Dezember 2024

Hier erfährst Du, was möglich ist, worauf Du achten solltest und wo die Grenzen liegen.

Was macht ein Gravelbike aus?

Gravelbikes sind Allrounder, die Elemente aus Rennrad und Cyclocross kombinieren. Sie verfügen über:

  • Breitere Reifen mit leichtem Profil für bessere Traktion auf unbefestigten Wegen.
  • Rahmengeometrie für längere Touren und mehr Stabilität.
  • Übersetzungen, die auch steilere Anstiege bewältigen können.
  • Dropbars, die eine aerodynamische Sitzposition erlauben, aber weniger Kontrolle auf technischem Terrain bieten.

Diese Eigenschaften machen sie ideal für Schotterpisten und leichtere Trails. Auf technischen MTB-Strecken kommen sie jedoch an ihre Grenzen.

Was erwartet Dich auf einer MTB-Strecke?

MTB-Strecken sind speziell für Mountainbikes ausgelegt und können folgende Herausforderungen bieten:

  • Steile Anstiege und Abfahrten.
  • Technische Passagen mit Wurzeln, Steinen und engen Kurven.
  • Sprünge und Drops, die präzises Handling und Federung erfordern.
  • Loser Untergrund, der Grip und Balance herausfordert.

Diese Bedingungen verlangen nicht nur nach einem robusten Bike, sondern auch nach der passenden Technik und Fahrweise.

Gravelbike vs. MTB auf der Strecke

Vorteile des Gravelbikes

  1. Leichtigkeit: Gravelbikes sind in der Regel leichter als MTBs und klettern auf weniger technischen Anstiegen schneller.
  2. Vielseitigkeit: Auf Abschnitten mit Schotter oder Straße ist das Gravelbike klar im Vorteil.
  3. Herausforderung: Wer Spaß daran hat, seine Fahrtechnik zu verbessern, wird die Herausforderung lieben.

Nachteile des Gravelbikes

  1. Geringere Stabilität: Die schmaleren Reifen und die Geometrie bieten weniger Sicherheit auf technischen Trails.
  2. Federung: Gravelbikes haben meist keine oder nur minimalen Federweg, was auf ruppigen Strecken unbequem wird.
  3. Bremsen: Auch wenn moderne Gravelbikes mit Scheibenbremsen ausgestattet sind, fehlt die Power und Präzision, die MTB-Bremsen bieten.

Worauf solltest Du achten?

  1. Reifenwahl: Nutze möglichst breite Reifen mit grobem Profil. Einige Gravelbikes können Reifen bis zu 50 mm Breite aufnehmen.
  2. Fahrtechnik: Fahre defensiver und plane Deine Linie präziser.
  3. Anpassungen am Bike: Ein breiterer Lenker oder Tubeless-Reifen können den Komfort und die Kontrolle verbessern.
  4. Risiko einschätzen: Technische Abschnitte solltest Du notfalls schieben, um Stürze oder Schäden am Bike zu vermeiden.

Wo liegen die Grenzen?

Ein Gravelbike kann sich auf leichten bis mittelschweren MTB-Trails bewähren. Sobald die Strecken technisch sehr anspruchsvoll werden – mit Drops, engen Serpentinen oder hohen Sprüngen – ist ein Mountainbike klar die bessere Wahl. Hier stößt das Gravelbike an seine physischen und sicherheitstechnischen Grenzen.

Fazit: Geht das?

Ja, ein Gravelbike kann auf MTB-Strecken Spaß machen – aber mit Einschränkungen. Es kommt auf die Strecke, Deine Fahrtechnik und die Einstellung zum Abenteuer an. Für technisch anspruchsvolle Trails bleibt das MTB die erste Wahl. Doch auf flowigen Abschnitten oder weniger ruppigen Trails kann das Gravelbike eine spannende Alternative sein, die Deinen Horizont erweitert.

Wenn Du gerne experimentierst und Dich nicht scheust, Dein Gravelbike auf die Probe zu stellen, wirst Du überrascht sein, wie vielseitig es sein kann. Aber vergiss nicht: Sicherheit geht vor!

Hardtail vs. Fully: So findest du das perfekte Mountainbike für deinen Fahrstil

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren